Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Sonderaktion März20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
    Warum entwickelt man sowas, wenn man die alte Methode nach wie vor braucht?
    Ich verstehe das als zwei alternative Methoden der Lizensierung. Ist doch gut, wenn man die Wahl hat.

    Kommentar


      #17
      na ja, für die hauptzielgruppe si und elis ist die neue variante unbrauchbar. ich finde es auch überflüssig.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Wer jetzt noch ne ETS5 kauft, ist selber schuld.
        Verstehe gar nicht, warum alle immer so update-geil sind.

        Es gibt heute noch durchgängig die Produktdatenbanken für alle Geräte für die ETS 4. Somit wird es die für die ETS5 auch noch Jahre nach der Veröffentlichung der ETS6 geben....

        Was soll bei der ETS6 so gravierend neues kommen, als dass ich sofort auf die ETS6 upgraden sollte und dann für Konnex Beta-Tester spiele, bis zur Version 6.5 oder so Probleme habe etc.? Ich denke, eine echte Notwendigkeit, auf die 6 zu gehen, wird es in den nächsten 4-5 Jahren nicht geben.

        Und außerdem: Was nützt Dir eine in Monaten erscheinende ETS6, wenn Du JETZT Dein Haus programmieren musst?
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          Ich vermute dass man verschiedene Lizensierung, Zeitlich begrenzt, nur noch als ABO "erwerben" kann!
          Wie bei AutoCad, dort kann man z.B. nun ein Jahresabo erwerben für bsplw. 280EUR/Mon.
          Dafür sind die Updates immer kostenlos und die neue Versionen incl.
          Ähnlliches gibt es auch bei Office365....

          Daher die Anmutung und zu den guys die sagen dass man mit der ETS5, dann nur noch 2 Jahre was machen, das sehe ich nicht so.
          Es gibt sogar immer noch bei den meisten Herstellern Archiv Datenbanken für die ETS 3!
          Klar werden die neuen Produkte die auf den Markt kommen ETS 6 Datenbankformate haben aber ich bin mir sicher dass diese auch
          für die ETS 5 gelten werden.


          Kommentar


            #20
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Es gibt heute noch durchgängig die Produktdatenbanken für alle Geräte für die ETS 4.
            Das ist falsch.
            Ja, für den größten Teil der Geräte gibt es noch die ETS4-Applikationen (bei älteren Geräte auch noch die für ETS3). Gibt aber auch ein paar Geräte, für die ETS5 Vorraussetzung ist. Bei den KNX-RF-Geräten gibt es nur ETS5-Applikationen.
            Irgendwann wird auch der Stop für Lizenzierungen der Applikationen für die ETS4 kommen, wie auch schon bei der ETS3.

            Trotzdem hast du natürlich recht, dass man sich ruhig Zeit mit dem Update lassen kann...
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #21
              KNX-RF hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm - 1:0 für Dich.... aber das liegt wohl eher daran, dass KNX-RF erst nach Veröffentlichung der ETS5 entstanden ist, oder?

              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #22
                Klar, ETS4 konnte das nicht. So ist dass meist auch mit den wenigen anderen Geräten, die ETS5 als Vorraussetzung haben.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #23
                  Neuere ETS-Versionen haben auch neue UI-Features, was die Parametrisierung betrifft. So kann die ETS 5.6 z.B. Parameter in Form einer Tabelle anordnen. Das gibt dann für die Hersteller neue Möglichkeiten, die Parametrierung übersichtlicher zu gestalten.

                  Das ist z.B. der Grund, warum die MDT Glasbedienzentrale Smart die ETS 5.6 voraussetzt.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    na ja, für die hauptzielgruppe si und elis ist die neue variante unbrauchbar. ich finde es auch überflüssig.
                    Es gibt schon Nachteile beim Dongle. Der muß erstmal verschickt werden und er kann kaputtgehen. Oder er liegt im Büro, während man ihn woanders braucht. Er kann in Schulungseinrichtungen geklaut werden. Und wie RealSmartHome54 erwähnte sind mit der aktuellen KNX-Lizensierungen auch keine zeitbegrenzten Lizenzen möglich.

                    Ich habe schon sehr lange mit Dongles und Kopierschutz zu tun, für eigene und fremde Software. Da gab's schon vor 20 Jahren flexiblere Lösungen als das, was die KNXA aktuell nutzt.

                    Ich sehe zusätzliche Alternativen zum Dongle positiv, aus der praktischen Erfahrung. Dann kann jeder das wählen, was am besten passt. Wenn das für dich der Dongle ist, warum nicht.

                    Kommentar


                      #25
                      Wenigstens sind wir uns in einem Punkt einig, jede Art von Kopierschutz ist irgendwo nervig!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Verstehe gar nicht, warum alle immer so update-geil sind.
                        Naja die ETS4 ist für Windows 10 schonmal nicht mehr frei gegeben. Wenn ich die Wahl hätte jetzt noch ne ETS5 zu kaufen oder in ein paar Wochen den Nachfolger mit vermutlich grob 5 Jahre länger supportet wird, wäre für mich die Entscheidung leicht. Insbesondere bei dem Preis und der Tatsache, dass ich hier ja am Ball bleiben muss wenn ich mein Haus weiter parametrieren möchte.

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn man wollte, könnte man den ETS5.0 Käufern aus 2020 ein Update auf 6.0 für einen moderaten Aufpreis (<€100) ermöglichen.
                          Könnte dies nicht eine Win-Win-Situation sein? Käufer zahlt mehr als notwendig und ist glücklich und KNX hätte die mehreinnahmen?
                          Oder würde sich dann niemand mehr auf den Beta-Test einlassen?

                          Kommentar


                            #28
                            Das Upgrade von 4 auf 5 hat damals 350€ netto gekostet. Es gab ein paar Jahre später auch mal 30% Rabatta auf das Upgrade. Man kann vieles tun, aber mit der KNX A wegen eines Beta Rabattes reden, glaube ich nicht. Ihr kauft jetzt die ETS5 oder ich wartet eben auf die ETS6 oder kauft euch normal das Upgrade.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                              der Tatsache, dass ich hier ja am Ball bleiben muss wenn ich mein Haus weiter parametrieren möchte.
                              Das Win10-Argument stimmt natürlich....

                              ....das zitierte Argument für den Privatmann nicht wirklich. Wenn Dein Haus steht und Du alle Geräte mit der ETS5 parametriert hast, wirst Du all diese Geräte auch weiterhin mit der ETS5 parametrieren können. Und mal ehrlich: Wieviele neue KNX-Geräte kauft man, wenn das Haus erst einmal fertig ist und die Installation läuft?

                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                                Und mal ehrlich: Wieviele neue KNX-Geräte kauft man, wenn das Haus erst einmal fertig ist und die Installation läuft?
                                Also bei mir läuft die nie so, dass es nicht noch besser ginge... ganz ehrlich!

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X