Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein: Fritz TR-064 (14102)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo En3rGy , habe meine Ursache gefunden. Es liegt an der einen Fritzbox. Bei dieser handelt es sich um eine 7390 mit aktuellster Firmware 6.86. Der Baustein nimmt die Anwesenheit wahr aber die Abwesenheit nicht. Erst nach neustarten des HS. Fehler ist reprotuzierbar. Bei den anderen Boxen handelt es sich um eine Fritzbox 7490.

    Kommentar


      #92
      Was ist das für eine Meldung? Der Zähler zählt immer weiter nach oben.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #93
        Die Meldung wird geloggt, wenn der Baustein den Status von der Box abfragt. Man sieht bei steigendem Zähler also, die zyklische Abfrage raus geht.

        Kommentar


          #94
          Also ist das normal. 👍

          Kommentar


            #95
            Wäre es möglich den Baustein einem Zusätzlichen Eingang Zu versehen auf den man eine „1“ sendet und der Baustein resetet sich bzw startet einmal neu? Mit der zykluszeit werden nur teilweise Werte aktualisiert. Nach Neustart vom HS ist alles aktuell.

            Kommentar


              #96
              Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
              Nach Neustart vom HS ist alles aktuell.
              Das ist leider keine Lösung. Der Baustein merkt sich nichts, sondern fragt die FritzBox nach der Zykuszeit nach dem aktuellen Status und gibt den Stumpf aus. Bei einem Neustart sind einfach alle Werte auf 0, bis ein Schaltvorgang kommt oder eine Zykluszeit > 0 eingetragen ist. Dann benutzt der Baustein den gleichen Code zum Abfragen der Box, wie nach abgelaufener Zykluszeit.

              Zur Fehlersuche:
              - Poste die Logik
              - Poste die Infos auf der Debug-Seite
              - Prüfe die Werte auf der FritzBox-Webseite
              - Führe die Ausgänge des Bausteins auf eigene iKO ohne andere Logikbausteine und gib die Werte aus

              Kommentar


                #97
                Hallo Also Fritzbox 1 und Fritzbox Gartenhäuschen funktioniert. Aber bei Fritzbox 2 wird nicht gesendet wenn sie das Handy ausloggt. Anwesenheit 1 wird registriert aber Anwesenheit 0 nicht.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
                  Aber bei Fritzbox 2 wird nicht gesendet wenn sie das Handy ausloggt. Anwesenheit 1 wird registriert aber Anwesenheit 0 nicht.
                  Ok, da die anderen beiden Bausteine funktionieren tippe ich auf ein Problem außerhalb des Bausteins. In der Weboberfläche der FritzBox wird das Andy als abwesend angezeigt?
                  Kannst auch mal versuchen beim SOAP Reply-Eintrag auf der HS-Debug-Seite. Die Antwort vom zyklischen Status der FB2 anzuzeigen. Dazu bei den beiden anderen Bausteinen Zyklus auf 0 setzen. Handy bei FB2 einloggen, ausloggen und einfach mal 10min warten. Dabei auf den Fritzboxen nichts anderes schalten).

                  Kommentar


                    #99
                    Ok werde das mal testen. Mus ich nochmal an der logic ändern außer den Zyklus von 30 auf 0?

                    Kommentar


                      Das sollte es gewesen sein, wenn keine anderen Eingänge den jew. Baustein triggern. Wenn du sicher gehen willst, löschst du für den Test die beiden anderen Bausteine.

                      Kommentar


                        Also kann ich keine anderen Boxen mit abfragen? Immer nur eine?

                        Kommentar


                          Natürlich nur für diesen einen Test (Soap Reply auf HS-Debug-Seite)

                          Kommentar


                            Timowald , was herausbekommen?

                            Kommentar


                              Hallo Leider nicht. Meine Netzwerkstruktur ist HS4 192.168.9.20 und die Fritzbox die funktioniert 192.168.9.1. Die beiden Fritzboxen die NUR nach dem Neustart abgefragt werden (obwohl 30s eingetragen sind) 192.168.2.1 und 192.168.1.1 beide über VPN verbunden. WLan ein/aus schalten funktioniert bei diesen perfekt.

                              Kommentar


                                En3rGy noch einen Tip?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X