Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Version (V2.6) der Rollladensteuerung 11721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Auch da kann ich nur wieder sagen: ohne ALLE Ein- und Ausgangswerte der Bausteine kann man nichts analysieren...
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #92
      Also Das mit Rollladen Hoch Funzt schon einmal super.

      Kann ich irgendwie auslesen wie die Aktuellen zustände sind oder muss ich da eine Visuseite bauen wo mir die werde alle angezeigt werden?

      Kommentar


        #93
        Hier mal ein Screenshot vom Experten.

        Auto Rolllade = 1
        Auto Morgens = 1
        Auto Abends = 1
        Auto Besch = 1
        Komfort = 0
        Tür = 0
        manuelles Fahren->reset stati = 0
        Zeit Hoch = 9
        Vorwarnung Runter = 600
        Verz. Beschattung EIN = 5
        Verz. Beschattung AUS = 5
        Oben% = 0
        Unten% = 100
        Besch% = 75
        Lüftung% = 55
        Mittag% = 85
        aktPos = ausgang Pos in% von Rollladen mit Pos
        Dunkel an/aus = 0
        Besch an/aus = 1 (ausgang Beschattung (b) von Multi Beschattu oder manuel von mir.
        trigger Lüftung = 0
        trigger Mittag = 0
        Rollo Lang =
        Rollo Kurz =
        Laufzeit Rollo = 14.5
        Slupf = 0.5
        Zeit Runter = 19
        Regen an/aus = 0

        Der Rest ist so wie auf dem Screenshot
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #94
          Ich noch einmal.
          Die Beschattung hat nicht funktioniert weil der Bausteim immernoch gedach hat das die Rollade noch nicht rauf fahren darf.
          Sollte ja erst um 19 uhr passieren. Läuft der Timmer weiter wen ich ein neues Projekt zum HS übertrage?

          Kommentar


            #95
            Hey nektar!

            Ob die Timer "weiterlaufen" bzw. ob sich der HS "merkt", ob und welche Timer in welchen Bausteinen noch abzuarbeiten sind, weiß ich nicht.
            Vermutlich aber nicht...

            Bzgl. Werte der Ein-/Ausgänge: man benötigt die AKTUELLEN Werte, d.h. alle Ein-/Ausgänge mit iKOs verbinden, Visu-Seite bauen, und diese iKOs auf der Visu-Seite darstellen.
            Es geht natürlich auch mit dem qHSMonitor von makki (musst du mal im Forum suchen) wenn man den iKOs noch "Adressen" verpasst...

            Im Endeffekt sind deine Probleme aber jetzt behoben, oder?
            Gruß, Marc

            Kommentar


              #96
              Also heute hat alles Super funktioniert. Werde das mal beobachten die nächsten Tage.
              Danke schon einmal für die Hilfe

              Kommentar


                #97
                Hallo,

                nachdem ich mich zunächst mit dem Beschattungsbaustein von Matthias auseinandergesetzt habe, wollte ich nun alls für Lüftung etc. vorbereiten. Allerdings scheitere ich schon bei der Beschattung.
                Die iKo's Twilight (=0) und Beschattung ja (=1) habe ich überprüft. Also würde ich sagen, der Beschattungsbaustein ist richtig eingebunden und der Rolladenbaustein weiß darum, dass beschattet werden muss/kann.
                Allerdings wird an Pos% nichts gesendet.
                Ich habe bewußt viele Sachen erstmal fest vorgegeben um zu testen, aber es funktioniert aktuell nicht.

                Über Hilfe würde ich mich freuen!

                Vg

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #98
                  Hallo SirTom!

                  AutoRollo muss 1 sein, sonst macht der Baustein gar nichts...
                  Am besten alle Ein- und Ausgänge auf KOs legen, in der Visu anbinden und dann schauen, was alles so geht ;-)
                  Dann spart man sich dass dauernde Neustarten.

                  Gruß
                  Marc.
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo Marc,

                    danke für deinen Hinweis. Habe ich geändert und fest auf 1 gesetzt. Es ging Gestern dann auch Problemlos... Das Herunterfahren Abends und hochfahren am Morgen. Hervorragend! Nach einem Neustart des HS funktioniert die Beschattung jetzt leider nicht mehr?!?! Gibt es eine Art Minimalkonfiguration?
                    Probiere das mit der Visu gerne noch aus... Bin nur überrascht, dass jetzt nicht mehr beschattet wird

                    vg Thomas

                    Kommentar


                      Hallo Thomas!

                      Du hast schon so ziemlich die Minimalkonfiguration am Laufen.
                      Warum der Baustein nach einem Neustart nicht mehr funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen.

                      Wie schon gesagt: zum "Spielen" und "Experimentieren" hilft nur die Einbindung in die Visu...

                      Gruß
                      Marc.
                      Gruß, Marc

                      Kommentar


                        Hallo Marc,
                        ich habe durch die iKo's festgestellt, dass ich nach einem Neustart immer erst das Fenster einmal öffnen muss, damit der Baustein funktioniert. Diese bedienen die Sperre (Fenster auf) und die Lüftungsfunktion (Fenster gekippt). Ich frage die die Fensterkontakte beim Start ab und lasse sie nicht remanent speichern.
                        Ich habe auch schon versucht den Baustein über das Senden einer 0 auf die Sperre-Funktion aufzuwecken, allerdings fahren dann die Rolläden immer nur auf die Beschattungshöhe?!
                        Muss man den Baustein zu Beginn irgendwie antriggern??
                        Vg Thomas
                        Zuletzt geändert von SirTom; 21.09.2016, 16:38.

                        Kommentar


                          Hallo Thomas!

                          Tja, der HS ist bzgl. der iKO-Werte nach einem Neustart ein wenig kompliziert.
                          Bei mir muss ich keinen Baustein "aufwecken".
                          Normalerweise sollte keine "Initialisierung" der Sperre notwendig sein.
                          Ich habe bei mir allerdings die Reedkontakte nicht direkt verbunden, sondern noch einen Baustein dazwischen, der zwischen "langem" und "kurzem" Schalten unterscheidet, da ich nur einen Reedkontakt je Fenster habe...
                          Evtl. hilft es ja schon, die Reedkontakte über einen Binärauslöser oder eine Sperre "indirekt" an den Baustein anzubinden...

                          Gruß
                          Marc.
                          Gruß, Marc

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich habe ein Problem mit der Lüftungslogik des Bausteins.
                            Im Obergeschoss habe ich 5 Fenster an einem 5 Kanal Rolladenaktoren von Hager.Alle Rolladen haben die gleiche Einstellung.
                            In einem Kinderzimmer funktioniert die Lüftung einwandfrei. Rolladen ist ganz unten, ich öffne den Fensterdrehgriff und er fährt auf Lüftungsposition.Bei Dunkel fährt er beim schließen wieder zu und bei Hell fährt er nach oben...wie es sein soll.
                            Genau die gleiche Logik, Fenstergriff, einfach alles ist gleich am Balkonfenster.Rolladen ist ganz unten, ich öffne den Fensterdrehgriff und er fährt auf Lüftungsposition.Beim schließen aber passiert nichts, egal ob Dunkel oder Hell.
                            Die Stautusausgabe per XML sagt auch Lüftung EIN, aber kein Lüftung AUS.
                            Den Fenstergriff und dessen KOs vom Kinderzimmer an den Balkon gehängt, genau das Gleiche ... geht nicht.
                            Den Fenstergriff und dessen KOs vom Balkon an das Kinderzimmer gehängt und alles funktioniert ... also den Fensterdrehgriff kann man ausschließen.
                            Baustein gelöscht und neu aus der Bibliothek reingezogen brachte auch kein Erfolg.
                            Alle KOs und deren Datentypen kontrolliert und verglichen ( mehrmals ) aber kein Unterschied festgestellt.

                            Ich schätze mich im Umgang mit dem GLE ganz gut ein, beruflich habe ich mit Programmierung von Industrieanlagen zu tun und bringe die Grundkenntnisse mit.
                            Aber bei dem Problem weiß ich nicht wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann.
                            Also muß ich leider um Eure Hilfe bitten.

                            Mein zweiter Punkt den ich habe ist folgender.
                            Das zweite Kinderzimmer hat ein Velux Dachschrägenfenster.
                            Wenn es offen steht kommt die Sperre mit 2 zum tragen, Sperrposition -1.
                            Während das Fenster offen steht kommt per Dämmerung oder Zeit der Befehl zum Zufahren.
                            Nun dachte ich merkt der Baustein die Postionsänderung an SetPos%.
                            Beim schließen und Sperre 0 passiert nichts.
                            Ich sende den Befehl auf SetPos%, einmal versucht mit 100% und einmal versucht mit 102% unten.
                            Wie kann ich das realisieren.

                            Danke
                            Sebastian

                            Kommentar


                              Hallo Sebastian!

                              Das mit der Sperre habe ich gerade bei mir ausprobiert --> funktioniert einwandfrei...
                              Zur Analyse wird dir evtl. nichts anderes übrig bleiben, als alle relevanten Ein-/Ausgänge mal auf eine Visuseite zu legen oder zumindest zu loggen.
                              Bzgl. des Problems mit "nicht reagierenden" Bausteinen: Das hatte ich auch schon ab und zu.
                              Einzige Lösung (die ich bislang gefunden habe): Den betreffenden Baustein komplett aus dem GLE löschen, neu einfügen, neu verbinden, ggf. Vorgabewerte einstellen -->klappt wieder (zumindest bei mir ;-) ).

                              Gruß
                              Marc
                              Gruß, Marc

                              Kommentar


                                Hallo Marc,
                                es ist schön das der Support für deinen Baustein noch immer gegeben ist, trotz des Alters des Bausteins 😁.
                                Ich habe den Baustein aus dem Expertenverzeichnis C: ... und so weiter gelöscht, beim öffenen des Experten hat er gemeckert und ich hab ihn neu importiert.
                                In den Logiken immer neu eingefügt und verbunden.
                                Das Problem mit dem Dachfenster funktioniert jetzt.
                                Komisch ist, das im Log vorher immer Stand "Sperre Ein ( nach Ende Position 0% anfahren)" und jetzt "Sperre Ein ( nach Ende Position -1 anfahren) ".
                                Das Problem am Balkon mit der Lüftung geht immer noch nicht.😪
                                Signale auf der Visu sind vorhanden.
                                Log "Lüftung Ein" kommt, aber "Lüftung Aus" kommt nicht ... das ist das merkwürdige.

                                Gruss
                                Sebastian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X