Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Version (V2.6) der Rollladensteuerung 11721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Marc,

    sorry dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war unterwegs!

    Das ist mir klar. Ich habe über E39 einen Wert eingegeben und auf E40 habe ich den Regensensor meiner Wetterstation angelegt. Somit sollte doch auch bei Beschattung, wenn dies ein anderer Wert als bei Regen ist, die Rolladen beim Melden meines Regensensors der Wetterstation den Wert anfahren oder?!
    Leider fährt der Rolladen nicht auf die Position bei Regen, wenn das iKO des Regenmelders sich von 0->1 (also Regen) ändert wenn der Rollo z. B. ganz oben ist und keine Beschattung vorliegt.

    Kannst Du Dir das erklären bzw. mach ich da etwas falsch?

    Grüße

    Andy

    Kommentar


      #32
      Hey Andy!

      Du darfst eben NICHT E40 als "Trigger" verwenden!

      E40 ist nur der "Umschalter" zwischen Beschattungsposition und Regenposition.
      Als Trigger funktioniert ausschließlich der Beschattungstrigger (E19).
      Bei E40=1 fährt der Rollladen dann auf Regen% bei E40=0 auf Beschattung%...

      Wenn du E40 von 0 auf 1 änderst und keine "Beschattung" aktiviert ist, passiert gar nichts. Erst wenn die "Beschattung" aktiviert wird, fährt der Rollladen auf Regen% (E40=1) bzw. Beschattung% (E40=0).
      Wenn du E40 während der Beschattung änderst, fährt der Rollladen sofort auf Regen% (E40=1) bzw. Beschattung% (E40=0).
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #33
        Hi Marc,

        danke für die Info.

        Ich hab jetzt sowohl auf den Triggereingang E19 und E40 meinen Regensensonr der Wetterstation gelegt. Ich denke das ist so jetzt richtig oder?!

        Noch ne Frage am Rande. Kann es sein, dass die "Rollo-Vorwarnzeit" nur max. 10min (600s) zulässt? Ich habe bei mir 1800s (30min) eingestellt, der Rolladen fährt aber schon nach 10min ganz runter.

        Grüße

        Andy

        Kommentar


          #34
          Hallo Andy!

          Du solltest evtl. den Trigger auf E19 oder E40 ein wenig verzögern.
          Ich weiß nicht genau, wie der HS mit gleichzeitigen Triggern umgeht...

          Eine Bechränkung der Vorwanrzeit ist meinerseits definitiv nicht eingebaut...
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #35
            Hi Marc,

            zu 1.) Ok ich werde am Besten an E40 die Verzögerung davor schalten und ca. 30s eingeben, ist doch so ok doer?
            Ich dachte immer die Verzögerung ist bei Regen ebenfalls wie bei Beschattung die Zeiten, welche ich für die Beschattung generell eingebe (also E10 und E11) ?! gelten diese Werte für Regen nicht?

            zu 2.) Alos ich gebe die "Vorwarzeit" E9 über die Visu über ein Eingabefenster (iKO) ein. Da hat es leider gestern Abend nicht funktioniert! Fehler konnte ich auch nicht finden. Ich habe die Zeit jetzt mal zum Testen direkt am Baustein eingegeben und werde das heute Abend noch einmal testen.

            neue Frage 3.) Welche Funktion hat denn die "Konfortbeschattung"? Ich werde daraus nicht ganz schlau?

            Grüße aus dem sonnigen Süden (30°C).

            Andy

            Kommentar


              #36
              Hey Andy!

              Die zusätzlich Verzögerung soll nur dazu dienen, dass auch "sicher" erst auf Regen umgeschaltet wird und dann erst beschattet wird. Eine Verzögerung von 1-2 Sekunden reicht aus.
              Theoretisch ist das natürlich nicht notwendig, wenn sowie eine Einschaltverzögerung für die Beschattung konfiguriert ist...

              Dein Problem mit der Vorwarnzeit kann ich so nicht nachvollziehen.

              Die Komfortfunktion verhindert, dass morgens automatisch die Rollladen hochfahren. Nur wenn der Rollladen auf einer Position kleiner der Komfortposition ist, greifen die Automatiken wieder.
              Also im Schlafzimmer Komfort=1 und morgens fahren die Rollladen erst, nachdem sie manuell bewegt wurden. Danach sind alle Automatiken wie zuvor aktiviert.
              Gruß, Marc

              Kommentar


                #37
                Hi Marc,

                danke für die Info zur Komfortfunktion.

                Also ich habe jetzt Vorwarnzeit 1800s direkt am Baustein für meine Balkontür eingetragen und werde das jetzt mal testen und dann Dir die Info geben.

                Zum Thema Regen. Ich hab nun auf dem Eingang Trigger Beschattung E19 über eine ODER (Regen ODER Beschattung (B) ) nicht mit dem sbc-Ausgang sondern dem normalen aufgelegt bzw. vorgeschaltet. Als ich das Heute Mittag gemacht habe, sind meine Rolläden nicht mehr in die Beschattung gefahren obwohl SonneImFenster=1 und Beschattung=1. Also mit meiner ODER-Verknüpfung für die Beschattung geht das so nicht. Hast du mir vielleicht noch einen Lösungsvorschlag.

                Grüße

                Andy

                Kommentar


                  #38
                  Hey Andy!

                  Der Eingang Beschattung muss sich von 0 auf 1 ändern, damit beschattet wird.
                  Wenn hier beim Neustart bereits eine 1 anliegt, wird (vermutlich) nicht beschattet.

                  Ich kann dir aber nur dringend empfehlen, dir eine "Teststrecke" in der Visu zu bauen: Alle Ein- und Ausgänge der Logikelemente einfach darstellen bzw. als Eingabefeld vorsehen, damit man die unterschiedlichen Szenarien mal durchspielen kann und sieht, wo die Logik ggf. hakt. Auch der qHSMon von Makki hilft bei der Fehlersuche...
                  Wenn dann alles klappt, kann man die Konfiguration für den produktiven Betrieb übernehmen...

                  Ohne konkrete Aussagen zur Logik und der Belegung ALLER Eingänge inkl. der jeweiligen Änderungen und ggf. Ausgänge bzw. erwarteten und eingetretenen Reaktionen kann man nicht wirklich etwas zu Problemen sagen...
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Marc,

                    ich habe eine Frage zum Eingang "Trigger Lüftung" und zwar hätte ich gerne folgende Funktion. Wenn Abends das Rollo runtergefahren ist und ich öffne das Fenster soll das Rollo auf Position Lüftung fahren.

                    Dieses Verhalten bekomme ich irgendwie nicht hin. Das Rollo stoppt zwar auf der Position Lüftung wenn es offen ist und der Trigger Dunkel kommt, aber nicht umgekehrt.

                    Der Fensterkontakt liegt natürlich auf dem Eingang "Trigger Lüftung"

                    Vielen Dank

                    Martin

                    Kommentar


                      #40
                      Hey Martin!

                      Diese Funktionalität funktioniert bei mir ohne Probleme.
                      Ohne genauere Infos (Logik, Eingangswerte, Ausgangswerte etc.) kann man da leider nicht viel zu sagen.

                      Am besten (leider nicht am einfachsten): jeden Eingangswert und jeden Ausgangswert auf der Visu darstellen (oder mit qHSmon von makki anzeigen lassen) und dann mal herumspielen. Wenn dann alles funktioniert, die restliche Logik "drumrum" basteln...
                      Gruß, Marc

                      Kommentar


                        #41
                        Guten Morgen Marc,

                        so ich habs getestet.

                        Also die "Vorwarnzeit" ist nun ok. keine Ahnung warum es jetzt geht. Ich denke mal, dass dies mit dem HS und Neustart zusammen hängt oder was meinst Du?

                        Der Eingang Beschattung muss sich von 0 auf 1 ändern, damit beschattet wird.
                        Wenn hier beim Neustart bereits eine 1 anliegt, wird (vermutlich) nicht beschattet.
                        Ja, das sit ist so. wenn eine 1 beim Neustart schon anliegt, dann gehts nicht! Somit ist ein Neustart de HS tagsüber wenn Beschattung=1 ist nicht empfehlenswert. Kann man dem Baustein so anpassen, dass bei Neustart und Beschattung=1 die Funktion dennoch ausgeführt wird?

                        Der Eingang Beschattung muss sich von 0 auf 1 ändern, damit beschattet wird.
                        Wenn hier beim Neustart bereits eine 1 anliegt, wird (vermutlich) nicht beschattet.
                        Richtig, das habe ich auch gemacht.

                        Thema Regen:
                        Ich werde mich nun an die Sache machen und mich bei dann noch mal melden.

                        Erst mal schöne Grüße und einen schönen sonnigen Tag.

                        Andy

                        Kommentar


                          #42
                          Moin Andy!

                          Das ist so nicht ganz richtig.

                          Wenn der Baustein bereits "beschattet" ist und dann ein Neustart erfolgt, so "weiß" der Baustein das auch noch nach dem Neustart. Die Rollladen sind dann ja schon auf Beschattungsposition.

                          Ein Neustart während einer Beschattung ist aber auf jeden Fall unkritisch, da der Rollladen ja bereits auf "Beschattung" ist und der Baustein auch noch weiß, dass er "beschattet" hat.
                          Was genau geschieht, wenn während der Einschalt-Verzögerungszeit ein Neustart erfolgt, müsste ich erstmal nachschauen. Theoretisch würde ich erwarten, dass der HS nach dem Neustart die noch fälligen Timer wieder "startet" (und somit sollte das auch kein Problem sein). Für die Konsistenz der Timer während/nach einem Neustart sollte der HS eigentlich selbst verantwortlich sein...

                          Was auf jeden Fall funktioniert: AutoBeschattung deaktivieren (dann wird direkt ohne Verzögerung "entschattet" falls vorher beschattet war) und wieder aktivieren. Dann wird im Falle von Beschattung=1 sofort beschattet (ebenfalls ohne Verzögerung).

                          Ob ich das noch "intelligenter" beim Neustart hinbekomme, muss ich mal schauen...
                          Gruß, Marc

                          Kommentar


                            #43
                            Hi Marc,

                            ok.

                            Ich kann nur aus meiner Erfahrung mittielen. Dass bei einem Neustart während einer Beschattung die Rolläden ganz zu fahren. Das komische daran ist, dass dies nicht bei allen Rolläden so ist. Die Logik bzw. die Steuerung überall die selbe ist.
                            Kannst Du Dir das irgendwie erklären?
                            Ich dachte die Position der Rolladens wird gespeichert oder lieg ich da falsch?

                            Grüße

                            Andy

                            Kommentar


                              #44
                              Hey Andy!

                              Wenn bei einem Neustart die Rollladen zu fahren, hast du vermutlich ein Problem mit der "Erzeugung" des Dunkel-Status...

                              Das Thema ist ziemlich komplex. Mein einziger Tipp: lege dir ALLE Eingänge und Ausgänge der Bausteine auf die Visu bzw. schaue sie dir mit dem qHSmon von makki an. Außerdem solltest du die fraglichen Eingänge in einem LOG ablegen...

                              Nur so wirst du dem Problem auf die Schliche kommen können.
                              Wie gesagt, der Baustein funktioniert bei mir ohne die ganzen "Nebenwirkungen" die du bei dir feststellst, weil ich auch ein Stück Arbeit in die Erzeugung der Stati (insbesondere Dunkel und Beschattung) gesteckt habe, damit diese bei einem Neustart eben NICHT mal eben wechseln...
                              Gruß, Marc

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                habe das Problem mit der Lüftung gelöst, Ich hatte den Eingang akt. Pos & nicht verknüpft.

                                Jetzt geht alles prima.

                                Vielen Dank

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X