Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FUHR Multitronic 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    also bei mir ist ja alles im Rahmen integriert.

    Das erste was sehr blöd ist, die haben außen nirgends diese Kontroll LED angebracht, die liegt in einem Tütchen dabei *kotz*

    dann habe ich auf der einen Seite mein 3-adriges Kabel für den 230V Anschluss und auf der anderen Seite kommt ein Kabel mit mehreren Adern raus. ich weiß grad nicht wieviele. Aber kann mir jemand sagen, wieviele Adern ich haben müsste?

    Ebenfalls hoffe ich, dass diese beschriftet sind, sonst frag ich mich wie ich wissen soll, welche der Adern für was sind???

    Kommentar


      #32
      Die Kontroll-LED's sind doch in dem Steuergerät eingebaut?! Das müsste irgendwo im Türrahmen verbaut sein, genau wie der Trafo. Das zweite Kabel (mit den dünneren Adern) kommt dann vermutlich vom Steuergerät und ist für Öffnungskontakt sowie Tagesfallenfunktion. Ist in der Anleitung beschrieben.
      Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        ja die Steuerung ist im Blendrahmen verbaut. Aber ich habe noch eien zusätzliche LED im Tütchen bekommen, welche außen an der Tür montiert werden kann.

        Die Kabel kommen wohl vom Steuergerät. Ich muss heute abend mal schauen wieviele Adern das sind und ob da irgendwo dran steht welche Ader für was ist. Sprich wo welche Ader am Sterungsgerät angeschlossen ist.

        Wie ist das bei dem Steuerungsgerät? Kann ich das ohne probleme öffnen um ggf. die Kabel umzuklemmen?

        p.S. Nutzt jemand im privaten Bereich die Tagesfallenfunktion? Oder lasst ihr die Türe immer automatisch voll verriegeln?

        Kommentar


          #34
          Die LED außen hab ich auch nicht verbaut. War mir bisher sogar entgangen dass es die gibt. Wozu soll das gut sein? Habe sie noch nicht vermisst...

          Den Deckel vom Steuergerät kann man einfach abziehen, dann kann man auf der Platine sehen welches Kabel wo angeklemmt ist. Die Zuordnung steht ja dann in der Anleitung.

          Bisher sind wir noch nicht eingezogen, aber ich hatte geplant die Tagesfallenfunktion zu verwenden. Ohne Motorschloss würde ich meine Haustür auch nur nachts oder bei Abwesenheit abschließen. Dementsprechend werde ich die Tagesfallenfunktion ansteuern.
          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            danke dir für die Infos.

            Kann mir jemand mal erklären wozu im privaten Bereich die Tagesfallenfunktion gut ist? Vieleicht ahbe ich das Prinzip noch nicht ganz verstanden.

            Ich meine wenn ich zu hause oder weg bin, möchte ich doch immer die beste Sicherheit. Also lasse ich die Tür sich immer vollständig verschließen. Bin ich zu Hause und möchte raus, drücke ich einfach nur den Griff runter und die Türe öffnet sich. Bin ich draußen und möchte rein öffne ich das Schloss über Transponder, Fingerprint oder die FUnkschlüssel.

            Ich sehe noch keinen Vorteil der Tagesfallenfunktion, außer bei öffentlichen Gebäuden wo am Tag 100 oder mehr Menschen rein und raus gehen.

            Kommentar


              #36
              Hallo.
              Ich habe seit dem Wochenende in unserem Neubau das Motorschloss in Betrieb, gemeinsam mit Ekey und Sorrex Bluetooth Funktion.
              Das klappt beides sehr gut, jedoch ist das Verrieglungsgeräusch schon recht „präsent“ wenn man‘s nicht gewöhnt ist. Unsere 2 jährige Tochter läuft dann immer schnell weg von der Tür J
              Daher werde ich in den nächsten Wochen noch die Tagesfallenfunktion einrichten. Diese soll zeitgesteuert zwischen 8 und 22 Uhr bei Anwesend, realisiert durch einen Tastsensor an der Tür, eingeschaltet werden. Leider habe ich noch keine Zeitgeber am Bus, hier muss ich mich noch umschauen. Ein weiterer Vorteil der Tagesfalle ist die erleichterte Bedienung des Türgriffes. Der drückt sich schon um einiges schwerer wenn das Schloss verriegelt hat.

              VG Uwe

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                So das Fuhr funktioniert. Fast

                Öffnen mit Funk Schlüssel ohne Probleme, aber bei automatischen schließen stimmt was nicht. Die Kontrolle LED blinkt abwechselnd rot und Grün und es piepst fünf mal.
                Man hört wie das schloss schließt und danach direkt wieder öffnet.

                Hat einer eine Idee woran es liegt?

                P.s. Wenn Strom auf der Tür ist und man mit dem Schlüssel manuell abschließt, ist es dann normal das es recht schwer geht?

                Kommentar


                  #38
                  Die zwei Kreuzschrauben am Schließblech lösen und das Schließblech ein wenig "enger" justieren - der Motor schafft es nicht das Schloß zu schließen da deine "noch neuen" Dichtungen noch zu straff sind.

                  Kommentar


                    #39
                    Das Problem hatte ich auch. Der Motor arbeitet gegen einen Widerstand und fährt, wenn dieser zu groß ist, wieder in die Auf-Position. Die Dichtungen kann ein Problem sein, um das zu testen einfach mal die Tür schließen und von Hand gegen drücken, wenn es dann geht spricht es für die Dichtungen, wenn nicht, stimmen andere (mechanische) Einstellungen noch nicht. Meine Fesnterfirma hat auch mehrfach versucht das einzustellen, schließlich kam der Fensterhersteller und hat es dann hinbekommen.

                    Schweres Abschließen ist normal.

                    Gruß Nils

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      also wenn die Tür nicht am Strom ist, lässt Sie sich ohne Probleme mit dem Schlüssel öffnen und schließen. Da geht das auch alles sehr einfach. muss 4 oder 5 mal drehen und die Tür ist zu.

                      Wenn die Tür am Strom ist und ich die Türe zuschließen möchte geht das auch mit dem Schlüssel, jedoch sehr schwer, da ich merke wie ich den Motor mitdrehe, aber wenn das normal ist bin ich schonmal beruhigt

                      Das mit der Hand dagegendrücken werde ich mal testen.

                      Kann mir jemand mal ein Foto zeigen wo genau dieses Schließblech sitzt und wie es aussieht. bei denganzen Blechen und schrauben weiß ich nicht wo ich da drehen soll.

                      Ebenfalls wie es aussieht habe ich wohl noch einen elektrischen Türöffner, da an der Seite wo das Schloss einspringt auch nochmal ein kabel mit 4 Adern rausschaut. Ebenfalls habe ich solch eine Feder in dem Bereich, wo der Riegel reinfährt.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich versteh das nicht. Du hast eine neue Haustür mit einem Motorschloß gekauft und willst da jetzt selber rumschrauben, weil sie nicht richtig sperrt? Das macht doch gefälligst derjenige, der die Tür verkauft und eingebaut hat. Vorher gibts kein Geld...

                        Marcus

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Ich versteh das nicht. Du hast eine neue Haustür mit einem Motorschloß gekauft und willst da jetzt selber rumschrauben, weil sie nicht richtig sperrt? Das macht doch gefälligst derjenige, der die Tür verkauft und eingebaut hat. Vorher gibts kein Geld...

                          Marcus
                          Da hast du auch wieder recht. Ich werde die Firma einfach mal anrufen

                          Aber du kennst das doch, da kommt dann der Spieltrieb in einem raus und man möchte auf Fehlersuche gehen und schauen wo es hängt und außerdem möchte man das es SOFORT geht

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            so nun wurde alles eingestellt und es funktioniert. Danke euch nochmals.

                            Habe jedoch an euch eine Frage bzgl. des Kabelkanals.

                            Kann man diesen irgendwie öffnen? Ich meine den Deckel von dem Kasten kann man ja abnehmen, aber der Kanal an sich? Ich muss dort ein 4x2x0,8er Kabel reinbekommen.

                            Die Steuerung ist auf meinem Türrahmen und der Kabelkanal geht dann neben in meine Laibung rein. (Habe ein Holzhaus udn die Tür wird mit Holz und Gipskarton verkleidet)
                            Aber irgendwie muss ich ja dieses Kabel durch diesen winzigen Kanal ins innere der Steuerung bekommen, wo ich dann die Adern auflegen kann.

                            Kommentar


                              #44
                              Fuhr 881 Var.1 oder Var. 5

                              Hallo,

                              ich hänge mich mal an den allgemeinen Fuhr Thread an und benötige Entscheidungshilfe von den Fuhr Profis.

                              Ich plane gerade eine Kompotherm-Tür mit Fuhr 881 zur Türöffnung möchte ich meine Voipanlage 2n + RFID benutzen.

                              Lt. Fuhr Doku würde ich in Var. 1 keine ext. Steuerung benötigen, diese scheint lediglich für das Funkschloss zu sein?

                              Außerdem bin ich am Status des Reed-Kontakts sowie der möglichen zusätzlichen Außen LED und den in der Tür eingebauten Tagesfallenschalter interssiert. Weiß jemand ob man an diese Infos auch in der Variante 1 (ohne Steuergerät) kommt?

                              Auch würde mich interessiern ob jemand Kenntniss hat, wie weit das Hutschienen-Netzteil von der Tür entfernt sein darf?

                              So, jetzt hoffe ich Ihr habt nicht alle die all-inkl. Lösung verbaut und könnt vielleicht die ein- oder anderen Fragen beantworten.

                              Gruß
                              Franc

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                falls es jemanden interessiert/hilft. Ich habe über Fuhr nun Antwort auf die Fragen erhalten:

                                1. Status Reed-Kontakt nur mit Fuhr-Steuerung möglich
                                2. Außen LED wird an Schloss angeschlossen deshalb in Var. 1 möglich
                                3. Tagesfallenschalter nur mit Fuhr-Steuerung möglich
                                4. Entfernung Hutschienen-Netzteil von der Tür max. 10m

                                Aber Achtung: Manche Türenhersteller (zB. Kompotherm) bieten nur int. Netzteil + int. Steuerung an, auch die zusätzliche Außen-LED kann nicht verbaut werden :-(.

                                Gruß
                                Franc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X