Über Openhab lässt sich das, was mit dem V1 Aufruf verfügbar ist, recht leicht anbinden und z.b. in eine influxdb schreiben und via Grafana visualisieren. Hab das so gelöst:
in der http.cfg:
und eine items datei (habe nur ein paar Werte):
Die anderen Werte wären natürlich auch interessant.
in der http.cfg:
Code:
sonnenbatterie.url=http://192.168.1.nn:8080/api/v1/status sonnenbatterie.updateInterval=20000
Code:
Number:Power SB_Verbrauch "SB_Verbrauch im Haus [%.0f W]" {http="<[sonnenbatterie:10000:JSONPATH($.Consumption_W)]"} //Verbrauch im Haus Number:Power SB_Einspeisung "SB_Einspeisung [%.0f W]" {http="<[sonnenbatterie:10000:JSONPATH($.GridFeedIn_W)]"} //Einspeisung am Netzeinspeisepunkt Number:Power SB_LeistungPV "SB_Leistung PV-Anlage [%.0f W]" {http="<[sonnenbatterie:10000:JSONPATH($.Production_W)]"} //Leistung PV-Anlage Number:Power SB_LadungBat "SB_Ladeleistung Batterie [%.0f W]" {http="<[sonnenbatterie:10000:JSONPATH($.Pac_total_W)]"} //Ladeleistung Number SB_Ladestand "SB_Ladestand SOC [%.0f %]" {http="<[sonnenbatterie:10000:JSONPATH($.USOC)]"} //Ladestand
Kommentar