Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Dimmer N528/31 erzeugt "Zirpen" in elektr. Trafo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Dimmer N528/31 erzeugt "Zirpen" in elektr. Trafo

    Hallo,
    an meinem Siemens Dimmer N528/31 (mit Erweiterungsmodulen) habe ich an jedem Kanal Deckeneinbauleuchten hängen - in Summe je Kanal 300 Watt.
    Immer wenn keine Spannung anliegt, hört man vom den elektrischen Trafos ein unangenehmens Zirpen oder Zisseln (wie wenn eine Festplatte kurz vorm Headcrash steht).
    Der Elektriker (war noch nicht vor Ort) schiebt es jedoch auf den Dimmaktor.
    Die komplette Bustechnik habe ich über andere Wege bezogen. Mein "Bus-Lieferant" hatte so etwas schon mal bei nicht passend ausgelegten Trafos oder Billig-Trafos.
    SLV ist nun nicht gerade hochpreisig - aber ich hatte gehofft, doch eine Stufe über Baumarktqualität zu sein.
    Habt ihr ein solches Phänomen schon einmal ertragen müssen?
    An die Verteilung gehe ich selbst nicht ran - möchte nur im Vorfeld mich ein bißchen aufschlauen.
    An dem Parameter Lastanpassung (automatisch, Phasenanschnitt- / Phasenabschnittbetrieb) habe ich noch nicht herumgedreht - kann es daran liegen?

    Danke für Tipps
    Gruß
    alexbeer

    #2
    Dimmst Du auf 0 oder schaltest Du wirklich aus?
    Schau dir mal das Ein / Aus Objekt an

    Lg

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      hört sich nach dem typischen Geräusch vom Netzteil des Trafos an. Wenn der Spulenkern des Netzteils ein minimales Spiel durch Fertigungstoleranzen hat, dann "zirpt" es mit 50 Hz. Hängt wie erwähnt nicht vom Dimmer ab, sondern vom "EVG" (meine vielbestätigte Meinung).

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        @ Tqm: das Ein/Aus-Objekt schaue ich mir mal an.
        Was wäre denn dein Vorschlag? Geht es um diesen parameter:
        Ist der Parameter „Schalten über Dimmen heller/dunkler“ auf
        „Ausschalten möglich“ gesetzt, so führt das „Dimmen dunkler“
        unter den minimalen Dimmwert 1 zum Ausschalten des jeweiligen
        Kanals.
        (S. 13 der APB)?
        @ PeterPan: Ich habe 12 Stck von den Dimmern verbaut - in unterschiedlicher Stärke - bei jedem Tritt dieses Geräusch auf - 50 Hz könnte auch sein, da einige (ältere) Personen das Geräusch nicht wahrnehmen.
        Gruß
        alexbeer

        Kommentar


          #5
          50Hz sind doch ein Brummen und kein Zirpen?!?! Wenn die Lasterkennung auf automatisch steht, würde ich die als erstes umstellen. Ansonsten andere Trafos testen.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Ich hatte oder besser gesagt habe einen Baumarkt Sternenhimmel. Dieser wurde mit einem NV Trafo für die Spot's geliefert. Beim runterdimmen gab dieser Trafo nervende quitschgeräusche von sich. Also hab ich den "billigen" Trafo ausgetauscht und seit dem herscht ruhe.

            Es ist häufig so wie Perter sagte. Schlecht verarbeitete Trafos oder solche mit zu grossen Toleranzen können beim Dimmen deutlich höhrbare geräusche von sich geben. Am besten du tauscht einfach mal einen der Trafos aus und testest ob diese Leuchte immer noch tönt. Wenn nicht, sind es die Trafos und ich würde den Rest auch noch auswechseln.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Ich habe dennoch die Hoffnung, das Problem durch Umkonfiguration lösen zu können. Diese Lampen zu montieren war die reinste Katastrophe. Sobald ich Ergebnisse hab, melde ich mich
              Gruß
              alexbeer

              Kommentar


                #8
                @ swiss hast du deinen Sternenhimmel per zufall aus einem Obi?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                  Ich habe dennoch die Hoffnung, das Problem durch Umkonfiguration lösen zu können. Diese Lampen zu montieren war die reinste Katastrophe. Sobald ich Ergebnisse hab, melde ich mich
                  Hoi..

                  gibt es einen Parameter "Aus bei X %"?

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Mit 50Hz-Brummen hat das definitiv nichts zu tun (das war mal früher bei gewickelten Trafos ein Effekt), das ist ja Audio-Tiefbassfrequenz also ein niederfrequentes Brummen. Das geschilderte Phänomen liegt jedoch im kHz-Bereich, dshalb können gerade ältere Menschen dieses hochfrequente Zirpen nicht oder nur sehr schlecht hören.

                    Ich würde, wie von den Vorrednern beschrieben, erstmal die Dimmaktoren sauber auf die Bauart des elektronischen Trafos (=Schaltnetzteil) einstellen. Wichtig ist, dass bei 0% auch tatsächlich keine Spannung mehr zum Trafo "durchkommt". Im Datenblatt des Trafos steht i.d.R. auch drin, wie eine Dimmung erfolgen muss (Phasenanschnitt oder -abschnitt, oder Trafo ist vielleicht auch gar nicht zur Dimmung geeignet), dies muss auch im Dimmaktor eingestellt sein. Möglicherweise ist auch die autom. Erkennung des angeschlossenen Trafos fehlgeschlagen, dann eben manuell korrigieren.

                    Wenn das alles nichts hilft, bleibt vermutlich nur der Austausch der Trafos. Je nach Hardwaredesign können solche Effekte bei zu niedriger Last oder undefiniertem Eingangsspannungspegel auftreten...da habe ich schon die tollsten Sachen erlebt (Beispiel: Reichelt 30W-Schaltnetzteil, zirpt ohne Ende wenn kein Verbraucher angeschlossen ist...bei kleinster Last: absolute Ruhe). Meist schwingt eine Induktivität, da die interne Strombegrenzung permament ganz kurz an den Anschlag läuft und dann wieder zurücksetzt, wenn keine Last dran hängt.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollegen..

                      zum "Brummen" und "Zirpen":

                      Nehmt zwei EuroCent-Münzen - eine links in die Hand und eine rechts - und schlagt diese so schnell ihr könnt zusammen.

                      Ist das nun ein "Brummen" oder ein "Zirpen"?

                      50 Hz heisst: 50 Beats pro Sekunde. Da müsst ihr ziemlich schnell mit den Münzen sein.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von roeggi
                        @ swiss hast du deinen Sternenhimmel per zufall aus einem Obi?
                        Genau Scheinbar hast du auch schon erfahrungen damit Naja der Trafo war echt Müll. Ich hab nun einen von Osram im Einsatz und es funktioniert einwandfrei.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Noch nicht muss aber den bald bei einem Kolegen montieren. Dann wechsle ich den Trafo schon im voraus. Denn später sitzt der Trafo an einem schlecht zugänglichem Ort. :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Nehmt zwei EuroCent-Münzen - eine links in die Hand und eine rechts - und schlagt diese so schnell ihr könnt zusammen.

                            Ist das nun ein "Brummen" oder ein "Zirpen"?

                            50 Hz heisst: 50 Beats pro Sekunde. Da müsst ihr ziemlich schnell mit den Münzen sein.
                            Da geht es dann um die Frequenzen der Töne, die durch das Schlagen erzeugt werden ... und nicht um die "Beats". Kleine metallische Gegenstände erzeugen hohe Töne, große dagegen tiefe(re) Töne, vgl. Metallophon.

                            Kann ich also jeden beliebigen Ton als 50Hz Zirpen bezeichnen, nur weil ich ihn 50x pro Sekunde erzeugen kann?
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, auch mit den von euch vorgeschlagenen Parameterin der ETS konnte das Problem nicht behoben werden - wie befürchtet.
                              Ich habe mal den Aufbau skizziert und dazu gleich eine Frage http://db.tt/tPw3iX1
                              In der Beschreibung des Siemens Dimmaktors steht, dass er pro Kanal 300 Watt verträgt.
                              Die Summe der Wattage der Leuchten je Kanal beträgt 300 Watt - die Summe der Trafos liegt jedoch bei 360 Watt. kann das auch die Ursache für das fiese Geräusch sein?
                              Gruß
                              alexbeer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X