Hallo EugenDo ,
vielen Dank, dass Du das Problem mit dem Fernzugriff gestern gemeldet hast. Wir haben heute Morgen einen kleinen Fehler behoben, und das Problem sollte jetzt gelöst sein. Wir entschuldigen uns für die dadurch verursachten Unannehmlichkeiten.
Was den KI-Geräteerkennungsalgorithmus betrifft - er wird laufend aktualisiert und wir bereiten außerdem ein größeres Upgrade vor, das nächste Woche live gehen wird und das die Geräteerkennung verbessern und auch die Grenzfälle abdecken sollte.
Was die Gerätezuweisung betrifft, so funktioniert Apple HomeKit derzeit standardmäßig so, dass jedes neue Zubehör erst einmal einem Standardraum zugewiesen wird und man dieses dann manuell den entsprechenden Räumen zuweist. Alexa funktioniert auf die gleiche Weise, und im Moment können wir das leider nicht ändern.
Google Home ist in dieser Hinsicht jedoch weiter entwickelt, da man ihm Raumhinweise senden kann und das System von Google (meistens) weiß, welchem Raum es ein bestimmtes Gerät zuweisen soll, so dass manuelle Arbeit entfällt.
Du hast außerdem erwähnt, dass du eine lokale Verbindung bevorzugen würdest. Sowohl die Box als auch die Bridge bieten eine lokale Verbindung, so dass keine Ports an deinem Router offen sein müssen, damit sie funktionieren. Könntest du uns bitte etwas ausführlicher erklären, warum du das Gefühl hattest, dass Du Ports öffnen musst?
Die meisten unserer User sind sich dessen bereits bewusst, da die lokale Konnektivität einer der Hauptentscheidungspunkte ist, warum man sich für das Hardware-Gerät (Box oder Bridge) entscheidet. Lokale Konnektivität beschleunigt auch die Befehlsausführungszeit und sorgt damit für ein großartiges Sprachsteuerungserlebnis.
Auch Gira X1 wird derzeit nicht von der 1Home Bridge unterstützt, während der Gira HomeServer sich in der QA-Testphase befindet und in Kürze voll funktionsfähig sein wird.
Könntest du uns bitte einmal per Direktnachricht erklären, was du mit “In der Apple HomeKit App werden die Funktionen sofort angezeigt, aber funktionieren tun sie leider nicht” meinst und wie das Gerät heißt, das dies verursacht? Dies könnte auf ein Gerät hinweisen, das falsch konfiguriert ist, von HomeKit nicht richtig erkannt wird oder auf einen Grenzfall, den wir erst einmal selbst analysieren müssen.
vielen Dank, dass Du das Problem mit dem Fernzugriff gestern gemeldet hast. Wir haben heute Morgen einen kleinen Fehler behoben, und das Problem sollte jetzt gelöst sein. Wir entschuldigen uns für die dadurch verursachten Unannehmlichkeiten.
Was den KI-Geräteerkennungsalgorithmus betrifft - er wird laufend aktualisiert und wir bereiten außerdem ein größeres Upgrade vor, das nächste Woche live gehen wird und das die Geräteerkennung verbessern und auch die Grenzfälle abdecken sollte.
Was die Gerätezuweisung betrifft, so funktioniert Apple HomeKit derzeit standardmäßig so, dass jedes neue Zubehör erst einmal einem Standardraum zugewiesen wird und man dieses dann manuell den entsprechenden Räumen zuweist. Alexa funktioniert auf die gleiche Weise, und im Moment können wir das leider nicht ändern.
Google Home ist in dieser Hinsicht jedoch weiter entwickelt, da man ihm Raumhinweise senden kann und das System von Google (meistens) weiß, welchem Raum es ein bestimmtes Gerät zuweisen soll, so dass manuelle Arbeit entfällt.
Du hast außerdem erwähnt, dass du eine lokale Verbindung bevorzugen würdest. Sowohl die Box als auch die Bridge bieten eine lokale Verbindung, so dass keine Ports an deinem Router offen sein müssen, damit sie funktionieren. Könntest du uns bitte etwas ausführlicher erklären, warum du das Gefühl hattest, dass Du Ports öffnen musst?
Die meisten unserer User sind sich dessen bereits bewusst, da die lokale Konnektivität einer der Hauptentscheidungspunkte ist, warum man sich für das Hardware-Gerät (Box oder Bridge) entscheidet. Lokale Konnektivität beschleunigt auch die Befehlsausführungszeit und sorgt damit für ein großartiges Sprachsteuerungserlebnis.
Auch Gira X1 wird derzeit nicht von der 1Home Bridge unterstützt, während der Gira HomeServer sich in der QA-Testphase befindet und in Kürze voll funktionsfähig sein wird.
Könntest du uns bitte einmal per Direktnachricht erklären, was du mit “In der Apple HomeKit App werden die Funktionen sofort angezeigt, aber funktionieren tun sie leider nicht” meinst und wie das Gerät heißt, das dies verursacht? Dies könnte auf ein Gerät hinweisen, das falsch konfiguriert ist, von HomeKit nicht richtig erkannt wird oder auf einen Grenzfall, den wir erst einmal selbst analysieren müssen.
Kommentar