Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell PWM 60-24 KN: Netzteil mit KNX-PWM-Dimmfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Kurze zwischen Frage, wo wird denn bei dem Gerät das KNX Kabel angeschlossen? Das ist doch Dimmer und Netzteil in einem und muss doch irgendwie auch das KNX Signal bekommen.
    Grüße Etienne

    Kommentar


      #47
      Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
      Kurze zwischen Frage, wo wird denn bei dem Gerät das KNX Kabel angeschlossen? Das ist doch Dimmer und Netzteil in einem und muss doch irgendwie auch das KNX Signal bekommen.
      Eine Kabelpeitsche hat eine bus Klemme.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #48
        Ah ok, war dann wohl außerhalb des Bildes. Dachte, dass direkt ein KNX Anschlusskabel separat aus dem Netzteil kommt. Danke für die Info.
        Grüße Etienne

        Kommentar


          #49
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Das wird nicht in die HaloX passen.

          pwm60.png
          Vielen Dank für das Foto

          Kommentar


            #50
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Das wird nicht in die HaloX passen.

            Da stellt sich mir die Frage, warum man einen Treiber in eine Halox-Dose stopfen, der da nicht passt? Das ist doch keine Planung so... Also Reset drücken und nochmal sinnvoll mit der Planung beginnen...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #51
              Die Spotbeleuchtung mit 24V zu lösen wäre bei mir ein Feature gewesen. Ursprünglich geplant und jetzt auch umgesetzt ist GU10 an 230V. Statt GU10 hätte ich auch die ConstaLED nehmen können, wenn das Netzteil passen würde. (passen ja in die GU10 Deckenspots) Dann wäre zusätzlich zu 230V noch KNX in die Dose gekommen.
              Planung passt also so weit

              Komplett 24V möchte ich nicht, hätte also wirklich nur diese eine Leuchtengruppe betroffen. Daher lohnt sich ein zentrales Netzteil mit Controller preislich nicht.

              Kommentar


                #52
                Zitat von LuHo Beitrag anzeigen
                Daher lohnt sich ein zentrales Netzteil mit Controller preislich nicht.
                Wenn die Leuchtengruppe eine exklusive Zuleitung hat, dann halt einfach am anderen Ende der Zuleitung das Teil anklemmen?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Das geht natürlich auch, stimmt. Nur hätte ich es gerne in die Dose mit dazu gelegt, wenn es möglich gewesen wäre.

                  Kommentar


                    #54
                    Willst du ernsthaft Elektronik so verbauen dass mann die bei einem defekt nicht mehr tauschen kann ohne die Decke zu zerstören

                    Kommentar


                      #55
                      Bei einem MTTF von ca.10 Jahren, kann man auch schon mal über einen neuen Deckenanstrich nachdenken

                      Im Ernst: Ich hätte das Netzteil ja gerne ausschließlich über die Spotöffnung eingefügt. Da das nicht geht, hätte man auch wie vorgeschlagen einen rechteckigen Ausschnitt machen können und wieder zufrickeln. Ich denke das hätte man relativ unauffällig auch wieder übersteichen können, wenn man es denn mal Öffnen hätte müssen.

                      Kommentar


                        #56
                        Leider ist der Test (#1) inzwischen gelöscht.

                        Was bei mir aber auffällt: Das Netzteil piepst extrem laut bei 0 bis 99%! Nur bei 100% ist es (für mich) nicht hörbar. Könnt ihr das bestätigen, oder mache ich was falsch?

                        Meanwell-PWM-60-24KN, 6,3m LED Strip (natürlich 24V), 10W/m

                        Kommentar


                          #57
                          Hast du die PWM Frequenzen mal alle durchprobiert? Ich hatte das auch bei einer (der voreingestellten) sehr extrem. Bei anderen dann (fast) nicht.

                          Kommentar


                            #58
                            Habe schon drei ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Aber es gibt ja noch ein paar
                            Was hast du denn eingestellt?

                            Kommentar


                              #59
                              Weiß ich leider nicht mehr. Meine relativ niedrig.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von iknxi Beitrag anzeigen
                                Nur bei 100% ist es (für mich) nicht hörbar. Könnt ihr das bestätigen, oder mache ich was falsch?
                                Ja, sobald man dimmt ist das Netzteil hörbar.

                                Ich würde mein Exemplar nicht als extrem laut bezeichnen, aber man hört es (sofern es unverbaut offen liegt) auch aus 1m Entfernung fiepen. Vielleicht hast du ein gutes Gehör und/oder reagierst empfindlich und/oder es gibt Unterschiede zwischen den Exemplaren.



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X