Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit mechanische Wetterstationen ? / Empfehlungen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ist halt echt schade, ich hatte mich nun so in den Climasensor D von Thie verliebt und jetzt gibts keine REG Station mehr dafür... Und alles analog anfahren finde ich irgendwie auch Käse, das DCF77 Signal kann man dann auch nicht nutzen.

    Am Ende bin ich bei der Thies bei knapp 750€ mit einem gebrauchten REG gerät, wenn ich z.B. das Merten neu für ca. 600€ kaufe bei 1200€. Da kann ich 5 MDT Stationen kaufen. Fällt mir in zwei Jahren die REG-Station aus bekomme ich vermutlich gar keinen Ersatz mehr.

    Dann wirds wohl die billigste von MDT + ein Zusatzsensor auf der Nordseite werden, den hätte ich eh montiert.
    Sind die Messwerte dann vielleicht 5% ungenauer, aber was solls, meine Raffstores juckt das wenig .

    Grüße
    Wolfgang

    Kommentar


      #92
      als Eli bekommt man die Merten sehr viel billiger,... dann bekommt man nur 2-3 MDT dafür ...
      aber ich würd auch die MDT machen und die dann in ein paar Jahren tauschen, wenns die nicht mehr macht! Dann gibts eventuell wieder was neues!
      Und Phyranosensor und Feuchte zb extra kannst von Elsner auf den Mast machen! Die hab ich auch oben

      Kommentar


        #93
        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        als Eli bekommt man die Merten sehr viel billiger,... dann bekommt man nur 2-3 MDT dafür ...
        Ok, die Konditionen habe ich jetzt nicht, aber selbst mit super Rabatt wirst du für beides (Wetterstation + REG Gerät) vermutlich kaum unter 800€ kommen.

        Ich werd also vermutlich bei der MDT bleiben, es sei denn du hast spontan noch einen Hellligkeitsgeber im Kopf, der preislich Interessant ist?
        Der Windgeber von Thies war nicht so teuer (< 80€, der günstige), aber der Helligkeitsgeber haut mit knapp 450€ Brutto für die eine Funktion schon rein:
        https://www.thiesclima.com/de/Produkte/Strahlung-Elektrische-Geraete/?art=892

        Wind + Helligkeit pro Fassade würde mir erstmal reichen, den Rest könnte man ja dann noch ergänzen.
        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          #94
          kommt so hin..

          Helligkeitsgeber hat das Ding!

          Wenn du Strahlung messen willst, dann ein Phyranometer und da würd ich dir das Elsner vorschlagen!
          Du siehst dann den Unterschied, ob die Sonne Kraft hat oder oder nicht oder nur Licht! Sieht man zwar auch auf der PV aber wenn diese Panele schlechter werden, dann ist das ein guter Indikator!

          https://www.voltus.de/hausautomation...ngssensor.html

          Kommentar


            #95
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
            kommt so hin..

            Helligkeitsgeber hat das Ding!
            Vielleicht hab ichs falsch ausgedrückt:
            Die MDT hat das, jap. Die Idee war aber noch alles einzeln zu kaufen:
            Helligekeitsgeber (3 Fassaden), Windmesser
            Einen Helligkeitsgeber hatte ich eben nicht für KNX gefunden, nur fertig in einer Wetterstation.

            Grüße
            Wolfgang

            Kommentar


              #96
              oja hatte immer Merten und Theben im Programm und Elsner hat den auch!
              Aber 3 Sensoren um je 150 Euro kaufen + Windmesser um 150 von Merten + Analogeingang + Regenmesser um nochmal viel Geld und dann noch Temperatur + ev. Feuchte von Elsner um 200 - 250.... da ist deine selbstgebaute Wetterstation nicht gerade die billigste!

              Kommentar


                #97
                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                da ist deine selbstgebaute Wetterstation nicht gerade die billigste!
                Das hatte ich nicht bestritten.
                Die Idee dahinter war vielmehr, dass ein Helligkeitsgeber für 450 € (von Thies) sowie ein Windmesser (auch von Thies) vermutlich sehr lange halten wird und ich bei einem defekt die Teile entweder reparieren lassen könnte (was bei professionellen Geräten noch eher geht) oder eben nur das defekte Teil tauschen kann.

                Windmesser von Thies kostet knapp 75€ inkl. MwSt, Regenwächter (falls nötig) um die 150 (inkl.).

                Nur mit dem was ich aktuell brauche (Wind 75€ + Helligkeit 450€) + REG Analogeingang + ~120€ wäre ich bei ca. 650€ für Wind + Helligkeit. Dafür aber mit einzeln tauschbaren hochwertigen Komponenten. Temperatur / Feuchte von Elsner hätte ich eh gekauft, den Rechne ich jetzt mal nicht mit ein .

                Würde ich jetzt einen Helligkeitsgeber für sagen wir mal 150-200 Euro finden wärs ne Überlegung wert.
                Grüße
                Wolfgang

                Kommentar


                  #98
                  https://www.voltus.de/hausautomation...itssensor.html

                  https://www.voltus.de/hausautomation...r-feuchte.html

                  https://www.voltus.de/hausautomation...e-control.html

                  0-10V bekommst auch von Merten noch...

                  Kommentar


                    #99
                    Mit den Sensoren kann ich aber keine drei Fassaden abdecken, es sei denn ich kaufe drei Stück, was dann wieder über 400€ sind.
                    Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                      Mit den Sensoren kann ich aber keine drei Fassaden abdecken, es sei denn ich kaufe drei Stück, was dann wieder über 400€ sind.
                      war dir das schon klar das du KNX möchtest und dann für jedes Gerät mit Koppler Geld einzahlen musst?? So billig geht das nur mit einen Kompaktgerät oder du nimmst irgendwelche 0-10V Sensoren....

                      https://www.voltus.de/hausautomation...r-feuchte.html

                      diese hat 3 Sonnenfühler aber keine Ahnung wie ausgerichtet!

                      Am Besten nimmst du dir die MDT und nen Analog Windsensor als Backup, wenn dir das so wichtig ist !

                      Kommentar


                        Mir gings eher drum die MDT nicht kaufen zu müssen, nicht ums Backup. In dem Fall werd ich aber dann einfach die MDT kaufen. Die drei Lichtsensoren + den Windsensor hätte ich dann einfach via 0-20mA angeschlossen (~120€ MDT), würde ja ausreichen.
                        Aber das Gerät was es da von Thies gibt kostet wie gesagt knapp 450€ (was es sicher auch wert ist), aber "eine Stufe drunter" scheints ja nicht zu geben.
                        Grüße
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          Hallo,
                          ich würde das THema gerne nochmals hervorkramen und sehen, ob es Neuigkeiten gibt.
                          Wir haben vor 7 Jahren gebaut, KNX installieren lassen und eine Jung 2224 WS verbauen lassen. Diese fängt nun ab und zu an zu spinnen und zeigt Windalarm an, obwohl dies nicht der Fall ist. Doof ist dass dann alle Jalos am Haus hochfahren und sich manuell nicht mehr fahren lassen, da dies gesperrt ist.

                          Da der Service unseres EL eine absolute Katastrophe ist und wir nun auch seit Februar auf einen anderen EL/SI warten, nehme ich das nun gezwungenermassen selbst in die Hand.
                          Nach Durchforsten der ganzen Beiträge werde ich entweder die Jung 1:1 ersetzen, da dies für mich aktuell eher machbar ist als die Logik mit einer neuen Ws zu programmieren. Alternative wäre die MDT plus MDT Regensensor. 95% unserer KNX Komponenten sind MDT und der Service iat absolute Spitze, ganz besonders die extrem informative und übersichtliche HP.
                          In Youtube gibt es einen Beitrag von SmartestHomes über die bernezte Haltbarkeit von WS. Dort wird auch die Jung 2224 WS (Modell von Gira) zerlegt - wie mit dieser Konstruktion ein Preis von 500€ zu rechtfertigen ist, kann wohl nur ein innovativer Marketing Manager erklären.

                          Kommentar


                            Und was ist jetzt die Frage?

                            Kommentar


                              Sorry Florian,
                              wenn der Kopf schon schlafen gegangen ist, sollte man keine Beiträge mehr schreiben 😏

                              Meine Frage:

                              Hat jemand eine "haltbare" Lösung/WS gefunden, die es nicht nötig macht, verschiedene Sensoren und Geräte zusammenzustellen?

                              Meine aktuelle Überlegung:

                              1.) 1:1 Austausch den Jung wäre für mich als Laien noch am einfachsten, da keine Neuparametrierung nötig
                              - das Jung Kundencenter kann jedoch nicht mitteilen, ob diese konstruktiv verbessert wurde.
                              2.) Danach käme der Einsatz von MDT WS und Regensensor - mit zusammen 380€ günstig, einzeln austauschbar und sicher von MDT nicht schlecht
                              - und andere Antwortqualität als bei Jung) Verknüpfung geht noch da beides dierekt als KNX Gerät einbindbar.
                              3.) Als letzte Idee hätte ich noch die ABB WS mit Innen und Außenteil - da halten sich die Kosten für den Austausch eines Außenteils mit 265€ auch in Grenzen und
                              ein Teil der Elektronik ist wettergeschützt untergebracht.

                              Vielen Dank im Voraus
                              Maik

                              Kommentar


                                Zitat von Opoeler Beitrag anzeigen
                                3.) Als letzte Idee hätte ich noch die ABB WS mit Innen und Außenteil - da halten sich die Kosten für den Austausch eines Außenteils mit 265€ auch in Grenzen und ein Teil der Elektronik ist wettergeschützt untergebracht.
                                Du meinst die ABB WES/A3.1 Wettersensor? Die sieht spannend aus, kannte ich noch gar nicht und preislich sehr interessant. Gibts vielleicht jemanden mit Erfahrung?

                                [EDIT] sehe gerade zusammen mit dem Innen-Teil dann doch nicht mehr so günstig.... aber wie du schreibst dafür "günstiger" auszutauschen.

                                Grüsse
                                Paolo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X