Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit mechanische Wetterstationen ? / Empfehlungen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab meine MDT seit knapp vier Jahren draussen, an einer relativ rauhen Umgebung.
    Gelände offen und sehr oft Wind wie an der Nordsee.
    Die Wetterstation verrichtet ihren Dienst problemlos, UV stabil ist sie auch, leicht gelber Schleier ist zu sehen aber den kann man vernachlässigen.
    Ich denke auch wie meine Vorredner, für den Preis unschlagbar.
    Grüße
    Matthias

    ​​​​​​

    Kommentar


      #17
      Meine Thies wird Ende Juli 18 Jahre alt... Das Windrad-Lager wurde mal getauscht (nach 14 Jahren) für unter 20 Euro.

      P.S: Interessanterweise hat der in der Verteilung hängende 4-fach-Analogeingang schon aufgegeben. Da ist schon der zweite dran.
      Zuletzt geändert von MatthiasS; 09.07.2020, 08:31.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Das Windrad-Lager wurde mal getauscht (nach 16 Jahren) für unter 20 Euro.
        So sollte es eigentlich sein!

        Wie sieht dieses Setup aus?
        Ähnlich wie bei den "alten" Wetterstationen der bekannten Hersteller, die im Wesentlichen Analogeingänge hatten und die Einzelsensoren passend auswerten konnten? Oder gibt es da eine spezielle Schnittstelle für Geräte von Thies?
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Meine Thies wird Ende Juli 18 Jahre alt... Das Windrad-Lager wurde mal getauscht (nach 14 Jahren) für unter 20 Euro.

          P.S: Interessanterweise hat der in der Verteilung hängende 4-fach-Analogeingang schon aufgegeben. Da ist schon der zweite dran.
          Ich kann mich mfd da nur anschließen: MatthiasS kannst Du uns bitte Details zu Deinem Aufbau nennen? (Welche Sensoren? Wie auf KNX gebracht? Wie hast Du Logiken/Auswertungen/etc. umgesetzt, die normalerweise bereits von den fertigen KNX-Wetterstationen ermittelt und auf den Bus gesendet werden?)
          Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

          Kommentar


            #20
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Und was bringt es, wenn die Erkenntnis nach 2 Sekunden vorliegt? Beamt sich die Jalousie dann nach oben? Oder fährt sie eine eine Minute oder mehr nach oben?

            Viel wichtiger ist mMn, dass so wenig Abhängigkeiten wie möglich geschaffen werden und das auch bei Ausfall der Wetterstation die Jalousie in eine sichere Position gefahren wird. Bringt gar nix wenn man eine supertolle Wetterstation hat, aber der Wettersensor abfaulen kann ohne dass es jemand merkt und die Jalousie dann ein Jahr ungeschützt ist.
            Vor allem ist Wind tatsächlich ein Problem für Jalousien/Raffstores? Ich habe noch nie in meinem Leben Jalousien/Raffstores basierend auf dem Wind hoch-/runtergefahren und bisher noch nie einen Schaden bemerkt. Und ich wüsste nicht dass irgendeiner meiner Bekannten andere Erfahrungen gemacht hat. Habe noch nie von einer kaputten Jalousie durch Wind gehört. Ist natürlich nicht repräsentativ da ich keine 20.000 Leute kenne, aber habe das Gefühl dass ist nicht wirklich etwas worüber man sich in Deutschland gedanken machen muss.

            Kommentar


              #21
              Zitat von fame Beitrag anzeigen

              Vor allem ist Wind tatsächlich ein Problem für Jalousien/Raffstores?
              Oh doch...!
              Also bei Jalousien pflichte ich Dir vielleicht noch bei, aber Raffstoren...
              Dieses Jahr hat mich meine Wetterstation schon 36 mal vor vielleicht größeren Schäden bewahrt.
              Gut wir haben sehr viel und z.T. starken Wind, aber lieber fahren die Dinger einmal mehr nach oben, bevor die Teile verbogen oder aus den Laufschienen gerissen wurden. Bei mehreren Nachbarn, die auch keinen Windsensor nutzen, mussten die Lamellen/Raffstoren schon des Öfteren gewechselt werden.
              Grüße
              Matthias

              ​​​​​​

              Kommentar


                #22
                Okay, gut zu wissen. Wir wohnen jetzt seit 2 Jahren in einem Haus mit Raffstores, und die eine Seite haben wir noch nie hochgefahren, egal wieviel Wind ist. Hatte nie das Gefühl dass diese in Gefahr sind.

                Werde die Funktion auch einbauen, wofür hat man schließlich KNX. Aber es schien mir bisher eher als Spielerei.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von fame Beitrag anzeigen

                  Vor allem ist Wind tatsächlich ein Problem für Jalousien/Raffstores? Ich habe noch nie in meinem Leben Jalousien/Raffstores basierend auf dem Wind hoch-/runtergefahren und bisher noch nie einen Schaden bemerkt. Und ich wüsste nicht dass irgendeiner meiner Bekannten andere Erfahrungen gemacht hat. Habe noch nie von einer kaputten Jalousie durch Wind gehört. Ist natürlich nicht repräsentativ da ich keine 20.000 Leute kenne, aber habe das Gefühl dass ist nicht wirklich etwas worüber man sich in Deutschland gedanken machen muss.
                  Eindeutig ein falsches Gefühl...

                  Kommentar


                    #24
                    Die Hersteller der Raffstores müssen auch die maximal erlaubte Windlast angeben, ist sehr unterschiedlich abhängig von der Größe und der Lamellenart und -Führung.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Habt mich ja schon überzeugt, dann sind wohl bisher einfach alle glimpflich davon gekommen.

                      Das heißt ab einer gewissen Windstärke fahrt ihr die Raffstores einfach hoch?

                      Kommentar


                        #26
                        Jep. Kann Dir grad den Wert nicht nennen, is aber auch individuell.
                        Hab mir das Datenblatt für meine Raffstoren bei Warema geholt und es danach eingestellt.
                        Wie Florian schon sagt, ist es von der Beschaffenheit abhängig.
                        Grüße
                        Matthias

                        ​​​​​​

                        Kommentar


                          #27
                          Das Thema hier scheint gerade abzudriften , daher --> Topic: Haltbarkeit mechanische Wetterstationen ? / Empfehlungen ?
                          Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                          Kommentar


                            #28
                            Stimmt, der Aufbau der Station von MatthiasS wäre nach wie vor interessant.

                            Wenn man von der "günstigsten Variante" mit der Station von MDT + Regensensor für zusammen ca. 360€ ausgeht - und eine Haltbarkeit von 4-5 Jahren annimmt, dann könnte man sich alternativ auch eine Station für etwa 1500 Euronen zusammenstellen, mit der man 20 Jahre Ruhe hat. Nur müsste man das natürlich im Voraus wissen.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #29
                              Die MDT Wetterstation gibt es inzwischen seit 8 Jahren und auch die ersten Stationen laufen meist noch einwandfrei. Sorry, jetzt passt die Rechnung nicht mehr.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Sorry, jetzt passt die Rechnung nicht mehr.
                                Die Rechnung passt ja dann umso besser - für MDT.

                                Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn MDT sich bei einem Hersteller wie Thies bedient und da eine gute KNX-Anbindung dahinter baut...
                                Wobei ich die Aufteilung in REG-Gerät für die KNX-Anbindung und Sensorik auf dem Dach (siehe ABB/BJ u.ä.) nach wie vor gut finde. Der Bus bleibt "innen" und im Zweifelsfall gilt es nur die Außeneinheit zu ersetzen. Also bevor es in Engelskirchen mal langweilig wird...
                                Aber das führt hier schon wieder OT.
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X