Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit mechanische Wetterstationen ? / Empfehlungen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
    Du meinst die ABB WES/A3.1 Wettersensor? Die sieht spannend aus, kannte ich noch gar nicht und preislich sehr interessant. Gibts vielleicht jemanden mit Erfahrung?

    [EDIT] sehe gerade zusammen mit dem Innen-Teil dann doch nicht mehr so günstig.... aber wie du schreibst dafür "günstiger" auszutauschen.

    Grüsse
    Paolo
    Ja Paolo, diese Variante meine ich. Das Aussenteil kostet bei Voltus nur 216€ zzgl. Innenteil für 440€.
    Wenn die Aussenteile nicht so lange halten, da ist das noch vor MDT die günstigeste Austauschvariante. leider liegt bei mit jedoch nur ein normales KNX Kabel zur WS so dass der Austausch zu ABB ein zu grosser Aufwand zu sein scheint. Das müsste ich noch abklären.
    Viele empfindliche Teile der Elektronik (natürlich nicht die reine Sensorik) sind dafür in der UV geschützt untergebracht.

    Grüße
    Maik

    Kommentar


      scheint sogar austauschbar gegen meine Jung 2224 - das Innenteil statt des Netzteiles installieren und alle 4 Adern für die Verbindung Innen- zu Außenteil......

      Kommentar


        Wenn das Problem bei der Jung der Regensensor ist, würd ich mal mit Jung sprechen... ( haben andere hier auch so gelöst )
        Gruß, JG

        Kommentar


          Zitat von Opoeler Beitrag anzeigen
          scheint sogar austauschbar gegen meine Jung 2224 - das Innenteil statt des Netzteiles installieren und alle 4 Adern für die Verbindung Innen- zu Außenteil......
          Sofern du nirgends sonst die KNX Aussenlinie der Wetterstation im Haus abgegriffen hast und die Leitung direkt bis in den Verteiler geht, könnte das klappen.

          Grüsse
          Paolo

          Kommentar


            Hast du die Projektdatei und kannst du selber das neue Teil programmieren (ETS)? Dann bust du relativ frei in deiner Entscheidung, wenn es jemand ersetzen soll, dann ist ein 1:1 Tausch sicherlich das Einfachste.
            Gruß Florian

            Kommentar


              Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
              Wenn das Problem bei der Jung der Regensensor ist, würd ich mal mit Jung sprechen... ( haben andere hier auch so gelöst )
              Habe Jung angeschrieben, aber der Kundenservicecenter hat mir leider keine Auskunft gegeben, ob die WS verbessert wurde.
              Man könne keine 6-7 Jahre Garantie auf solche Geräte geben (was nicht die Frage war) und die Lösung wäre der Austausch gegen eine neue, identische Station.

              Solche Antworten bekommt man von MDT nicht.......

              Kommentar


                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Hast du die Projektdatei und kannst du selber das neue Teil programmieren (ETS)? Dann bust du relativ frei in deiner Entscheidung, wenn es jemand ersetzen soll, dann ist ein 1:1 Tausch sicherlich das Einfachste.
                Gruß Florian
                Ja, ich habe die Projektdatei und jetzt auch die ETS5 prof. Die Bibel sowie den ETS Schnellkurs habe ich die Tage nun auch gekauft und kämpfe mich dann durch den Infoberg.
                Nur bin ich natürlich noch weit weg von einem KNX/ETS Verstehe, so dass ich aktuell nur 1:1 tauschen könnte.

                Mal sehen,wann die WS dann ganz ausfällt - heute ging sie wieder 😊

                Kommentar


                  Hallo KOllegen,
                  bei meinen Nachforschungen zur WS bin iach auf eine Zentrale von ABB gesoßen die doch für die Kollegen mit dem Wunsch nach Einzelsensoren geeignet sein sollte:

                  ABB WS/S 4.1.1.2 Wetterstation
                  Sie bietet für 375€ die Möglichkeit, verschiedene Einzelsensoren anzuschließen und damit direkt mit den KNX Bus verbinden zu können.
                  Dann könntet Ihr Euch genau die Sensoren heraussuchen die Ihr benötigt/wünscht und könnt diese auch einzeln austauschen.

                  Grüße und schöne Weihnachten.
                  Maik

                  Kommentar


                    Zitat von Opoeler Beitrag anzeigen
                    Als letzte Idee hätte ich noch die ABB WS mit Innen und Außenteil - da halten sich die Kosten für den Austausch eines Außenteils mit 265€ auch in Grenzen und ein Teil der Elektronik ist wettergeschützt untergebracht.

                    Ich habe mehrere ABB WS (ältere Version: WZ/S 1.1 & WES/A 2.1) bei Kunden eingesetzt, so seit 7-10 Jahren ohne einen Ausfall!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Hallo,

                      uzi10 hat hier im Chat letztes Jahr (22.09.2020) den Link zum KNX-Sensor Arcus-eds SK10L-THC-L-AFF (Messung exterior von Temperatur, Luftfeuchte und Helligkeit) reingestellt.
                      Wir wollen keine große Wetterstation und überlegen diesen Sensor von Arcus zu kaufen.
                      Hat jemand Erfahrung mit dem Modell?

                      Danke!

                      Kommentar


                        läuft seit über 2 Jahre Problemlos bei mir und gibt mir zuverlässig die Werte. Montiert hinter der Sat Schüssel im Schatten. Aber brauchst du keinen Dämmerung-Lichtsensor??..

                        Kommentar


                          Perfekt, jetzt hatte ich mich nach einigem Ringen für die MDT entschieden und da kommt dieser Beitrag– also genau das gleiche Thema

                          https://knx-blogger.de/mdt-wettersta...nach-4-jahren/

                          Also entweder auf egelmässigen Austausch einstellen (mit günstiger MDT oder ABB) oder wirklich mal die Merten WS, aber dann für 1200€ ! , testen. Zumindest wir die Merten mit der schwarzen Farbe das Thema Moss im inneren nicht haben, jedoch schwarzes Gehäuse in der Sonne wird die Elektronik auch nicht schonen.

                          Kommentar


                            Nur mal so als Gedankenansatz, die Umgebungsbedingungen sind für alle Wetterstationen identisch, egal, was sie kosten.

                            Kommentar


                              Die alten Merten/ Berker Kombisensoren halten zumindest ewig. Da hab ich auch nach 12-15 jahren keine Probleme

                              Kommentar


                                Man sollte in Sachen Wetter auch überlegen, was man tatsächlich benötigt.

                                Ich benötige bspw. Wind überhaupt nicht, dagegen Helligkeit und Temperatur.

                                Ein Theben 131S nach Norden für Helligkeit, Dämmerung und Temperatur und einen Theben 133 zur Südseite für die Helligkeit zur Beschattung. Die Südseite reicht, denn Beschattung sollte man immer nach Temperatur, Sonnenstand und Helligkeit machen. Und wenn ein Tag in Sachen Temperatur die Beschattung notwendig macht, dann ist die Helligkeit auch hoch genug, wenn die Sonne noch nicht nach Süden steht.

                                Kostet in Summe 400€ ohne ein Teil, welches kaputt gehen kann...

                                Alternativ einen Elsner 70119 und einen Elsner 70384....können auch das gleiche und kosten ebenfalls in Summe 400€

                                Wenn man dann noch einen Bewegungsmelder nach Osten oder Westen benötigt, kann man mit dem Theben P300 sogar Helligkeitssensor und Bewegungsmelder kombinieren

                                Möchte daher nur den Tipp geben, dass man genau schauen sollte, was man wirklich benötigt. Wenn man natürlich Raffstores hat und einen Windwächter benötigt, dann bringt mein Vorschlag nichts

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X