Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler - "Das Gerät nimmt die Verbindung nicht an"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hast du eventuell Haupt- und Unterlinie vertauscht bei der Verdrahtung?

    Welche Linienkoppler (genauer Typ) und welche Applikation (genaue Version)? Genau identisch den anderen LK?
    Zuletzt geändert von Gast1961; 31.08.2020, 07:51.

    Kommentar


      #17
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Hast du eventuell Haupt- und Unterlinie vertauscht bei der Verdrahtung?

      Welche Linienkoppler (genauer Typ) und welche Applikation (genaue Version)? Genau identisch den anderen LK?
      Nein habe ich schon kontrolliert - es ist alles korrekt verdrahtet

      Kommentar


        #18
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Hast du eventuell Haupt- und Unterlinie vertauscht bei der Verdrahtung?

        Welche Linienkoppler (genauer Typ) und welche Applikation (genaue Version)? Genau identisch den anderen LK?
        MDT SCN-LK001.01 Vers. 1.0

        Alle 3 LK sind die gleichen.

        Kommentar


          #19
          Busspannung hatte ich auch schon resetet. Leider auch ohne Erfolg.

          Kommentar


            #20
            Zitat von knxrobert Beitrag anzeigen
            Wo finde ich denn "Eigenschaften bei Verbindung" der Linie?
            Wähle die Linie 1.1, dann schau rechts auf die Eigenschaften der Linie. Dort findest du "Verbindung". Wenn da etwas anders als "Keine" steht, stell bitte auf "Keine" um.

            Kommentar


              #21
              Zitat von knxrobert Beitrag anzeigen
              Adresse des IP-Routers ist jetzt 1.0.0
              Wo finde ich denn "Eigenschaften bei Verbindung" der Linie?
              Ohne die ETS4 zu kennen hier für die ETS5:

              Öffne die Topologie-Ansicht und klicke auf das jeweilige Liniensegment. Rechts in den Eigenschaften findest du die Verbindung. Um die globale ETS-Verbindung zu nutzen muß das auf "Keine" stehen, also keine abweichende Einstellung für dieses Liniensegment.

              Geh das mal durch für deine 1.1 und 1.2 und 1.3
              ets_verbindung.png

              Kommentar


                #22
                Hi,

                eine weitere Möglichkeit zu testen: Du tauschst LK 1.1 mit LK 1.2. Wenn der Fehler mitwandert, dann liegt es am LK, wenn nicht, liegt es an der Verkabelung oder ETS.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Hallo klaus, Hallo Volker,

                  in der ETS4 sieht das anders aus. In Eigenschaften des LK geht das nicht...
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    eine weitere Möglichkeit zu testen: Du tauschst LK 1.1 mit LK 1.2. Wenn der Fehler mitwandert, dann liegt es am LK, wenn nicht, liegt es an der Verkabelung oder ETS.

                    Gruß, Waldemar
                    Hallo Waldemar,

                    ja das wäre mein nächster Ansatz gewesen. Werde da mal als nächstes in Angriff nehmen um ein Problem mit dem LK auszuschließen...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von knxrobert Beitrag anzeigen
                      In Eigenschaften des LK geht das nicht...
                      Du bist auch falsch. Schau in die Eigenschaften der Linie, nicht des LK.

                      linie.png

                      Kommentar


                        #26
                        oh ja sorry.Stimmt. Ist aber überall "Keine" eingetragen. Das passt so

                        Kommentar


                          #27
                          Auf den Bildern von deiner Telegrammaufzeichnung sieht man leider den Programmierversuch der ETS nicht.
                          Ist aber trotzdem interessant.
                          • die Telegramme von Geräten auf Linie 1.2 kommen mit RoutingCount 5 an, sind also durch einen Koppler gelaufen.
                          • die Telegramme von Geräten auf Linie 1.3 kommen mit RoutingCount 3 an, sind also wahrscheinlich durch drei(!) Koppler gelaufen.
                          Ich vermute nach wie vor, dass du als Schnittstelle eine der Tunnel des IP-Routers benutzt (hast du allerdings bislang nicht bestätigt). Das würde für die Telegramme aus der Linie 1.2 soweit passen.
                          Was mit 1.3 ist? Hast du noch zusätzlich Linienverstärker im Einsatz? Wenn nein, deutet das doch sehr auf einen Verkabelungfehler hin.

                          Kommentar


                            #28
                            Bin immer noch ratlos. Habe jetzt die LK getauscht. Allerdings kann ich den LK welcher sich nicht ansprechen lässt nicht die Adresse 1.1.0 zuweisen, da die ETS mir sagt dass die Adresse bereits von einem anderen Gerät verwendet wird. In der Topologie ist allerdings kein Gerät mit dieser Adresse zu sehen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                              Auf den Bildern von deiner Telegrammaufzeichnung sieht man leider den Programmierversuch der ETS nicht.
                              Ist aber trotzdem interessant.
                              • die Telegramme von Geräten auf Linie 1.2 kommen mit RoutingCount 5 an, sind also durch einen Koppler gelaufen.
                              • die Telegramme von Geräten auf Linie 1.3 kommen mit RoutingCount 3 an, sind also wahrscheinlich durch drei(!) Koppler gelaufen.
                              Ich vermute nach wie vor, dass du als Schnittstelle eine der Tunnel des IP-Routers benutzt (hast du allerdings bislang nicht bestätigt). Das würde für die Telegramme aus der Linie 1.2 soweit passen.
                              Was mit 1.3 ist? Hast du noch zusätzlich Linienverstärker im Einsatz? Wenn nein, deutet das doch sehr auf einen Verkabelungfehler hin.
                              Nein habe keine LV im Einsatz.
                              Die Screnshots mit der IP-Router Config hatte ich oben schon geposted. Wüsste jetzt nicht wie ich eine Schnittstelle des IP-Routers nutzen sollte.

                              Kommentar


                                #30
                                Dann sag doch einfach mal, welche Schnittstelle du benutzt, wo die angeschlossen ist und welche Adresse die hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X