Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Linienkoppler - "Das Gerät nimmt die Verbindung nicht an"
Wo finde ich denn "Eigenschaften bei Verbindung" der Linie?
Wähle die Linie 1.1, dann schau rechts auf die Eigenschaften der Linie. Dort findest du "Verbindung". Wenn da etwas anders als "Keine" steht, stell bitte auf "Keine" um.
Adresse des IP-Routers ist jetzt 1.0.0
Wo finde ich denn "Eigenschaften bei Verbindung" der Linie?
Ohne die ETS4 zu kennen hier für die ETS5:
Öffne die Topologie-Ansicht und klicke auf das jeweilige Liniensegment. Rechts in den Eigenschaften findest du die Verbindung. Um die globale ETS-Verbindung zu nutzen muß das auf "Keine" stehen, also keine abweichende Einstellung für dieses Liniensegment.
eine weitere Möglichkeit zu testen: Du tauschst LK 1.1 mit LK 1.2. Wenn der Fehler mitwandert, dann liegt es am LK, wenn nicht, liegt es an der Verkabelung oder ETS.
eine weitere Möglichkeit zu testen: Du tauschst LK 1.1 mit LK 1.2. Wenn der Fehler mitwandert, dann liegt es am LK, wenn nicht, liegt es an der Verkabelung oder ETS.
Gruß, Waldemar
Hallo Waldemar,
ja das wäre mein nächster Ansatz gewesen. Werde da mal als nächstes in Angriff nehmen um ein Problem mit dem LK auszuschließen...
Auf den Bildern von deiner Telegrammaufzeichnung sieht man leider den Programmierversuch der ETS nicht.
Ist aber trotzdem interessant.
die Telegramme von Geräten auf Linie 1.2 kommen mit RoutingCount 5 an, sind also durch einen Koppler gelaufen.
die Telegramme von Geräten auf Linie 1.3 kommen mit RoutingCount 3 an, sind also wahrscheinlich durch drei(!) Koppler gelaufen.
Ich vermute nach wie vor, dass du als Schnittstelle eine der Tunnel des IP-Routers benutzt (hast du allerdings bislang nicht bestätigt). Das würde für die Telegramme aus der Linie 1.2 soweit passen.
Was mit 1.3 ist? Hast du noch zusätzlich Linienverstärker im Einsatz? Wenn nein, deutet das doch sehr auf einen Verkabelungfehler hin.
Bin immer noch ratlos. Habe jetzt die LK getauscht. Allerdings kann ich den LK welcher sich nicht ansprechen lässt nicht die Adresse 1.1.0 zuweisen, da die ETS mir sagt dass die Adresse bereits von einem anderen Gerät verwendet wird. In der Topologie ist allerdings kein Gerät mit dieser Adresse zu sehen.
Auf den Bildern von deiner Telegrammaufzeichnung sieht man leider den Programmierversuch der ETS nicht.
Ist aber trotzdem interessant.
die Telegramme von Geräten auf Linie 1.2 kommen mit RoutingCount 5 an, sind also durch einen Koppler gelaufen.
die Telegramme von Geräten auf Linie 1.3 kommen mit RoutingCount 3 an, sind also wahrscheinlich durch drei(!) Koppler gelaufen.
Ich vermute nach wie vor, dass du als Schnittstelle eine der Tunnel des IP-Routers benutzt (hast du allerdings bislang nicht bestätigt). Das würde für die Telegramme aus der Linie 1.2 soweit passen.
Was mit 1.3 ist? Hast du noch zusätzlich Linienverstärker im Einsatz? Wenn nein, deutet das doch sehr auf einen Verkabelungfehler hin.
Nein habe keine LV im Einsatz.
Die Screnshots mit der IP-Router Config hatte ich oben schon geposted. Wüsste jetzt nicht wie ich eine Schnittstelle des IP-Routers nutzen sollte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar