Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler - "Das Gerät nimmt die Verbindung nicht an"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    ... und dann sind die komischen Routing-Counter auch geklärt.

    Merke: Topologie hat was mit der verbauten Leitungsführung zu tun, um ein Gerät von einer Linie in eine andere zu bekommen, reicht es nicht, in der ETS nur die PA zu ändern.

    Ich würde bei dem Router ein Werksreset machen (siehe Applikationsbeschreibung), dann ganz neu die Inbetriebnahme in der richtigen Linie (1.0) mit der richtigen PA (1.0.0) machen, exakt nach der Applikationsbeschreibung. Für die Tunnel vergibst Du vernünftige Adressen (1.0.250 ff), kontrollierst das im Web-Interface und dann werden sich Deine Problem wahrscheinlich in Luft aufgelöst haben.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #47
      IP Router ist jetzt auf Linie 0 mit 1.0.0 und sieht genau so aus wie Foto im Anhang.
      Leider immer noch der Ausdruck das das Gerät (LK der Linie 1) nichts annimmt. Langsam ratlos. Auf die anderen LK habe ich ganz normal Zugriff (Linie 2 und 3).
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #48
        Werksreset und erneute Inbetriebnahme durchgeführt? Was zeigt das Webinterface für Tunnel-Adressen?

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #49
          sorry das eine Bild war wohl nicht ganz drauf...
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #50
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            ... und dann sind die komischen Routing-Counter auch geklärt.

            Merke: Topologie hat was mit der verbauten Leitungsführung zu tun, um ein Gerät von einer Linie in eine andere zu bekommen, reicht es nicht, in der ETS nur die PA zu ändern.

            Ich würde bei dem Router ein Werksreset machen (siehe Applikationsbeschreibung), dann ganz neu die Inbetriebnahme in der richtigen Linie (1.0) mit der richtigen PA (1.0.0) machen, exakt nach der Applikationsbeschreibung. Für die Tunnel vergibst Du vernünftige Adressen (1.0.250 ff), kontrollierst das im Web-Interface und dann werden sich Deine Problem wahrscheinlich in Luft aufgelöst haben.

            Gruß, Waldemar
            wo gebe ich denn die Tunneladrese an z,B. 1.0.250 ... ?

            Kommentar


              #51
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Was zeigt das Webinterface für Tunnel-Adressen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Er hat den ganz alten Router Generation .01
                https://www.mdt.de/download/Archiv/M..._Router_01.pdf

                Kommentar


                  #53
                  sobald ich die phys. Adr. auf 1.0.253 ändere habe ich keine Verbindung mehr zum Router. Jetzt kann ich allerdings leider den LK 1 nur die Adr. programmieren aber die abschließende Prüfung schlägt fehl
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #54
                    Ich verstehe nicht, was du schreibst. Du hast keine Busverbindung und kannst trotzdem die Adresse von LK1 programmieren??

                    Wenn die "Abschließende Prüfung" fehlschlägt, stimmt deine Topologie immer noch nicht.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Er hat den ganz alten Router Generation .01
                      Auch in diesem Handlbuch steht unter "Mehrere Verbindungen herstellen" das Verfahren, wie man die Tunneladressen vergibt.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Ich verstehe nicht, was du schreibst. Du hast keine Busverbindung und kannst trotzdem die Adresse von LK1 programmieren??

                        Wenn die "Abschließende Prüfung" fehlschlägt, stimmt deine Topologie immer noch nicht.
                        echt keine Ahnung mehr was an meiner Topologie falsch sein sollte. Das kuriose ist dass alles mal ging und nun nicht mehr. Der Elektriker hat zwar alles neu verdratet, aber ich kann echt keinen Fehler finden.

                        Kommentar


                          #57
                          hat einer vielleicht einen Rat wie ich die Topologie überprüfen kann? Als Fehlermeldung bei der Programmierung des LK1 kommt ja auch der Fehler (Adresse programmiert, aber Prog-Taste manuell ausschalten und Topologie überprüfen). Na so weit war ich ja schon vor einigen Tagen ;-((

                          Kommentar


                            #58
                            Also nochmal eine Checkliste:
                            1. der IP-Router ist tatsächlich elektrisch mit der Linie 1.0 verbunden
                            2. der IP-Router hat die Adresse 1.0.0
                            3. die Tunneling-Adressen sind 1.0.x, z.B. 1.0.250, 1.0.251, ...
                            4. alle drei LK sind mit ihrem Hauptlinien-Anschluss an 1.0 angeschlossen
                            1-4 alle geprüft?

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                              Also nochmal eine Checkliste:
                              1. der IP-Router ist tatsächlich elektrisch mit der Linie 1.0 verbunden
                              2. der IP-Router hat die Adresse 1.0.0
                              3. die Tunneling-Adressen sind 1.0.x, z.B. 1.0.250, 1.0.251, ...
                              4. alle drei LK sind mit ihrem Hauptlinien-Anschluss an 1.0 angeschlossen
                              1-4 alle geprüft?
                              1. stimmt
                              2. stimmt
                              4. stimmt

                              zu 3. nach wie vor unklar wo ich diese sehe. Blöde Frage... wofür benötige ich denn überhaupt mehrere Tunnel?
                              Nach Ausschrift der ETS hat der LK die Adresse zugewiesen bekommen. Aber bei Diagnose unter "alle vorhandenen Geräte in einer Linie auflisten" wird er nicht angezeigt. In allen anderen Linien sind der Router (1.0.0) werden die anderen beiden LK (1.2.0 + 1.3.0) aufgelistet.

                              Kommentar


                                #60
                                dem IP-Roter habe ich die phys. Adresse 15.15.250 zugeordnet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X