Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weckzeiten aus Chumby holen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OK. Dann bewerbe ich mich auch mal für einen Zugang zum BETA-Tester Forum.

    Danke
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      @swiss: bevor ich ne PM bekomme: erledigt

      Umlaute bzw. alles ASCII > 7 Bit gehörte einfach verboten, ok, ich weiss, die Meinung ist nicht mehrheitsfähig

      ..war mir schon klar als ich das einbaute.. (steht auch im source als comment)
      Als was kommt es vom Chumby? UTF8 (vermute ich mal, bei meinem C8 ist es so)
      Dann muss man es im Plugin umnudeln, DPT16 gibbet halt nur für 8859-1..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Hi makki

        Danke für's freischalten.

        Wegen der Probleme durch die Umlaute...

        Ich dachte der eibd wandelt die UTF8 Daten in ASCII um, da ich ja gezielt den DPT 16.000 also ASCII ausgewählt habe!?

        Vieleicht liegt es genau an dem Problem. Ich wählte als DPT 16.000 ASCII und Mauel nutzt zum decodieren DPT 16.001 also String 8859_1.

        ASCII Sollte Umlaute ohne weiteres unterstützen. Wäre es kompliziert den DPT 16.000 zu implementieren?



        PS: OK hab gerade gesehen, dass die Umlaute auch in der ISO 8859 drinnstehen.

        @Manuel dann stelle den DPT mal auf 16.001 um und teste ob es dann geht. Kann das momentan gerade nicht testen.

        In der Zeile 73 und 77 in der aktuellen Version findet sich eine Zeile ähnlich dieser:

        Code:
        knx_write($weckzeit{$key}{text_zeit_ga},$zeit,16);
        Ersetze mal ganz am Ende die 16 durch 16.001 vieleicht hilt das weiter.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          Hallo swiss,

          habe es getestet und es funktioniert !!!!

          Super !!! Ich bin begeistert

          Gruß Manuel

          Kommentar


            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Ich dachte der eibd wandelt die UTF8 Daten in ASCII um, da ich ja gezielt den DPT 16.000 also ASCII ausgewählt habe!?
            Nö, warum sollte er? In ASCII (16.000) gibts keine Umlaute
            Und einen DPT für UTF8 gibt es auch nicht, also wird man mit DPT 16.001 leben müssen, geht bei mir hier auch einfach, schlimmstensfalls müsste man einen encode(..) machen.

            ASCII Sollte Umlaute ohne weiteres unterstützen. Wäre es kompliziert den DPT 16.000 zu implementieren?
            s.o. - es sind beide in Plugins als auch CV implementiert..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              @Manuel:

              Sehr gut Dann werde ich das in der zukünftigen Version mit einbauen. Beim nächsten Update des SVN (mit Erweiterung) werde ich das berücksichtigen.

              @makki:

              Danke für die Aufklärung. Dann eben nicht Aber da das Problem nur ein DPT Fehler war ist das nur nebensächlich. Hauptsache es funktioniert und es ist wieder jemand glücklich
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Und einen DPT für UTF8 gibt es auch nicht
                meinst Du beim WG? Im Standard, gibt's den DPT 28.001
                (DPT_UTF-8).

                so long

                Marcus

                Kommentar


                  Soo. Ich habe jetzt ein paar Tage Zeit mich mit dem Thema Weckzeit über den BUS ändern zu befassen. Leider habe ich gleich 0 Plan wie ich das bewerkstelligen soll. Das auslesen der Weckzeit funktioniert nun seit einiger Zeit einwandfrei. Nun soll das umgekehrte gemacht werden. Das Plugin muss ein absolut "Chumby-Standart" komformes xml erzeugen und über POST oder GET wieder hochgeladen werden.

                  Hat jemand eine Idee wie man das am besten angeht. Ich möchte ungern die Config "von Hand" mit diversen schleifen zusammenbauen, wenn es eine einfachere Möglichkeit gibt.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    Hallo,

                    kann dein plugin denn nun auch alle namen erkennen?

                    Gruß Manuel

                    Kommentar


                      Ja sollte gehen. Also auch der leere Name der Standart-Weckzeit. Nur doppelte Namen dürfen nicht vorkommen. Falls du eine Konfig hast, mit der es nicht funktioniert, sag einfach bescheid. Dann versuche ich es zu fixen.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        Hallo Swiss,

                        meinst du ich kann Weckzeiten, wo ich den Namen nicht weiß auch einfügen ?

                        z.B.

                        Code:
                        $weckzeit{ '' } = { text_zeit_ga => '10/7/0', text_wann_ga => '10/7/1', ga_aktiv => '10/7/2', };
                        $weckzeit{ '' } = { text_zeit_ga => '10/7/10', text_wann_ga => '10/7/11', ga_aktiv => '10/7/12', };
                        $weckzeit{ '' } = { text_zeit_ga => '10/7/20', text_wann_ga => '10/7/21', ga_aktiv => '10/7/22', };
                        Klappt bei mir so nicht.

                        Gruß Manuel

                        Kommentar


                          Hallo Manue

                          Das problem ist, dass jeder Datensatz (weckzeit) eindeutig über seinen Namen angesprochen werden muss. Das hat zur Folge, dass jeder Name nur einmal vorkommen darf. Du must also jeder Weckzeit einen eindeutigen Namen vergeben. Es darf dabei auch nur eine Weckzeit geben die keinen Namen hat, da sonst die Eindeutigkeit nicht mehr gegeben ist.

                          Das beispiel das du oben erwänt hast funktioniert also leider nicht.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            Hallo Swiss,

                            gibt es denn eine Möglichkeit im Vorfeld ein Plugin auszuführen, das die Namen ermittelt und diese dann in dieses Plugin schreibt ?

                            Gruß Manuel

                            Kommentar


                              Das ginge theoretisch auch schon mit diesem Plugin, nur macht es warscheinlich wehnig Sinn das zu integrieren, da man ja jeder Weckzeit eine eigene GA hinzufügen können sollte. Was nützt es, wenn ich im Plugin die namen auslese? Dann kennt zwar das Programm die Namen und Weckzeiten aber man kann dann keine GA's zuordnen da das Programm nicht weiss zu welcher GA welche Weckzeit gehöhrt. Man könnte höchstens etwas mit "Namen remanent speichern und einen Index erzeugen" gasteln. Die Frage ist wozu genau? Und die Voraussetzung -> Jede Weckzeit muss einen eindeutigen Namen haben, muss immernoch erfüllt werden.

                              Kanst du mir erklären was genau du damit machen möchtest? Ich kann es mir momentan leider noch nicht ganz vorstellen.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich habe einfach das Problem, das meine bessere Hälfte öfters die Weckzeiten ändert. Auch kommt es vor, dass die Namen sich dabei ändern. zum Beispiel ist es so, wenn Sie einen Eintrag erzeugt, dass Sie keinen Namen eingibt, sondern den nimmt der Vorgeschlagen wird.

                                Und schon läuft es nicht mehr.

                                Mit dem HS habe ich es am laufen. Wollte davon aber eigentlich ab.

                                Gruß Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X