Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lunos e2 und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo Thomas,
    ich hatte die Frage auch den Support von Arcus EDS gesendet und gestern eine Antwort bekommen. Sie haben gemerkt, dass ein Fehler in der Applikation vorliegt, welcher nun behoben wird. Es sollte nämlich eigentlich so gehen wir von mir beschrieben. Ich melde mich hier wieder sobald ich mehr weiß bzw. die überarbeitete Applikation vorliegt.

    Grüße...Raphael

    Kommentar


      #92
      Ich lebe nun seit ein paar Tagen mit den Lüftern unter anderem im Schlafzimmer. Ich muss sagen, dass mich die Lautstärke keineswegs stört. "Laut" sind sie nicht, hörbar natürlich schon.

      Wahrscheinlich ist aber das Empfinden, wann es für jemanden unangenehm wird, auch sehr unterschiedlich. Vielleicht waren auch die letzten Tage mit dem Umzug so stressig, dass selbst ein Windkanal in meiner Wand mich nicht vom sofortigen Einschlafen abgehalten hätte.

      Grüße

      Michael

      Kommentar


        #93
        Hallo, ich möchte bei mir auch die Lunos e2 verbauen. Ich müsste im Erdgeschoss eigentlich 4 Stück davon verbauen möchte das aber vermeiden. Wenn ich die Lüfter jetzt laut meinem Plan installiere, hätte man trotzdem noch einen Komfortgewinn oder lohnt es sich dann nicht mehr?
        Gruß, Dirk
        Lüfter Haus.jpg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #94
          Wenn du nur die Hälfte der Lüfter installierst brauchst du auch nur noch halb so oft manuell lüften wie ohne. Das könnte man tatsächlich als Komfortgewinn bezeichnen.

          Aber ich denke, das so eine Anlage professionell geplant werden sollte und dann auch so umgesetzt werden sollte. Oder gar nicht. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

          Kommentar


            #95
            Wenn ich mal im Urlaub bin kann ich ja nicht lüften, deswegen die Lüfter. Nicht das ich irgendwann Schimmel im Haus habe. Ich werde dazu mal Lunos anschreiben. Danke für Deine Antwort.

            Kommentar


              #96
              Kurze korrektur, das KNX Modul von Ventomaxx kostet ~280€

              Kommentar


                #97
                Zitat von AG6 Beitrag anzeigen
                Hallo Thomas,
                ich hatte die Frage auch den Support von Arcus EDS gesendet und gestern eine Antwort bekommen. Sie haben gemerkt, dass ein Fehler in der Applikation vorliegt, welcher nun behoben wird. Es sollte nämlich eigentlich so gehen wir von mir beschrieben. Ich melde mich hier wieder sobald ich mehr weiß bzw. die überarbeitete Applikation vorliegt.

                Grüße...Raphael
                gibt es hier evtl. schon Neuigkeiten ?

                Vielen Dank

                Thomas

                Kommentar


                  #98
                  Hallo zusammen,

                  ich bin auch erst am Anfang mit KNX und werde mein Neubau auch damit ausstatten. Jetzt haben wir auch eine Lunos e2 Anlage bei uns. Ich habe mir im ETS dieses KNX-LUNOS-CONTROL4 angeschaut aber ich verstehe die Struktur nicht ganz. Kann mir vielleicht einer erklären, wie ich die Lunos mit den MDT Glas Raumtemperaturregler, die auch eine Lüftersteuerung haben, ansteuern kann. In erster Linie möchte ich nur damit in den Nachtmodus schalten bzw. den Nachtmodus für 2h aktivieren.
                  Ich verstehe das mit den Datenpunkten nicht, diese sind auch leider nicht dokumentiert.

                  Vielen Dank
                  snowy

                  Kommentar


                    #99
                    Hi Harald,

                    ich hab zwar keinen MDT Glas RTR, dafür aber zwei CONTROL-4 am laufen. Mit in Summe 8 E² Lüftern.
                    Das Schalten in den Nachmodus kannst du mit jedem beliebigen Taster bewerkstelligen... dafür hat der CONTROL-4 die jeweiligen 1-bit KOs.
                    Das mache ich zum Beispiel über einen der Taster am Bett... oder für die "Ab- / Zuluft Anforderung" mit einem Taster über der Arbeitsplatte in der Küche

                    Wenn du den CONTROL-4 auf "Expert/Master" mit Lüftertyp E² gestellt hast, kannst du unter "HVAC" für eines der Zwangsobjekte den "Ruhebetrieb" (Lüfterstufe 0) auswählen, und die jeweilige Laufzeit (Standard 30min) angeben.
                    Dann nur noch das KO der HVAC-Betriebsart mit deinem Taster verbinden, fertig.
                    Gilt dann aber für alle am CONTROL-4 angeschlossenen Lüfter.
                    Der MDT Glas RTR sollte zumindest 1-bit (DPT 1.001) senden können.
                    Funktionieren sollte auch eine direkte HVAC-Verknüpfung der Geräte... aber den RTR hab ich ja nicht...

                    Gruß,
                    David

                    Kommentar


                      Danke für die Antwort. Wenn man die Lüfterstufen benutzen möchte 0-3 welchen DPT muss man dann verwenden? Wie ist das wenn man einen Abluft Lüfter noch drauf hängt, also an einen Controller ein paar e2 und einen Abluft RA 15-60, ist dieser dann unabhängig von dem paar steuerbar? Viele Grüße

                      Kommentar


                        Zitat von snowy Beitrag anzeigen
                        Wie ist das wenn man einen Abluft Lüfter noch drauf hängt, also an einen Controller ein paar e2 und einen Abluft RA 15-60, ist dieser dann unabhängig von dem paar steuerbar?
                        Ja, muß in der Applikation einfach eingestellt werden! Zwei Paare E² gehen jedoch nicht unabhängig zu steuern...

                        Gruß
                        Andi

                        Kommentar


                          Muss bei der Programmierung des Controllers die Hilfsspannung anliegen? Ich habe gestern die Controller bekommen und kurz an den Bus angeschlossen und wollte diese Programmieren. Leider ging es nicht. Ich habe leider das 24V Netzteil noch nicht hier und wollte nur mal meine Einstellungen drauf laden.

                          Kommentar


                            Hi,

                            soweit ich mich erinnere, ja! Ist auch naheliegend, die Versorgungsspannung nicht vom Bus zu nehmen, wenn man sowieso eine zusätzliche Spannungsversorgung braucht, um Motoren anzutreiben.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Hi,
                              wir haben bei uns insgesamt 8x Lunos E2 (jeweils 4x im EG und 4x im OG) mit dem KNX-LUNOS-CONTROL4 inkl. HS-Anbindung verbaut. Mich würde interessieren, wie bei Euch die Darstellung über die Gira-App realisiert wurde?
                              Vielen Dank für Eure Anregungen & Feedback!
                              VG.
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                Ich habe es hiermit mal versucht, aber bisher noch nicht zur Vollendung gebracht, also noch sehr starke Testphase...
                                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%C3%BCr-den-qc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X