Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lunos e2 und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo liebe Leidensgenossen,

    dann versuche ich mal ein paar Fragen zu beantworten. Am besten ihr meldet euch auch alle mal beim Service von ArcusEDS, damit die mal sehen wie schlecht die Doku ist...

    Zitat von Wuzy Beitrag anzeigen
    Hat der Handbetrieb die gleichen Ausprägungen wie der Automatikbetrieb?
    ja, die sind identisch!

    Zitat von Wuzy Beitrag anzeigen
    Schaltet der Handbetrieb wieder auf Automatik zurück?
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Was ich erwarten würde (trotz magerer app Beschreibung): Handbetrieb sollte die gleichen HVAC Modi haben wie Automatik. Handbetrieb sollte nach der programmierten zeit in den Automatikmodus zurück wechseln.
    Ja, allerdings ist das nur mit einer in der ETS einzustellenden Rückstellzeit möglich, oder Du sendest einfach auf dem Handbetrieb HVAC wieder eine 0, d.h. Automatikbetrieb

    Zitat von Wuzy Beitrag anzeigen
    Vor allem verstehe ich nicht, warum man zusätzlich per 1-Bit zwischen den 3 Betriebarten umschalten kann.
    ist eine andere, einfachere Möglichkeit parallel zu den HVAC Möglichkeiten...

    Zitat von Wuzy Beitrag anzeigen
    Ich werde übrigens 4 x e2 paarweise in Betrieb nehmen, benötige daher nach meinem Verständnis die reine Abluftfunktion nicht.
    ja, die Abluftfunktion benötigst Du nur für die reinen Abluftlüfter (z.B. RA15-60) die ich z.B. im Bad/HWR installiert habe.

    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Und zum Abluftbetrieb: Ich hoffe doch sehr, dass man Lüfterpaare auch einfach auf Abluft- bzw. Zuluft-Betrieb schalten kann, um z.B. irgendwelchen Mief abzusaugen und nicht im Haus zu verteilen...
    das geht m.E. nur mit den reinen Abluftlüftern. Die e² sind soweit ich sehe nur im Parallelbetrieb (einer rein- einer rausblasend) betreibbar. Macht auch Sinn, da man sich sonst ja einen schönen Über- oder Unterdruck im Haus erzeugen kann.
    Man kann über die Zu/-Abluft Steuerung jedoch bei den RA15-60 einstellen in welche Richtung diese Laufen sollen. Mehr habe ich auch nicht ausprobiert, da darf aber gerne mal jemand ran und Erfahrungen hier posten

    Zu den HVAC Elementen:
    Ich habe anfänglich mit dem DPT 20.102 für HVAC experimentiert. Dort sind von der Konnex jedoch nur die Modi
    0=Automatik
    1=Komfort
    2=Standy
    3=ECO/Nachtmodus
    definiert.

    Die E² können jedoch 7 Modi, daher habe ich dann alles auf DPT5.010 umgestellt:
    0=AUTO
    1=KOMFORT
    2=Standby
    3=Nacht
    4=Frostschutz
    5=Stosslüften
    6=Temperaturabsenkung
    7=AUS/Ruhe

    Und was wohl auch geht ist nicht nur dezimal diese Werte zu verwenden, sondern auch Bitweise, d.h.
    Bit0=1 AUTO
    Bit1=2 KOMFORT
    Bit2=4 Standby
    Bit3=8 Nacht
    Bit4=16 Frostschutz
    Bit5 =32 Stosslüften
    Bit6 =64 Temperaturabsenkung
    Bit7 =128 AUS/Ruhe

    Hoffe damit erstmal geholfen zu haben... Viel Erfolg beim weiteren erforschen der Applikation

    Gruß
    Andi
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #47
      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
      Ja, allerdings ist das nur mit einer in der ETS einzustellenden Rückstellzeit möglich, oder Du sendest einfach auf dem Handbetrieb HVAC wieder eine 0, d.h. Automatikbetrieb
      Da hab ich die Applikation anders verstanden (kann es aber noch nicht ausprobieren):
      Code:
      Objekt 29 : Eingang/Ausgang, Zeitsteuerung
      Jede Aktion, die mit einer Laufzeit verbunden ist, schreibt Ihre Laufzeit auf
      dieses Objekt. Beschreiben dieses Objektes führt zur Änderung des
      Laufzeit-Parameters dieser Aktion.
      Die Änderung der Laufzeit muss innerhalb von 60 Sekunden erfolgen.
      Sollte die Zeit abgelaufen sein so muss die gewünschte Betriebsart nochmal
      gewählt werden.
      Somit sollte doch nach dem Auslösen einer manuellen Aktion z.B. von einer Logik der Zeitparameter innerhalb von 60 Sekunden verändert werden können, oder?

      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
      das geht m.E. nur mit den reinen Abluftlüftern. Die e² sind soweit ich sehe nur im Parallelbetrieb (einer rein- einer rausblasend) betreibbar. Macht auch Sinn, da man sich sonst ja einen schönen Über- oder Unterdruck im Haus erzeugen kann.
      Das ist ja Sch... Wo ist denn da die Logik, dass ich einen anderen Lüfter installieren muss, um mir Unterdruck zu erzeugen Ich will ja durchaus den Paarbetrieb, aber eben beide raus- bzw. reinpusten lassen (natürlich nicht dauernd, sondern in Sonderfällen)

      Ich werde mal experimentieren, wenn das Ganze eingebaut ist, aber ich hoffe sehr, dass hier mehr geht

      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
      Die E² können jedoch 7 Modi, daher habe ich dann alles auf DPT5.010 umgestellt:
      0=AUTO
      1=KOMFORT
      2=Standby
      3=Nacht
      4=Frostschutz
      5=Stosslüften
      6=Temperaturabsenkung
      7=AUS/Ruhe

      Und was wohl auch geht ist nicht nur dezimal diese Werte zu verwenden, sondern auch Bitweise, d.h.
      Bit0=1 AUTO
      Bit1=2 KOMFORT
      Bit2=4 Standby
      Bit3=8 Nacht
      Bit4=16 Frostschutz
      Bit5 =32 Stosslüften
      Bit6 =64 Temperaturabsenkung
      Bit7 =128 AUS/Ruhe
      Das verstehe ich jetzt auch nicht, da bitweise Ansteuerung nur Sinn macht, wenn man die einzelnen Funktionen kombinieren kann.
      Was soll aber 160 = Ruhe + Stosslüften machen?
      Und was ist, wenn ich da 7 drauf schreibe? Meine ich dann Ruhe nach Tabelle 1 oder AUTO+KOMFORT+Standby nach Tabelle 2?

      Oder gibt es einen Parameter, der bestimmt ob Bit oder Wert akzeptiert wird (und den ich nicht gefunden habe)?

      Danke auf jeden Fall für die Vorab-Info, ist sehr interessant, mal vorweg was zu erfahren. Nach aktuellem Plan werde ich in 3 Wochen auch "mitleiden" dürfen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #48
        Vorweg: Ich bin auch noch am Lernen was das Teil wie kann... Daher muß nicht alles stimmen

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Code:
        Objekt 29 : Eingang/Ausgang, Zeitsteuerung
        Ok, damit habe ich nun auch was gelernt. Mit der Zeitsteuerung habe ich bisher noch nicht experimentiert. Kann damit leider nichts weiter beitragen und ich hab nun auch alles über Logiken mit dem WG und den HVAC Modi abgedeckt.

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Was soll aber 160 = Ruhe + Stosslüften machen?
        Und was ist, wenn ich da 7 drauf schreibe? Meine ich dann Ruhe nach Tabelle 1 oder AUTO+KOMFORT+Standby nach Tabelle 2?
        Jetzt wo Du es schreibst fällt mir das auch auf... Ich habe damals immer nur die einzelnen Bitpositionen geschrieben und bei 128dez ging der Lüfter immer aus. Bitkombinationen habe ich nicht alle ausprobiert. Also nehmt besser die erste Variante mit 0-7, so habe ich es nun auch bei mir umgesetzt. Das funktioniert auf jeden Fall!

        Gruß
        Andi
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          #49
          Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
          Vorweg: Ich bin auch noch am Lernen was das Teil wie kann... Daher muß nicht alles stimmen
          Sorry,

          sollte nicht wie Kritik rüberkommen, ich wollte nur mein mickriges Wissen teilen. Danke für Deinen Input und wie schon erwähnt, ich werde sicherlich nochmal Fragen haben, wenn es bei mir losgeht...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #50
            hier mal ein paar Hilfen

            die WORD-Datei ist zum Ergänzen, damit alle was davon haben.
            Angehängte Dateien
            Gruß Pink2

            Kommentar


              #51
              Hi,

              habe jetzt eine Teillieferung meiner Lüftungsanlage bekommen und erstmal 2 Lüfter testweise in Betrieb genommen (der Einbau passiert erst kommende Woche).

              Zuerstmal bin ich recht enttäuscht über die Lautstärke - ich finde die ziemlich gut hörbar (Stufe 1)! Wird das noch leiser, wenn die eingebaut sind? Oder sollte ich gleich die Schalldämmung nachbestellen?

              Dann habe ich auch beide Lüfter in den Abluftbetrieb versetzen können, so wie ich die App verstehe, kann man statt Abluft auch auf Zuluft umprogrammieren (hab ich noch nicht getestet), aber ich möchte eigentlich per GA zwischen Ab- und Zuluftbetrieb umschalten können.

              Hat hierzu irgendjemand schon ne Idee?

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #52
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Hi,
                Zuerstmal bin ich recht enttäuscht über die Lautstärke - ich finde die ziemlich gut hörbar (Stufe 1)! Wird das noch leiser, wenn die eingebaut sind?
                Tja, da war ich auch etwas erstaunt als die Dinger das erste mal liefen. Stufe 2+3 sind mir auch zu laut wenn es ansonsten ruhig im Zimmer ist. Bei mir ist nun in allen Räumen per Logik immer alles auf Stufe 1 wenn ich im Raum bin (speziell Schlafzimmer). Stärker gelüftet (Stufe2 oder 3) wird dann bei Bedarf nur wenn niemand im Raum ist. Hatte ich ursprünglich auch anders gedacht funktioniert aber bisher ganz gut. Mal sehen wie es wird wenn es dann mal kälter wird.

                Damit kann ich auch bisher auf weitere Schalldämmkomponenten verzichten.

                Gruß
                Andi

                P.S. Im eingebauten Zustand sind die Dinger tatsächlich noch ein kleinen ticken leiser (zumindest wenn Du bisher die Innenblende noch nicht montiert hattest.
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  #53
                  Hi,

                  die gleiche Idee hab ich auch - bei Präsenz tagsüber auf jeden Fall auf Stufe 1 (maximal), bei Nacht - so wie ich meine Frau kenne - wohl eher auf Stufe 0. Stufe 2 bzw. 3 ist wirklich nur(!!!) in Abwesenheit möglich.

                  Ich werde es auf jeden Fall erstmal ausprobieren, bevor ich weiter in die Anlage investiere.

                  Aber dann scheint es wohl "normal" zu sein, dass man die hört - ich dachte, ich bin vielleicht übersensibel.

                  Danke und Gruß,
                  Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #54
                    Hi,

                    da es in der Applikationsbeschreibung nicht steht:

                    Die Objekte 14 und 15 haben DPT 9.007 und bekommen die relative Luftfeuchtigkeit in %. Mir war das nicht klar, vielleicht hilft es ja jemandem.
                    Ich hab mal bei Arcus angeregt, dass die die DPT's in die App-Beschreibung aufnehmen. Man hat mir geantwortet, dass die DPT nicht nötig wären, da ja über den Bus sowieso nur eine Binärkommunikaion läuft. Ich bin fassungslos...

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Waldemar,

                      tja, willkommen in der Realität. Solche Antworten habe ich leider auch von der Arcus Hotline bekommen. Irgendwie scheinen die kein gesteigertes Interesse daran zu haben daß die Applikation Endkundenfreundlicher wird. Die DPT zu ergänzen ist ja wirklich kein Hexenwerk und würde einiges an Ärger ersparen...

                      Gruß
                      Andi
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        #56
                        Hi,

                        hat hier jemand die ego installiert? Ich hab mir die für das Badezimmer "gegönnt", bin aber mit der Geräuschentwicklung nicht zufrieden. Dass man die mit 2 Lüftern hört, war mich schon klar, nachdem man schon die e² mit nur einem Lüfter hört, aber meine ego bringt auch ein hochfrequentes "Sirren", und das stört mich sehr.
                        Ich wollte nur wissen, ob das "Sirren" normal ist (sind ja wesentlich kleinere Lüfter) oder ob ich ein "Montagsmodell" erwischt habe oder ob ich einfach überempfindlich bin...
                        Habe auch schon bei Lunos nach einem Vergleichsgerät/Leihgerät zum Ausprobieren angefragt, aber das haben/machen die nicht...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #57
                          Gibt's hier schon Neuigkeiten?
                          Kann schon jemand ein Feedback zum EGO geben?

                          @mumpf
                          wie sieht es mit deiner Installation aus? Geräuschpegel im Griff?
                          MfG MrKnx

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,

                            ich habe meine Anlage installiert, prinzipiell läuft die schon - aber wir wohnen noch nicht in dem Haus. Somit kann ich noch keine praktische Erfahrung einbringen.

                            Aber ich spiele immer wieder ein bisschen rum. Bei der EGO werde ich wohl immer abschalten, wenn jemand im Bad ist. Sonst soll das Ding Luftfeuchte- und Luftgütegesteuert laufen.

                            Bei den Räumen weiß ich noch nicht, wie ich es mache. Das wird sich ergeben, wenn wir drin wohnen.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo,

                              zu den Lunos Geräten:

                              Ich habe 6 normale e² im Einsatz und noch einen eGO. Die e² sind meines erachtens in Schlafräumen maximal auf Stufe 1 zu ertragen, der eGO ist auch auf Stufe 1 schon sehr laut und ich würde ihn definitiv nicht in einem Schlafraum verbauen bzw. müsste man ihn dann aus meiner Sicht zum Schlafen deaktivieren! Ich habe den eGO zum Glück nur in der Küche, da kann man ihn auf Stufe 1 bei Anwesenheit gerade noch akzeptieren.

                              nach nun 3 Monaten Praxiserfahrung habe ich folgendes umgesetzt:
                              - über PM werden alle Lüfter bei Anwesenheit auf max. Stufe 1 gesetzt
                              - sobald der Raum oder das Haus verlassen wird schalte ich um auf Luftfeuchtigkeit und Luftgüte abhängige Steuerung

                              Damit fahre ich derzeit eigentlich ganz gut, da wir eh viel draussen sind und da dann gut durchgelüftet wird.

                              Andi
                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                #60
                                Eigentlich recht schade, das zu hören! Vom Prinzip her gefallen mir die Lunas Geräte schon sehr gut, aber wenn sie wirklich störende Geräusche entwickeln, dann muss ich mir das ganze nochmal überlegen. Speziell die KNX Anbindung wäre ja super bei den Geräten.
                                Konnte einer von euch mal ein Konkurrenzprodukt in einem Wohnhaus probehören oder Erfahrung sammeln, von Bekannten oder so??
                                Gäbe es noch Möglichkeiten, die Geräuschdämmung zu verbessern??

                                @tger977
                                Darf ich Fragen, was dir die gesamte Anlage gekostet hat. Bei mir wäre es auch etwa in der Größenordnung??
                                MfG MrKnx

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X