Danke für die Rückmeldung. Dann könnte ich also meine RA theoretisch auch gegen e-go austauschen. Nur bräuchte ich dann noch drei Control4 mehr. Lohnt sich wohl eher nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lunos e2 und KNX
Einklappen
X
-
Nochmal eine Frage an diejenigen die einen RA 15-60 haben. Das ist ja i.d.R. ein Bedarfslüfter, läuft also nicht durch, sondern eben nur dann wenn er benötigt wird. Wie ist das denn wenn der aus ist, kommt dann spürbar Luft von draußen rein? Und wie ist das dann mit Lärm von draußen, hört man das viel von? Werde auf jeden Fall außen die Lärmschutzhauben verbauen.Gruß,
Thomas
Kommentar
-
Ein Luftzug ist mir noch nicht aufgefallen. Bei stärkerem Wind, je nach Außenhaube, sicher möglich. Zum Lärm: Viel ist relativ. Man hört logischerweise mehr, als wenn man kein Loch in der Wand hätte. Ich habe mich auf dem Klo auf jeden Fall noch nicht von Lärm gestört gefühlt.
Beim Duschen, Zähneputzen, Waschen u.ä. macht man idR mehr Lärm als man draußen hört. Wenn du natürlich ein Haus neben einer Schnellstraße baust, wäre ein zentrale Lüftung vielleicht besser.
Hier noch die Broschüre von Lunos zum Schallschutz:
http://www.lunos.de/media/medialibra...2016_LUNOS.pdf
Kommentar
-
Sag mal baut ihr die Lüfter ein weil ihr meint das die schick sind? Es gibt richtige Berechnungen dafür von entsprechenden Firmen. Die wissen welche Lüfter wann wo eingesetzt werden sollten am besten. Woher nehmt ihr die Kenntnisse? Alles weil der hat gesagt er kennt einen der einen kennt der gesagt bekommt man braucht sowas?!
Kommentar
-
Wenn du aktuell ein Haus baust und dazu einen KfW-Kredit haben willst, musst du eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung einbauen. Town&Coutry hier verbaut dazu die Lüftungen von Lunos und lässt die auch von Lunos planen. Je nach Budget kann man dann statt reinen Abluftgeräten im Bad und Küche z.B. die eGo einbauen (lassen). Außen und Innenabdeckungen sind frei wählbar. Wo ist jetzt das Problem?
Kommentar
-
Bei mir geht es nicht um ein EFH (da würde ich in jedem Fall eine zentrale Lüftung einbauen). Es handelt sich um eine Wohnung in einem MFH. Seitens des Bauträgers/KFW ist ursprünglich lediglich eine KWL ohne WRG vorgesehen. WRG ist optional, würde ich aber die Lüfter nie ohne nehmen. Die Planung kommt von Lunos. In gewissen Grenzen kann ich Einfluß auf die Planung nehmen, daher versuche ich die für mich beste Lösung zu finden. In der Küche wurde eine e2 geplant, die zusammen mit der e2 im Wohnzimmer laufen soll. Da pumpe ich mir dann aber den Küchengeruch ins Wohnzimmer, daher überlege ich in der Küche einen RA und im WZ eine 2. e2 zu nehmen.Gruß,
Thomas
Kommentar
-
Hallo,
ich habe 6 Lunos Lüfter im Haus und habe mir mal 3 KNX Arcus-ed Controller bestellt damit ich jeden Lüfter einzeln steuern kann. Müssen die Controller dann als Master & Slave geschaltet werden oder steht jeder Controller für sich als Master in der ETS?Gruss Tom
There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't
Kommentar
-
Zitat von tomben Beitrag anzeigen3 KNX Arcus-ed Controller bestellt damit ich jeden Lüfter einzeln steuern kann
das ist eine Falschannahme. Mit 3 Controllern kannst Du nur 3 Lüfterpaare einzeln steuern. Wahrscheinlich willst Du das auch, aber falls nicht: Für 6 Lüfter einzeln brauchst Du 6 Controller.
Gruß, Waldemar
P.S.: Die Controller sind alle "Master". Mit Master-Slave würdest Du mehrere Paare zu einem logischen Lüfter zusammenschalten.
Kommentar
-
Hi,
musste grad auch nochmal nachschauen, weil das bei mir schon ein paar Tage her ist...
Die Lüfter (wenn du keine eGo haben solltest) mußt Du immer paarweise betreiben.
Die 3 Aktoren machen trotzdem noch Sinn, weil die L1 und L2 Kanäle sich nur dann unabhängig betreiben lassen, wenn auf L2 ein oder mehrere Ablüfter angeschlossen sind. Bei zwei Zu-/Abluft-Päärchen, würden die immer gemeinsam angesteuert werden, so weit ich mich erinnere.
Wie Mumpf schon geschrieben hat: die Controller mußt du in jedem Fall als Master betreiben, wenn du sie unabhängig laufen lassen willst.
Also jeweils ein Lüfterpaar auf L1A und L1B an jeden Controller anschließen.
Dann kannst du die Lüfterpaare auch jeweils unabhängig voneinander betreiben. Die Einzellüfter separat laufen zu lassen, macht ja eh keinen Sinn.
Was allerdings geht, wären zwei e2 auf L1A und L1B und einen eGo bzw. einen Ablüfter auf L2 zu betreiben. In dem Fall können L1 und L2 unabhängig angesteuert werden.
Oder hast du keine Ablüfter?
Gruß,
Markus
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich dachte an sowas was:
lunos Controller 1 - Kanal A : Lüfter 1 & Kanal B: Lüfter 2
lunos Controller 2 - Kanal A : Lüfter 3 & Kanal B: Lüfter 4
lunos Controller 3 - Kanal A : Lüfter 5 & Kanal B: Lüfter 6
Die 3 Ablüfter in den Bädern und im HWR werden über den Ablüfter selbst geschalten (BWM & Feuchtigkeitssensoren)
Macht das Sinn aus eurer Sicht?Gruss Tom
There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't
Kommentar
-
OK, ich hatte meine Ablüfter an die Aktoren angeschlossen...
Du hast doch am Aktor L1A, L1B, L2A und L2B als Anschlüsse, oder?
L1 und L2 sind jeweils für ein Lüfterpaar vorgesehen. Allerdings dann nur gemeinsam anzusteuern.
Also Lüfter 1 an L1A, Lüfter 2 an L1B.
Dann kannst du sie als Lüfterpaar ansprechen, die im Wechsel mit Zu- und Abluft geschaltet werden.
Der L2 Kanal mit den beiden Anschlüssen würde dann bei Dir jeweils leer bleiben.
Die Doku für die Aktoren hast Du, oder?Zuletzt geändert von MarkusE; 15.11.2018, 15:51.
Kommentar
-
Hallo MarkusE ,
Ja sind jeweils Anschlüsse. Initial waren an L1A und an L1B jeweils ein Paar angeschlossen. Das will ich aber ändern da ich folgendes erreichen will:
Im Schlafzimmer schlafen wir meist mit offenem (weit) Fenster. Dann muss meiner Meinung nach der Lüfter nicht laufen. Also würde ich diesen dann ausstellen bis der ReedKontakt meldet das jenes Fenster wieder zu ist. Dann geht der Lüfter wieder in den Komfortbetrieb.
Da ich jeweils aber nur diesen 1 Lüfter deaktivieren will muss ich jeden Lüfter einzeln ansprechen. Daher die Überlegung an L1A und L1B jeweils nur einen Lüfter anzuschließen.
GrussGruss Tom
There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't
Kommentar
-
Dann verlierst du aber die paarweise Schaltung, die dafür sorgt, daß sich der Wärmeverlust in Grenzen hält und gleichzeitig für den Luftaustausch sorgt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du das so zum Laufen kriegst.
Zur Not mußt du dann halt immer beide Lüfter gleichzeitig ausschalten...
An L1A und L1B kannst du/solltest du eigentlich ohnehin nur jeweils einen Lüfter anschließen...
Kommentar
Kommentar