Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hagelerkennung ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Hagelerkennung ???

    Hallo zusammen
    bei uns hats in der letzten Woche die Storen verhagelt.
    Wie realisiert ihr eine Hagelerkennung resp. Unterscheidung zu "normalem" Regen ?
    Gruss moudi

    #2
    Ich glaub Hagel wirst du nicht so einfach detektieren können.
    Aber bitte wozu brauchst du eine "Hagelerkennung"????

    Bei mir fahren alle Rollo runter, wenn es regnet, dass wird dann wohl auch bei Hagel so sein (da ich annehme dass wenn es hagelt auch Regen mit dabei ist), und mir ist es lieber es zerdeppert meine Rollo & Raffstore als die Fenster, den erstere kann ich weit einfacher austauschen.

    Kommentar


      #3
      Weit verbreiteter Fehler in der Einschätzung: Das Glas zu schützen.

      Tatsächlich ist heutiges Glas so stabil, dass es locker den Hagel aushält - während die Rolläden und Stores beschädigt werden.


      Der Ratschlag der Versicherungen lautet daher: Bei Unwetter die Rolläden hoch!

      Jetzt brauchen wir für das smarte Haus nur noch eine Hagelerkennung...

      Kommentar


        #4
        Mal so ins Blaue: könnte man da nicht einfach einen Glasbruchsensor (aus dem Einbruchsschutz-Bereich) auf einer etwas geneigten, kleinen Glasscheibe verwenden?

        EDIT: ganz interessanter Ansatz: http://www.htw-saarland.de/ingwi/lab...ichtHASE03.pdf
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

          Tatsächlich ist heutiges Glas so stabil, dass es locker den Hagel aushält - während die Rolläden und Stores beschädigt werden.
          Ich mach mir bei den normalen Fenstern auch keine Sorgen ums Glas, sondern um die Fensterstöcke.

          Und wenn du Holzfenster hast, glaubs mir Rollo RUNTER (ich sprech aus Erfahrung!!! )

          Sofern du Dachflächenfenster hast, kann da durch den flacheren Winkel auch mitunter das Glas NICHT halten (ich sprech auch hier aus Erfahrung! )

          Kommentar


            #6
            Eine Möglichkeit wäre doch die Unwetterwarnung in die Logik einbauen ...
            ... und jeder kann ja seine persönliche Schutzposition definieren ...

            Kommentar


              #7
              Oder einen Regensensor mit einem Tempfühler zu kombinieren. Da Hagel ja aus Eis besteht müsste es auf dem Sensor deutlich kälter sein als die Umgebungstemperatur.
              Vorausgesetzt man fängt auf der Sensorfläche ein paar Körner ein.

              Kommentar


                #8
                ... aber dann hagelt es ja schon - und somit kann es schon zu spät sein um in Sicherheitsposition zu fahren ...

                Kommentar


                  #9
                  Wenn man es schon vor dem Hageln wissen will bleibt wohl nur die Wettervorhersage.

                  Oder gibts die Möglichkeit anhand von Wind und Temp und Luftdruck das zu erkennen? Jetzt bräuchte man einen Wetterexperten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                    Vorausgesetzt man fängt auf der Sensorfläche ein paar Körner ein.
                    Und die Wetterstation ist danach noch an dem Platz an dem du sie ursprünglich montiert hast.............

                    Mal im Ernst bitte was ist bei euch "Hagel", kann dass mal einer definieren?

                    Also bei uns in der Gegend ist Hagel schon mal "gefrorenes Wasser" in der Größe von Golfball bis Hühnerei (zum Glück nicht sehr häufig), davon hält eine Wetterstation sicher nicht "sehr viele" Treffer aus......

                    Und was da sonst so des öfteren vom Himmel kommt, in der Größe von Erbsen oder ein wenig größer, richtet eh keinen Schaden an, dass kannst du als "normalen Regen" detektieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                      Oder gibts die Möglichkeit anhand von Wind und Temp und Luftdruck das zu erkennen?
                      Schwierig, weil Du ja die Verhältnisse am Boden misst und nicht innerhalb der Gewitterzelle und insbesondere deren Schichtung.

                      Das wesentliche was am Boden kurz zuvor zu bemerken ist - neben einer starken Verdunkelung tagsüber - sind zumeist böenartige auftretende Winde oft auch mit Richtungswechsel.

                      Damit einhergehend dürften auch Änderungen von Luftdruck (fallend) und Temperatur (ebenfalls fallend) sein.

                      Aber daraus könnte man vielleicht auf eine herannahende Gewitterzelle (oder mehrere davon bis hin zu Squall Lines) schließen, aber ob es dann Hagel gibt und wie groß der ausfällt bleibt unklar.

                      Besser wäre hier die Unwetterwarnungen auszuwerten, die übrigens beim letzten Hagel hier gerade mal 5 Minuten vor dem Ereigniss veröffentlicht wurden, und / oder das Regenradar.

                      LG

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Allerdings hätte ich bei der größe von Eiern mehr um mein Dach angst als um meine Rollos und natürlich mein Auto.

                        5 Minuten sollten reichen um das Haus "in Sicherheit" zu bringen

                        Kommentar


                          #13
                          Wie wärs damit:

                          Laser Niederschlags-Monitor (Distrometer)

                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                            Ich glaub Hagel wirst du nicht so einfach detektieren können.
                            Aber bitte wozu brauchst du eine "Hagelerkennung"????

                            Bei mir fahren alle Rollo runter, wenn es regnet, dass wird dann wohl auch bei Hagel so sein (da ich annehme dass wenn es hagelt auch Regen mit dabei ist), und mir ist es lieber es zerdeppert meine Rollo & Raffstore als die Fenster, den erstere kann ich weit einfacher austauschen.
                            --> Jalousien fahren HOCH wenn es regnet!! Sicherheitsposition ist oben!
                            --> Gewitter mit Sturm: Jalousien OBEN (auch!)
                            --> Gewitter mit Hagel OBEN!


                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi ..

                              zum Thema "Hagelschutz" erste Überlegungen:

                              Hier in der Schweiz hatten wir vor kurzem einen heftigen Hagelsturm bei Pfäffikon.
                              http://www.youtube.com/watch?v=Ft2H2ipSzgE (7.7.2011)
                              http://www.youtube.com/watch?v=cBCrbTEH-N0 (7.7.2011)

                              Charaktieristisch ist eine "schwarze Wolkenwelle" und eine extreme Cumuluswolke bis in die höchsten Athmosphärenschichten.
                              http://www.youtube.com/watch?v=PRkoPAx1tZw

                              Hagel "aus heiterem Himmel" hat es selten. Trockenen Hagel kenne ich so auch nicht. Also, dass Hagel fällt, ohne die Begleiterscheinung "Niesel".

                              Typisches "Hagelwetter" liegt vor, wenn folgende Tatsachen gegeben sind:
                              • Rasche Erwärmung der Luft in Bodennähe;
                              • hoher Feuchtigkeitsgehalt der Luft, also extrem schwüles Wetter, bei dem der "Taupunkt" meist bei etwa 15-17°C liegt;
                              • schnelles, ungehindertes "Emporstrudeln" dieser feuchtwarmen Luft mit einer Geschwindigkeit von 15-30 m/sec bis in eine Höhe von etwa 8000 m.

                              http://www.wetter-extrem.de/wissen/hagel.htm

                              http://www.sturmwetter.de/texte/gewitterinfos.htm

                              Die Wetterstationen mit Regensensor sollten also SOFORT die Jalousien in die Sicherheitsposition oben bringen. Noch dazu, weil ein Hagelsturm eben mit Sturm daher kommt und der Windsensor anspringen sollte und die Jalousien nach oben fährt, sowie die Markisen in Sicherheit bringt.

                              Als PreAlarm könnte ich mir eine "Unwetteralarm"Meldung von z.B.: Unwetterzentrale.ch für die Schweiz vorstellen, welche per Visualisierung integriert wird.

                              Bleibe aber am Ball für eine Lösung "trockener Hagel" ohne Niesel und Wind.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X