Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status LED Tastsensoren dauerhaft ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Status LED Tastsensoren dauerhaft ein

    Hallo,

    ich habe bei mir seit ca. 2 Wochen das Problem, das die Status LED's der Tastsensoren nicht mehr abschalten. Das Ganze ist nicht auf einen einzelnen Aktor / Tastsensor begrenzt sondern zieht sich quer durch das ganze Haus. Ich habe daraufhin einmal den Busmonitor gestartet und dieTelegramme aufgezeichnet. Für mich sieht es da ganz normal aus. Das heißt auf die entsprechende GA vom Tastsensor sendet der Aktor die korrekte Status GA zurück. Von der Topologie her habe ich eine TP Linie mit zwei Spannungsversorgungen (1x für die Geräte in der HV, 1 x für die Geräte außerhalb HV) die durch einen Linienverstärker miteinander verbunden sind.

    Für mich sieht es danach aus das der Linienverstärker nur noch Telegramme in eine Richtung (vom Tastsensor zu den Aktoren) durchlässt jedoch nicht in die andere Richtung. Es wurde definitiv nichts an der Konfiguration geändert. Am HS / QC kommen die Rückmeldungen an, da der IP Router vor dem Linienverstärker in der HV sitzt.

    Hat jemand noch eine andere Idee was hier das Problem sein könnte ?

    (Einen neuen Linienkoppler / Verstärker wollte ich jetzt einfach nicht auf Verdacht kaufen ohne hier sicher zu sein)

    Danke

    Hubis




    #2
    Wenn das Gira TS3 sind, ist das Problem bekannt :-)

    Gibt hier einen eigenen Thread dafür.

    EDIT: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...sensor-3-immer
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ja es sind Gira Tastsensoren 3 (Flächenschalter). Dieses Problem kenne ich, das hatten wir am Anfang und die wurden durchgetauscht.

      Das von mit beschriebene Problem tritt bei > 10 Tastsensoren auf (von einem Tag auf den anderen).

      Zum Beispiel habe ich die Antriebsaktivität bei den Jalousien durch eine blinkende LED dargestellt. Diese blinkt nachdem der Antrieb abgeschaltet hat jedoch dauerhaft weiter, drücke ich dann kurz auf der Wippe die Taste für die entgegengesetzte Richtung stoppt das blinken (Das Aus Telegram wurde aber schon lange vorher vom Aktor gesendet.

      Kommentar


        #4
        Ist das Problem aufgetaucht, ohne dass Du was neu programmiert hast? Welche Hardwarerevision haben die Taster und wann wurden die getauscht?

        Ich hatte auch welche über Gira tauschen lassen...trotzdem blieb das Problem, das wurde erst in den neuesten Hardwareversionen abgestellt.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 14.10.2020, 16:15.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Nein es wurde nichts programmiert.

          Die Tastsensoren wurden ca. 2013/2014 getauscht und funktionierten bisher ohne Probleme. Hardwarestand müsste ich nachschauen.

          Da es aber bei allen im Haus verbauten Tastsensoren mit einem Mal aufgetreten ist vermute ich etwas in der Kommunikation.

          Beim damaligen Tausch ist sporadisch immer eine andere LED ausgefallen oder hat permanent geleuchtet was auch mit zurücksetzen nicht mehr zu beheben war. Setze ich jetzt einen Tastsensor zurück bleibt er dunkel bei er das erstemal wieder betätigt wurde.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Ich meine unsere Tauschaktion war auch um die Zeit...die neuen Tastsensoren haben dann nach einiger Zeit (ca. 2 Jahre bis heute) dann die gleichen Symptome. Meist die blauen Leds und dann dauerhaft, an einem spinnt aber auch eine einzelne rote Led.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Na Bravo - wenn dem so ist.

              Die tauscht einem ja niemand mehr aus...

              Kommentar


                #8
                Mal sehen. Vielleicht mache ich mal nen kleinen Testaufbau.

                Spannunngsversorgung - Aktor und einer der Tastsensoren. Mal sehen wie es sich dann verhält.

                Kommentar


                  #9
                  Es war der Linienverstärker !

                  Ich habe den alten über die ETS zurückgesetzt. Danach ist das beschrieben Problem kurzzeitig nicht mehr aufgetreten bis es wieder da war.

                  Jetzt habe ich einen neuen eingebaut und alles funktioniert wieder wie vorher.....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X