Hallo Kollegen,
mein Küchenbauer hat mich auf eine Idee gebracht, die ich hier gerne mal zur Diskussion stellen würde.
Wegen Geräuschentwicklung meinte er wäre es sinnvoller einen externen Motor an der Hauswand / Dach / wie auch immer zu verwenden. Nun ist dabei das Problem, das der Motor zur Haube passen muss. Miele hat einen Motor für 700 Euro, passende Hauben kosten aber 1800 Euro aufwärts. Laut Küchenbauer wird der externe Motor mit einem 3 adrigen Kabel (also Phase, Nulleiter und Erdung) an die Haube angeschlossen. Wenn man die Ansteuerung des Motors selber übernimmt könnte man aber jede x beliebige Haube dranhängen.
Meine erste Idee wäre es nun, den Motor über einfache KNX Taster mit etwas Logik dahinter anzusteuern. Laienhaft stelle ich mir das so vor: eine Wippen eines Tasters ist für die Intensität mit der der Motor saugt. Also eine Taste für stärker und eine für weniger stark. Das Problem ist nur, ich weiß nicht wie man den Motor ansteuern müsste, hat da jemand eine Idee? Vielleicht würde da ein Dimmaktor reichen, dann könnte man sogar stufenlos regeln.
Die Deluxe Variante wäre nun, über einen Sensor (geht sowas mit dem VOC des Wiregates?) das automatisch regeln zu lassen. Also beim Kochen einfach Herd an und Topf drauf... sobald Dampfentwicklung oder Fett oder sonstiges wird der Motor automatisch gestartet und auch die Intensität geregelt.
- Haltet ihr das ganze für machbar/hat das vielleicht sogar schon jemand von euch realisiert?
- Geht das mit nem Dimmaktor?
- Kennt jemand die Ansteuerung von solchen Motoren?
Vielen Dank für Anregungen und Vorschläge!
mein Küchenbauer hat mich auf eine Idee gebracht, die ich hier gerne mal zur Diskussion stellen würde.
Wegen Geräuschentwicklung meinte er wäre es sinnvoller einen externen Motor an der Hauswand / Dach / wie auch immer zu verwenden. Nun ist dabei das Problem, das der Motor zur Haube passen muss. Miele hat einen Motor für 700 Euro, passende Hauben kosten aber 1800 Euro aufwärts. Laut Küchenbauer wird der externe Motor mit einem 3 adrigen Kabel (also Phase, Nulleiter und Erdung) an die Haube angeschlossen. Wenn man die Ansteuerung des Motors selber übernimmt könnte man aber jede x beliebige Haube dranhängen.
Meine erste Idee wäre es nun, den Motor über einfache KNX Taster mit etwas Logik dahinter anzusteuern. Laienhaft stelle ich mir das so vor: eine Wippen eines Tasters ist für die Intensität mit der der Motor saugt. Also eine Taste für stärker und eine für weniger stark. Das Problem ist nur, ich weiß nicht wie man den Motor ansteuern müsste, hat da jemand eine Idee? Vielleicht würde da ein Dimmaktor reichen, dann könnte man sogar stufenlos regeln.
Die Deluxe Variante wäre nun, über einen Sensor (geht sowas mit dem VOC des Wiregates?) das automatisch regeln zu lassen. Also beim Kochen einfach Herd an und Topf drauf... sobald Dampfentwicklung oder Fett oder sonstiges wird der Motor automatisch gestartet und auch die Intensität geregelt.
- Haltet ihr das ganze für machbar/hat das vielleicht sogar schon jemand von euch realisiert?
- Geht das mit nem Dimmaktor?
- Kennt jemand die Ansteuerung von solchen Motoren?
Vielen Dank für Anregungen und Vorschläge!
Kommentar