Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzug: Motor über KNX regeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dunstabzug: Motor über KNX regeln

    Hallo Kollegen,

    mein Küchenbauer hat mich auf eine Idee gebracht, die ich hier gerne mal zur Diskussion stellen würde.

    Wegen Geräuschentwicklung meinte er wäre es sinnvoller einen externen Motor an der Hauswand / Dach / wie auch immer zu verwenden. Nun ist dabei das Problem, das der Motor zur Haube passen muss. Miele hat einen Motor für 700 Euro, passende Hauben kosten aber 1800 Euro aufwärts. Laut Küchenbauer wird der externe Motor mit einem 3 adrigen Kabel (also Phase, Nulleiter und Erdung) an die Haube angeschlossen. Wenn man die Ansteuerung des Motors selber übernimmt könnte man aber jede x beliebige Haube dranhängen.

    Meine erste Idee wäre es nun, den Motor über einfache KNX Taster mit etwas Logik dahinter anzusteuern. Laienhaft stelle ich mir das so vor: eine Wippen eines Tasters ist für die Intensität mit der der Motor saugt. Also eine Taste für stärker und eine für weniger stark. Das Problem ist nur, ich weiß nicht wie man den Motor ansteuern müsste, hat da jemand eine Idee? Vielleicht würde da ein Dimmaktor reichen, dann könnte man sogar stufenlos regeln.

    Die Deluxe Variante wäre nun, über einen Sensor (geht sowas mit dem VOC des Wiregates?) das automatisch regeln zu lassen. Also beim Kochen einfach Herd an und Topf drauf... sobald Dampfentwicklung oder Fett oder sonstiges wird der Motor automatisch gestartet und auch die Intensität geregelt.

    - Haltet ihr das ganze für machbar/hat das vielleicht sogar schon jemand von euch realisiert?
    - Geht das mit nem Dimmaktor?
    - Kennt jemand die Ansteuerung von solchen Motoren?

    Vielen Dank für Anregungen und Vorschläge!
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Servus,

    ja das geht.

    Von Gutmann gibt es einige Motoren die man über einen Dimmer ansteuern kann.

    Leider kann ich dir nicht auswendig sagen welche Modelle dafür geeignet sind, da ich dies auch erst bei zwei Projekten realisiert habe.

    Wenn ich wieder in der Firma bin kann ich mal schauen welche Modelle da verwendet wurden wenn die Beschreibungen noch vorhanden sind.

    Es gibt aber auch noch andere Hersteller die man mittlerweile über einen Dimmaktor ansteuern kann.
    Beste Grüße vom Tegernsee
    Flori

    Kommentar


      #3
      Zitat von DaFlori Beitrag anzeigen
      Von Gutmann gibt es einige Motoren die man über einen Dimmer ansteuern kann.

      Leider kann ich dir nicht auswendig sagen welche Modelle dafür geeignet sind, da ich dies auch erst bei zwei Projekten realisiert habe.

      Wenn ich wieder in der Firma bin kann ich mal schauen welche Modelle da verwendet wurden wenn die Beschreibungen noch vorhanden sind.

      Es gibt aber auch noch andere Hersteller die man mittlerweile über einen Dimmaktor ansteuern kann.
      Das wäre Klasse wenn du da mal nachschauen könntest.

      Habe mittlerweile mal bei Gaggenau in den Montageanleitungen gestöbert und gesehen, dass die wohl doch über ein 6 adriges Kabel angesteuert werden. In der Anleitung ist auch eine Steckerbelegung (siehe Anlage), jedoch ohne Angaben für was S3, T2 und T1 sind. Den Stecker habe ich auch schon bei mehreren Herstellern gesehen, kann das sein das der Stecker selber und auch die Verschaltung genormt ist?
      Angehängte Dateien
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Mein Stecker an der Siemens Haube sieht genauso aus. Ist glaube ich ein 5 oder 6 adriges Kabel dran, meine Haube hat 4 Stufen.

        Vermute mit einem FanCoil-Aktor mit Stufenschalter wird das eher was.

        Gruß Lutz


        PS: habe noch so ein 5 m Verlängerungskabel übrig (Stecker/Buchse) vielleicht hat jemand Interesse?

        Kommentar


          #5
          Ah, FanCoil Aktor... hab mir mal die Bedienungsanleitung von dem von Gira angeschaut... das sieht schon gar nicht schlecht aus, könnte passen. Danke für den Tipp
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Die Idee hatte ich auch. Bin dir aber ein Stück hinterher was den Einzugstermin angeht --> noch nicht realisiert.

            Welche Haube planst du denn?
            Ich denke an eine Novy oder Best.

            Ich bin gespannt, was du rausfindest!

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Die Deluxe Variante wäre nun, über einen Sensor (geht sowas mit dem VOC des Wiregates?) das automatisch regeln zu lassen. Also beim Kochen einfach Herd an und Topf drauf... sobald Dampfentwicklung oder Fett oder sonstiges wird der Motor automatisch gestartet und auch die Intensität geregelt.
              Nun, die Idee ist gut und wir haben das auch schon intern diskutiert das mal zu testen. Sorge bereitet mir hierbei, wie die Elektronik vor Fett und Dampf zu schützen ist. Das bräuchte eigentlich ein geschlossenes Gehäuse bei dem nur die Sensoroberflächen - durch Membranen geschützt - herausgeführt sind.

              Vielleicht reicht es auch einen ordentlichen Fettfilter davor zu haben und die Lüftung beim Einschalten des Herdes (Stromerkennung) ganz sachte Anzuwerfen und dann im Luftstrom die Feuchtigkeit / Luftgüte zu messen, damit der Multisensor dann über das WG die Lüfterstufen hochfährt.

              Der Fan-Coil Aktor ist aber kein Dimmer in dem Sinne sondern ein Aktor mit vielen Ausgängen, der die Lüfterstufen über verschiedene Ausgänge ansteuert, d.h. der ext. Lüftermotor muss dahingehend ausgelegt sein benötigt eine entsprechende stufige Ansteuerung.


              LG

              Stefan

              Kommentar


                #8
                @ Hendrik: mit der Auswahl der Haube wollte ich noch warten, ob das überhaupt möglich ist.

                @ Stefan: aber dann wäre das mit dem VOC theoretisch möglich? Die Idee mit der Stromerkennung kam mir auch schon. Wäre es dann leichter den Sensor im Rohr zu verbauen? Denke da auch an die Austauschbarkeit. Muss dieser dann gereinigt werden? Wie aufwändig wäre das mit der Membran? Also wenn ihr das gern testen würdet würde ich mich freiwillig als Tester zur Verfügung stellen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Niko,

                  ich habe das so mit dem Miele Motor. Die Ansteuerung per Dimmer sollte funktionieren, habe ich aber nicht ausprobiert, weil bei uns die Führung des Abluftkanals so ungünstig ist, dass ich mit max. Leistung gerade so zurecht komme. D.h. der Motor hängt nur an einem Schaltaktor.

                  Hatte vorher einen Motor von Neff, bei dem ich die externe Ansteuerung aufgegeben habe. Neff rückt hierzu keine Infos raus, bzw. sagt, dass es nicht geht, sondern nur mit ihren Hauben.

                  Das ist jetzt aber alles schon ca. 4 Jahre her.

                  Gruß,
                  Harald

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
                    ich habe das so mit dem Miele Motor. Die Ansteuerung per Dimmer sollte funktionieren, habe ich aber nicht ausprobiert, weil bei uns die Führung des Abluftkanals so ungünstig ist, dass ich mit max. Leistung gerade so zurecht komme. D.h. der Motor hängt nur an einem Schaltaktor.
                    Danke Harald für deinen Beitrag. Hat dein Motor dann auch nur eine 3 adrige Anschlussleitung? Weil alle die ich bisher bei meiner Internetrecherche gefunden habe hatten 6 Adern. Da hört sich das mit dem Fan Coil Aktor vernünftiger an. Aber ich glaube ich muss hierzu mal die Hersteller anschreiben, mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.

                    Kennt jemand Inselhauben im Block Design, die komplett ohne Motor, also auch ohne Schalter dafür geliefert werden?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      zum Motor:
                      Mein Motor hat leider (*) einen dreipoligen Anschluss.
                      Ich nehme an, einer mit sechspoligem Anschluss hat einfach drei Wicklungen, oder?

                      *) Best-Dachmotor. Leider, weil ich keinen Dimmaktor habe, und ich dann einfach einen Fan-Coil kaufen könnte -von dem ich vermute, dass er weniger kostet.

                      Zum VOC:
                      Warum macht ihr euch das Leben so schwer??
                      Wen interessiert, ob's im Rohr stinkt?
                      Du willst doch messen, ob es im Raum stinkt. Pack den VOC doch einfach in die Nähe vom Herd, statt in den Abluftkanal. Im Abluftkanal hast du sonst wahrscheinlich immer einen Wert von 100%, sobald der Herd läuft.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        @ Stefan: aber dann wäre das mit dem VOC theoretisch möglich?
                        Nun, ich weiß nicht ob es möglich ist, habe erstmal nur laut gedacht. Wenn dann eher in der Haube hinter dem Fettfilter ... laut gedacht....


                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Also wenn ihr das gern testen würdet würde ich mich freiwillig als Tester zur Verfügung stellen.
                        Nun, wir testen ohnehin eine Menge Einsatzmöglichkeiten, beim Thema Dunstabzug denken wir dann an Dich.


                        LG

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Mein Motor hat leider (*) einen dreipoligen Anschluss.
                          Ich nehme an, einer mit sechspoligem Anschluss hat einfach drei Wicklungen, oder?

                          *) Best-Dachmotor. Leider, weil ich keinen Dimmaktor habe, und ich dann einfach einen Fan-Coil kaufen könnte -von dem ich vermute, dass er weniger kostet.
                          Das würde ich so nicht sagen, gibt in der Bucht genug Dimmaktoren für 150 Euro, die ausreichende Leistung für so einen Motor haben. Bei Neupreisen könnte das sein. Dafür kannst du stufenlos steuern... mit einem FanCoil kannst du nur die Stufen (meistens drei) deines Motors verwenden.

                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Zum VOC:
                          Warum macht ihr euch das Leben so schwer??
                          Wen interessiert, ob's im Rohr stinkt?
                          Du willst doch messen, ob es im Raum stinkt. Pack den VOC doch einfach in die Nähe vom Herd, statt in den Abluftkanal. Im Abluftkanal hast du sonst wahrscheinlich immer einen Wert von 100%, sobald der Herd läuft.
                          Wie von Stefan beschrieben, wenn er in der nähe vom Herd hängt bekommt er die ganze fettige Luft ab. Ergo müsste er in ein Gehäuse mit Membran um den Sensor davor zu bewahren. Wenn man ihn ins Abluftrohr steckt, wurde die Luft bereits vom Fett durch den Fettfilter der Haube gereinigt. Gibt also schon Gründe die dafür sprechen. Welche Variante die einfachere und bessere ist kann ich leider nicht beurteilen.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Naja, dann würde ich den einige Meter vom Herd entfernt anbringen. Der VOC scheint doch sehr früh zu reagieren (bei Makkis Anwesenheit vor dem Duschen, schlägt er an, wenn ich mich recht entsinne ;-).

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab gestern noch kurz geschaut ob ich noch Beschreibungen von den Dunstabzugsmotoren da habe von denn zwei Projekten.

                              Leider steht nirgendwo der Typ von den eingesetzten Motoren.

                              Bei beiden Projekten war es ein externer Motor, in der Küche hängt nur die Box mit den Filtern.

                              Wenn ich es noch richtig im Kopf habe war bei dem einen nur ein drei Poliger Anschluss.
                              Bei dem Anderen war auch ein 6 Poliger Anschluss. Der S3 war bei diesem eine Störungsmeldung vom Motor. Leider kann ich nicht mehr sagen ob wir T1 und T2 verwendet haben und für was die sind.

                              Werde demnächst meinen Kollegen nochmal Fragen vielleicht weiß der noch was dazu.


                              Grüße

                              Flori
                              Beste Grüße vom Tegernsee
                              Flori

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X