Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzug: Motor über KNX regeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hoi Kollegen..

    was zahlt ihr mir für eine optimale kostengünstige und neue Lösung?
    Ich meine, wenn ich Euch eine Lösung für 3-Stufen-Schaltung sage, die man einfach und kostengünstig realisieren kann?

    Ich richte mal ein Schweizer-Pay-Pal-Konto ein, dann kann jede der etwas spendet diese Lösung sehen:

    Man nehme einen Zennio ACTinBOX Quattro für 148 Euro und verwende die neue Applikation "FanCoil".
    Auf Seite 4 des Manuals ist das Anschlussbild beschrieben, in welchem man 3 Stufen eines Ventilators schalten kann.
    http://www.zennio.com/images/stories/zennio/de/doc_tecnica/fancoil/Manual_FanCoil_QUATRO_ENG_Ed1.pdf
    Natürlich müsste man etwas Englisch lesen können. Aber für 148 Euro ist das machbar.


    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Hoi Peter,

      Einfach super deine
      manchmal ironischen, lustigen, lockeren aber dennoch (fast?) immer hilfreichen Kommentare in den diversen Threads. Das lockert ungemein auf! Weiter so!!

      Gruß,
      Markus

      Kommentar


        #18
        Hoi Markus..

        wenigstens einer bedankt sich! Wieso (fast) immer? Immer! :-)
        Man darf eben den Spass an der Sache nicht vergessen. Wenn etwas keinen Spass mehr macht, muss man es sein lassen.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Ohne den Threat komplett verfolgtzu haben...

          der GIRA 217400 (somit sicher auch 217200 und 217100) Dimmaktor bietet explizit die Möglichkeit, Motoren anzusteuern. Einfach mal in der 'Bedienunganleitung' schmökern...

          Kommentar


            #20
            Bin auch gerade daran eine Dunstabzugshaube an KNX anzuschliessen.

            Zum Einsatz kommt eine Inselhaube von Best und ein externes Abluftgebläse

            Die Best Haube hat einen Motor eingebaut der verschiedene Wicklungen hat - allerdings müsste man da erstmal die Steckerbelegung herausbekommen.
            Dann könnte man das ganze auch mit einem Fan Coil aktor steuern - 3 stufig.

            Der Lüfter kommt aber nicht zum Einsatz - zu wenig Platz - deshalb ein externes Abluftgebläse von Gebhardt aus der Bucht.

            Das hatte sogar einen Trafo drinnen mit Zeitschaltuhr.

            Hatte auch zuerst an Steuerung mit Dimmer gedacht - aber habe dazu in verschiedenen Foren gelesen dass ein Dimmer nicht immer geeignet ist um einen Motor zu steuern.

            Aktuell wollte ich über den vorhandenen Trafo gehen und 3 Lüfterstufen via Schaltaktor+Relais realisieren.

            Dimmaktor wäre natürlich einfacher .

            Wollte die Abluft auch zur allg. Durchlüftung im Sommer verwenden. Da es sich um ein DG handelt kann es auch mal Schnell wärmer als aussen werden.

            VG
            Dominik

            Kommentar


              #21
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Man nehme einen Zennio ACTinBOX Quattro für 148 Euro und verwende die neue Applikation "FanCoil".
              Auf Seite 4 des Manuals ist das Anschlussbild beschrieben, in welchem man 3 Stufen eines Ventilators schalten kann.
              http://www.zennio.com/images/stories...RO_ENG_Ed1.pdf
              Natürlich müsste man etwas Englisch lesen können. Aber für 148 Euro ist das machbar.
              Oh mein Gott Peter, du willst uns doch keine englische Lektüre vorsetzen... wenn das mal gut geht
              Nein im Ernst, guter Tipp, vielen Dank. Insgeheim hoffe ich ja immer darauf mir das noch günstiger aus der Bucht zu fischen, aber knapp 150 Euro sind schon ein Kampfpreis den es erstmal zu unterbieten gilt. Jetzt muss ich nur noch nen passenden Motor für nen FanCoil finden.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Mensch Peter,

                jetzt habe ich so lange nach deinem Paypal Spenden Konto gesucht und nicht gefunden.

                Jetzt muss ich die 200€ in Nahrung und Bier investieren und bekomme da nicht mal eine Spendenquittung.

                Ist aber ein sehr guter Tipp.
                Es ist echt schön das man von dir immer so was erfährt, wenn es noch nicht auf der Zennio Homepage (Deutsch) steht. Immer weiter so.

                Flori
                Beste Grüße vom Tegernsee
                Flori

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von DaFlori Beitrag anzeigen
                  und bekomme da nicht mal eine Spendenquittung.
                  Die Quittung bekommst Du, wenn Du nach unten guckst und Deine Füße nciht mehr siehst! SCNR
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Malkurz Spaß beisseite:

                    hat jemadn schon mal eine Siemens Inselhaube BJ2006 so umgebaut, dass Licht und Abzug getrennt geschaltet werden können? Also in erster Linie Licht über KNX schalten und Motor nur Stromzufuhr über KNX schalten, aber das eigentlcihe Ein-/Ausschalten kann manuell bleiben.

                    Die Dinger haben halt leider nur ein Stromkabel und wenn ich das schalte ist da immer Licht und Motor aus.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      hat jemadn schon mal eine Siemens Inselhaube BJ2006 so umgebaut, dass Licht und Abzug getrennt geschaltet werden können? Also in erster Linie Licht über KNX schalten und Motor nur Stromzufuhr über KNX schalten, aber das eigentlcihe Ein-/Ausschalten kann manuell bleiben.

                      Die Dinger haben halt leider nur ein Stromkabel und wenn ich das schalte ist da immer Licht und Motor aus.
                      stelle mir das jetzt nicht so kompliziert vor... das Kabel das zum Motor geht trennen... das Ende von der Steuerung stilllegen und das andere an KNX. Einziges Problem ist, wie der Motor angesteuert wird. Oder habe ich dein Problem falsch verstanden?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Oder habe ich dein Problem falsch verstanden?
                        jedenfalls hab ich Deine Lösung nciht verstanden....:-(

                        Also Strom geht auf eine Platine. Da hängt das Bedienfeld dran und die Abgänge für Licht und Motor. Ich möchte aber die "Stromzufuhr" für Licht und Motor geternnt ein- und ausschalten, OHNE die Bedienmöglichkeit vom Bedienfeld aus zu verlieren.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #27
                          Hm okay, dann vielleicht ein Relais zwischen Bedieneinheit und Motor das über einen Binärausgang geschaltet wird? Oder Licht und Motor über Schaltaktoren dran hängen und die Ausgänge der Bedieneinheit auf nen Binär-/Analogeingang. Diese Variante habe ich mir überlegt um das Bedienfeld weiterhin zu verwenden obwohl der externe Motor über nen KNX Schaltaktor läuft.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            Hoi Kollegen..

                            hat es doch noch jemand "geschnallt"

                            Die 200 Euro sind aber gut angelegt in Erdinger, Brezn und Weisswurst!
                            Versandadresse steht ja in meinem Profil.

                            Und auf der Deutschen Seite von Zennio steht:
                            Bedienungsanleitungen für die Fan-Coil Aktoren stehen zur Verfügung

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #29
                              Hoi Leute,

                              hab mittlerweile von Miele eine Antwort mit Steckerbelegungen zum AWG 102 bekommen und mal angehängt.
                              Angehängte Dateien
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                3-adrige Ansteuerung per GIRA-Dimmaktor 1-fach 217100

                                Dieser Thread beschreibt bisher nur Theorie .
                                Demnach ist für die Ansteuerung eines Motors über dessen dreiadrige (PE, N, L) Leitung wohl der GIRA 217100 (und hier ist lt. Datenblatt übrigens nur die 1fach-Variante geeignet) die sauberste Lösung - hat jemand das damit umgesetzt und das Funktionieren oder Nichtfunktionieren festgestellt?
                                Gruß, Rainer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X