Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe inzwischen auch die MDT Wetterstation. Mir ist aufgefallen, dass der südliche Helligkeitssensor sehr spät und ziemlich schnell ansteigt. So hatte ich um 11.30 heute noch 45000 Lux und um 12 Uhr bereits 75000 Lux. Das hat bei mir zur Folge das die Beschattung im Süden momentan eigentlich nie vor 11 Uhr passiert.

    Wenn ich mir die Photodiode anschaue, ist sie auch etwas nach rechts versetzt. Ist das bei Euch auch so oder ein Fehler von der Wetterstation?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      Ich muss mal auf das Dach klettern und meine Station anschauen, aber komische Werte bekomme ich vom Süd Sensor auch. Mittags gibt es. Immer einen extremen Einbruch der die Jalousien hochfahren lässt...
      ich mache oben dann mal ein Foto, mal sehen ob meine Station anders aussieht...

      Kommentar


        Mal als kleines Update: meine Probleme mit den extremen Temperaturwerten sind nun übrigens seit > 1 Jahr nicht mehr aufgetreten.. Wer das also auch hat: einfach erstmal abwarten!

        Kommentar


          Die Dämmerungsfunktion, also Tag/Nacht Erkennung ist bei mir nicht gerade optimal. Bei der Nachterkennung wäre bei mir der Minimalwert anstelle Maximalwert der drei Helligkeitssensorren deutlich besser. Auch eine Einstellmöglichkeit von mehr als 200Lux wäre wünschenswert. Welche Erfahrung habt ihr gemacht? Bin kurz davor das ganze wieder auf die Astrofunktion der MDT Zeitschaltuhr wieder umzustellen.

          Kommentar


            Ich fahre damit meiner Rolläden und bin mit damit:


            Dämmerung.JPG
            voll zufrieden
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              Da würde bei uns schon lange das Licht brennen und die Leute können von der Strasse rein schauen.

              Kommentar


                Seltsam, wie Helligkeit unterschiedlich wahrgenommen wird bzw. auch unterschiedlich "erscheinen". Sind doch absolute Werte, oder nicht?
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  Hallo,
                  Brauche ich für die Wetterstation incl. Regensensor noch eine separate Stromversorgung oder reicht die KNX Versorgung aus?
                  Besten Dank.

                  Kommentar


                    Kommte auf das Modell an
                    Die MDT WS braucht keine extra Versorgung. Der Regensensor bzw. dessen Heizung schon.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      Der Regensensor kann an den unverdrosselten Ausgang der Busspannungsversorgung angeschlossen werden.

                      Kommentar


                        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                        Der Regensensor bzw. dessen Heizung schon.
                        Bedingt - aus dem Handbuch:
                        Ohne Heizung. Heizungsbetrieb über unverdrosselten Ausgang STV-640 oder externe 24VDC Versorgungsspannung. Stromaufnahme der Heizung beträgt <100mA
                        Wobei ich nicht weiß, ob das an der Bauart der SV oder des Regensensors liegt und bei anderen SVs auch möglich wäre.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Bedingt
                          ja nicht zwingend, aber bei Feuchtigkeit im Winter schon sinnvoll

                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          bei anderen SVs auch möglich wäre
                          Ich hab menen Regensensor an ner Enertex 960² SV bzw an dem unverdrosseltem Ausgang hängen (parallel mit einem ISE Remote connect und nem proServ). Leistung ist ausreichend.

                          Gruss
                          Guido
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            Die Heizung ist beim Regensensor auch im Sommer bei Regen aktiv um die Sensorfläche zu trocknen.

                            Kommentar


                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              Leistung ist ausreichend.
                              Es ist auch weniger die Leistung, aber bei manchen Geräten wird die Buskommunikation gestört.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                Nee, da wird nichts gestört. Der Regensensor ist genau dafür ausgelegt.
                                Andere Geräte können aber tatsächlich Störungen verursachen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X