Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hmmm. Ich kannte bisher nur den "Direktbetrieb". Die Objekte für Automatikbetrieb wurden mir bisher nicht angezeigt (musste erst den entsprechenden Parameter umstellen), also werd ich mich da wohl mal einlesen...

    Danke!
    Micha

    Kommentar


      #92
      Die Wetterstation kann ebenfalls gesperrt werden.
      Objekt Nr. 60 siehe Handbuch.

      Gruß
      hjk

      Kommentar


        #93
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Objekt Nr. 60 siehe Handbuch.
        Danke für die Info - werde ich mal testen. Das Objekt hatte ich im Handbuch auch gesehen aber die Funktion anders interpretiert... Evtl. könnte man das im Handbuch etwas genauer beschreiben?

        VG
        Micha

        Kommentar


          #94
          Hallo, hat eigentlich jemand das Wind-Thema weiterverfolgt?

          Kommentar


            #95
            So, meine Wetterstation ist nun auch seit paar Tagen in Betrieb...
            Ich speichere täglich den höchsten gemessenen Wert, dieser lag bisher höchstens bei 10km/h.
            Jetzt heute, richtig Wind und laut Windfinder-App 30km/h mit Böen bis zu 56km/h. Zeitraum 13 bis 16 Uhr.
            Das ist jetzt rum und was sagt MDT? Höchster Messwert 14,7 km/h! Also das ist definitiv zu wenig für den Wind. Montageort: Firsthöhe, keine Windabschattung!

            Werde da mal mit MDT Kontakt aufnehmen...

            Christoph


            Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

            Kommentar


              #96
              Die Wetterstation gibt m/s aus. 14,7m/s sind 52,9km/h.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #97
                Ich habe nicht geschrieben, dass die Wetterstation km/h ausgibt!

                Meine Messwerte sind bereits umgerechnet!

                Es bleibt also dabei, 14,7 km/h!!!



                Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

                Kommentar


                  #98
                  Gibt es eine Wetterstatin in der Nachbarschaft in ähnliche Lage ?
                  Dann kannst Du die Werte vergleichen. Die gemessen Werte werden schon stimmen.
                  Der Wind kann in Bodennähe bzw. am Haus durchaus um bis zu 20 mal niedriger sein als etwas höher in freier Luft. Der Wind wird durch Häuser und Bäume stark gebremst. Auf dem Hausdach ist die Windgeschwindigkeit daher deutlich niedriger als auf einem freinen Feld.

                  Gruß
                  hjk

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo,

                    meine Wetterstation ist noch nicht ideal installiert, sondern nur 20cm über dem Flachdach --> in der Grenzschicht der Strömung.
                    Ich muss von einer deutlichen Reduktion der Windgeschwindigkeit rechnen.

                    Anbei ein Graph des heutigen Tages. Ich hatte den Schwellwert auf 5/6 (an/aus) gestellt --> funktioniert erwartungskonform.

                    Die höchste Windgeschwindigkeit war 7m/s bzw. 25km/h.

                    Die Wetterstation hier im Ort lieferte 19.3, in Böen 38km/h. Eine im Nachbarort 32km/h (mehr in Böen).

                    Die Werte sind bei mir grundsätzlich zu niedrig, aber das hat keine Aussagekraft, solange die Station so eingebaut ist.

                    Gruß,
                    Hendrik
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Es wird Zeit für einen Vergleichstest für Wetterstationen. So wie vor einer Weile Präsenzmelder getestet wurden - parallel, unter gleichen Bedingungen.

                      Kommentar


                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Der Wind kann in Bodennähe bzw. am Haus durchaus um bis zu 20 mal niedriger sein als etwas höher in freier Luft. Der Wind wird durch Häuser und Bäume stark gebremst. Auf dem Hausdach ist die Windgeschwindigkeit daher deutlich niedriger als auf einem freinen Feld.
                        Dem will ich auch nicht wiedersprechen, aber wenn ich hier am Boden den Wind als "heftig" empfinde (30km/h + X) und zum Dach hoch schaue, muss es dort definitiv mehr sein, als 14,7km/h... das ist meine Meinung. Kann ja den Messwert über nen Multiplikator jagen, dann hab ich höhere Werte, aber das ist ja nicht der Sinn, soll ja auch stimmen. Vergleich hab ich leider aktuell noch keinen, mal schaun was sich da machen lässt, Kollege ist Gleitschirmflieger, glaube der hat ein Windgeschw. Messgerät.

                        Kommentar


                          Auf meinem Dach ist noch Platz :-)

                          Aber mir fehlt die Zeit und die anderen Wetterstationen..
                          Aber bei Gelegenheit&Wind gehe ich mal mit einem Hitzdrahtanemometer aufs Dach.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            Gleitschirmflieger ist ein gutes Stichwort. Habe da auch Kollegen. Hoffe er denkt heute Abend dran, es mir morgen mitzubringen. Einfach um mal eine Referenz zu haben.

                            Zum Thema "inoffizielle Software" des Regensensors... das Teil hatte mir MDT auch mal zugeschickt. Es hat rein gar nichts gebracht.
                            Aus 3 Empfindlichkeitsstufen wurden 5.
                            Werde heute mal den Regensensor auf die sensibelste Stufe stellen. Wenn es nochmal vorkommt, dass ein Minuten (Stunden-) langer Landregen nicht erkannt wird, geht der Mist wieder zurück und zwar nicht als Tausch sondern Gutschrift.
                            Wenn ich meine Freizeit einrechne, kostet der Sensor schon 500€ und 20 graue Haare... produktives zeigt er trotzdem nicht an ;-)

                            Für "Tangentialwind" nehmt ihr den Abstand Drehachse zu Schaufelmitte als Radius, oder? Wenn man von Reibung = 0 ausgeht, sollte eine Umdrehung irgendeinen cm/U Wert in einer Zeit x geben.
                            Habe leider keine Lichtschranke o.ä. um die Umdrehungen mal zu zählen. Muss mir noch was überlegen...

                            Gabs unterdessen schon einen Miniprüfstand von jemandem?

                            Kommentar


                              Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                              Ich wollte nur mal mitteilen was ich letztendlich dafür benutzt habe, falls auch mal jemand sucht

                              Ich habe mir Klemmschellen für Anhängerstützräder gekauft, passt perfekt an das Sat Rohr und hält bombenfest:
                              Klemmschelle für Stützrad (rundes Zugrohr) 60 mm | eBay
                              Da ich im Baumarkt nicht fündig wurde und die meisten Klemmschellen für Stützräder für dickere Rohre als das typische Antennenmastrohr mit 48mm ausgelegt sind, hab ich weiter gesucht und bin hier fündig geworden:

                              Bosal M8 oder M10 Bügelschellen Auspuffschellen U Bolt Clamp alle Durchmesser | eBay

                              Außerdem brauch ich wohl 2-3 Stück, da ich nicht nur Wetterstation, sondern auch Regensensor anbringen will. Da ist es praktisch dass man hier eine Stückzahl angeben kann. Versand ist mit 1,45EUR auch sehr günstig.

                              Was hier lediglich fehlt ist ein Loch mit passender Schraube in der Klammer, wie bei der Anhängerversion... Aber das hat man schnell selbst "nachgerüstet".

                              Suche jetzt nur noch eine günstige Mastverlängerung die nicht ganz so hässlich ist. Denn sonst verdeckt der SAT-Spiegel die Messstationen.

                              Kommentar


                                Zitat von Koerperklausi Beitrag anzeigen
                                Gleitschirmflieger ist ein gutes Stichwort. Habe da auch Kollegen. Hoffe er denkt heute Abend dran, es mir morgen mitzubringen. Einfach um mal eine Referenz zu haben.
                                Und?

                                Gabs unterdessen schon einen Miniprüfstand von jemandem?
                                Ja. Die Fotos werde ich aber nicht posten :-)

                                Verglichen habe ich den Wert der Wetterstation und einem Hitzdrahtanemometer. Die Werte stimmten bis rauf auf 10m/s (mehr Wind konnte ich im Wohnzimmer nicht erzeugen) gut überein.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X