Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke ;-) Ich war unterwegs und da isses echt ne Folter auch noch "zwischen Tür und Angel" den Link raus zu suchen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #32
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Danke ;-) Ich war unterwegs und da isses echt ne Folter auch noch "zwischen Tür und Angel" den Link raus zu suchen.

      Gruß,
      Hendrik
      Kein Problem. Geht mir manchmal genauso...

      Kommentar


        #33
        Hi all,

        wie sind Eure Erfahrungen mit der Station?

        der Windwächter scheint zuzuschlagen und fährt heute trotz flaute die Jalousien hoch. Dabei kann ich im Gruppen- und Busmonitor nichts finden.

        Wenn ich die Wetterstation versuche neu zu Programmieren, wird das Gerät nicht gefunden. Am Bus liegen 29,2V an, der Magnetschalter funktioniert nicht.

        :-(

        Ideen?

        danke vorab
        der mischa

        Kommentar


          #34
          MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

          Hab grad mit MDT telefoniert, super Kontakt und service.

          Meine Station soll Defekt sein. Kommt selten, aber es kommt vor.
          Angeblich bislang 3 von 800. hab ein kurzes Formular per Mail bekommen und bekomme eine neue Station in den nächsten Tagen als Vorabaustausch.

          Leider ein paar Tage, da das Lager leer ist. Produktion läuft.

          Meine Jalousien fuhren aus Sicherheitsgründen nach 30min runter weil sie Station nicht mehr erreichbar war.

          Gruß der mischa



          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar


            #35
            MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

            Ersatz ist schon da, guter service.


            Sent from my iPhone using Tapatalk

            Kommentar


              #36
              Hey Mischa,

              schon erste Tests gefahren? Bzw. kann denn kein anderer etwas dazu sagen?
              Ich hab meine noch im Karton liegen, komme grade nicht dazu sie zu montieren. Werde sie trotzdem aber mal an den Bus hängen und anpusten ;-) um zu schauen, dass Sie prinzipiell tut.

              kurze Erfahrungsberichte wären von aktiven Nutzern mal toll.

              Kommentar


                #37
                Wie und wo habt ihr die Station befestigt? Ich habe auf dem Dach einen Masten für meine Sat.-Schüssel, dieser hat einen Durchmesser von 60 mm, gibt es Befestigungssets oder muss man sich selbst was basteln?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                  Wie und wo habt ihr die Station befestigt? Ich habe auf dem Dach einen Masten für meine Sat.-Schüssel, dieser hat einen Durchmesser von 60 mm, gibt es Befestigungssets oder muss man sich selbst was basteln?
                  Ich habe Sie auch am Befestigungsmast der Sat Schüssel wir haben selber was gebastelt. ich komme mit dem Magneten zur Programmierung aus meinem Dachfensterausstieg somit perfekt an die WEtterstation.

                  Gruß Jens

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von JensKindgen Beitrag anzeigen
                    Ich habe Sie auch am Befestigungsmast der Sat Schüssel wir haben selber was gebastelt. ich komme mit dem Magneten zur Programmierung aus meinem Dachfensterausstieg somit perfekt an die WEtterstation.

                    Gruß Jens
                    Ich hoffe da muss ich nicht so oft ran, habe nämlich keinen Zugang auf das Dach (außer über eine Leiter). Hast du zufällig ein Foto deiner Befestigung?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                      Ich hoffe da muss ich nicht so oft ran, habe nämlich keinen Zugang auf das Dach (außer über eine Leiter). Hast du zufällig ein Foto deiner Befestigung?
                      Uffz gerade nicht kann ich bei gelegenheit mal machen ist aber nicht mehr als ein Winkel an dem die Station befestigt ist. Sie sitzt quasi auf meiner Radioantenne die als Ringantenne hinter der Schussel angebracht ist

                      Kommentar


                        #41
                        MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

                        Am besten ist eine Befestigung in Form eine Platte die dann mit Schellen am Mast ist !
                        Die Platte dann um darauf die Wetterstation zu montieren, weil diese einen recht glatten Sockel zum Anschrauben hat !
                        Befestigungsmaterial ist leider nicht mit bei der Auslieferung !
                        Also: Platte, z.B.Bandschellen mit denen die Platte an den Mast kommt und auf der Platte dann die WS mit Schrauben !
                        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                        Grüße Olaf Janne

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          gibt es mittlerweile noch Erfahrungswerte zu der neuen MDT-Wetterstation? Oder ist der Betrieb unauffällig?

                          Gruß Sascha

                          Kommentar


                            #43
                            Ich hab eine

                            Ich habe auch eine MDT Wetterstation mit der Hardware Revision 1.1 ( sieht man am Picker auf der Wetterstation), eigentlich funktioniert die Station aber ein Feintuning in sachen Beschattung muß man in Kauf nehmen.
                            Ich habe die Station an einem Edelstahlmasten im Garten montiert somit komm ich immer wunderbar an die Station ( falls sie mal zum reinigen oder sonstiges ist ) was mit aufgefallen ist:
                            1. Wenn die Sonne am Abend den "west" Sensor anleuchtet bekommt auch der "ost" Sensor ordentlich licht ab und beschattet mir auch wieder die OSTFASSADE da könnte man mit einer Logik abhelfen.
                            2. In der neuen Applikation wird ein sep Tag/Nacht befehl für Rolladen Jalousie angepriesen der aber erst ab HW Vers. 1.2 funktioniert, dazu: ein freund von mir hat auch eine MDT Wetterstation mit HW. Vers 1.0 ich 1.1 ... und das in nur einem dreiviertelten Jahr... das spricht eigentlich nicht für MDT.
                            3. der Interne Temp. Sensor hat mit der direkten Sonneneinstrahlung zu kämpfen (weit über Lufttemp. )
                            4. zum beschatten reichts, Windsensor auch OK, was mann noch braucht, einen regensensor den gibts ab ca 70€ von loxone, dazu benötigt man nur mehr 1. binäreingang und fertig ist die perfekte "KOSETENGÜNSTIGE" Wetterstation

                            Kommentar


                              #44
                              MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

                              1. Wenn die Sonne am Abend den "west" Sensor anleuchtet bekommt auch der "ost" Sensor ordentlich licht ab und beschattet mir auch wieder die OSTFASSADE da könnte man mit einer Logik abhelfen.
                              Wenn du sie im Garten montiert hast, gibt es vielleicht Lichtreflexionen irgendwelcher Fenster die den Ostsensor treffen?

                              3. der Interne Temp. Sensor hat mit der direkten Sonneneinstrahlung zu kämpfen (weit über Lufttemp. )
                              Das ist das Problem fast jeder Wetterstation. Aber was heißt "weit über Lufttemperatur" bei dir?
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #45
                                MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

                                Hallo zusammen,
                                An sich bin ich mit der Wetterstation zufrieden. Bis auf die Temp. Schwankung. Heute bewölkt, kurz vor Regen ist die Abweichung 0,5 Grad. Im Sommer teilweise weit über 5. max war 9,5 Grad Delta.
                                Grüße
                                Damian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X