Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von robert1210 Beitrag anzeigen
    Es sei denn alle anderen Wetterstationen auf dem Markt haben diesselben Probleme.
    Ja, haben sie. Zumindest jede Station, die die Temperatur mittels normalem Temperatursensor misst (machen die meisten in dem Preissegment).

    Lediglich die Quadra mit Ultraschall Temperaturmessung hat auch bei Sonneneinstrahlung ein Delta von etwa 2-3 Grad (die Station habe ich selber). Allerdings kann man bei der Quadra die Windmessung bei Schneefall vergessen.

    Das sagt doch aber auch der gesunde Menschenverstand. Wenn man jetzt jede Kleinigkeit auf die Verpackung schreiben muss, sind wir ja bald wie in Amerika, wo die Tanten beim Mc Donalds mir sagen, dass der Kaffee heiß ist. Nett von ihr, aber davon gehe ich bei Kaffee aus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Zitat von dmy Beitrag anzeigen
      Max. 5.0 m/s bei mivola
      Ich habe aber auch dazugeschrieben, dass die Station direkt an der Hauswand montiert ist! Und das ist natürlich nicht optimal für eine exakte Messung...

      Zitat von dmy Beitrag anzeigen
      Kann es nicht in der Hand halten, da ich hier ja erst herausfinden möchte, ob das Gerät für meine Zwecke taugt.
      Doch du kannst es in der Hand halten. Kaufen, Testen, bei Nichtgefallen innerhalb 14 Tage zurückschicken.

      MfG
      Micha

      Kommentar


        Zitat von dmy Beitrag anzeigen
        Max. 2.0 m/s bei Pontius Pilatus
        Max. 5.0 m/s bei mivola
        Max. 5.0 m/s bei fips112 (über ein Jahr!)
        Max. 4.1 m/s bei MrMirror
        Aha, und die haben alle ein geeichtes Windrad in nächster Nähe (max 1m) als Referenz verwendet?

        Wind ist weder überall gleich, noch überall konstant. Blas mal 'ne Kerze aus und schau wie sich der Rauch verteilt. Und jetzt stellt dir das 100x größer vor.

        Kommentar


          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          EDIT: es hat mich jetzt eine ganze Minute gekostet, kurz in der Applikationsbeschreibung nach zu sehen um festzustellen, dass die Wetterstation auch einen externen Temperaturwert sogar je Fassade empfangen und für die Beschattungssteuerung verwenden kann. Also, Tempsensor auf die Nordseite wo er hingehört und den Wert an die Station schicken lassen. Wo ist das Problem?
          Ich hab auch nachgesehen (klick), aber von einem externen Temperatursensor leider nix gefunden.
          Welchen Sensor (Typ, max. Kabellänge) kann man anschließen und wo parametriert man diesen in der ETS?
          Wäre nett wenn Du mir die Stelle nennen könntest.

          Kommentar


            Zitat von netfriend Beitrag anzeigen
            Ich hab auch nachgesehen (klick), aber von einem externen Temperatursensor leider nix gefunden.
            Welchen Sensor (Typ, max. Kabellänge) kann man anschließen und wo parametriert man diesen in der ETS?
            Wäre nett wenn Du mir die Stelle nennen könntest.
            Keinen Hardware-Sensor an die Station.
            Du gibst ihr die entsprechende GA! Ist übrigens ein Wunsch hier aus dem Forum, der von MDT übernommen/eingebaut wurde.

            Zur Genauigkeit:
            Bei mir misst die Station auch zu geringe Werte, im Vergleich zu einer benachbarten Wetterstation
            Daher habe ich selbst gemessen (s.o.). Auf meinem Heim-Prüfstand sind die Werte plausibel.
            Daher gehe ich für ich davon aus, dass es an der Installation bei mir liegt. Die werde ich bei Zeiten verbessern.

            Ich gehe davon aus, dass es bei den Anderen genau so ist -bis zum Beweis des Gegenteils,

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
              Aha, und die haben alle ein geeichtes Windrad in nächster Nähe (max 1m) als Referenz verwendet?

              Wind ist weder überall gleich, noch überall konstant. Blas mal 'ne Kerze aus und schau wie sich der Rauch verteilt. Und jetzt stellt dir das 100x größer vor.
              Natürlich keine Referenz. Aber schlau aufgestellt nach einem Jahr einen max. Wert von 5.0m/s ist dann schon ein bisschen verdächtig, nicht?


              Egal, danke euch für die Unterstützung, ich seh mich noch ein wenig um.


              Gruss
              dmy

              Kommentar


                Die Wetterstation macht das was sie soll Beschattungssteuerung von 3 Fassaden in Verbindung mit einem externen Temperatursensor. Die max. Windgeschwindigkeit im April war bei uns 8.54 m/s

                Gruß,
                ggt

                Kommentar


                  Zitat von netfriend Beitrag anzeigen
                  Ich hab auch nachgesehen (klick), aber von einem externen Temperatursensor leider nix gefunden.
                  Welchen Sensor (Typ, max. Kabellänge) kann man anschließen und wo parametriert man diesen in der ETS?
                  Wäre nett wenn Du mir die Stelle nennen könntest.
                  Hast du einfach in dem PDF mal nach "extern" gesucht? Dann findest du sofort als erstes Suchergebnis auf Seite 9 unter "3.2 Standard‐Einstellungen der Kommunikationsobjekte" folgendes KO "13 - Fassade Ost - Externe Temperatur empfangen - 2 Byte...".

                  Weiter dann unter "4.2.2 Fassadensteuerung" (wieder mit Suchbegriff "extern") auf Seite 24 findet sich "Option mit Temperatureinfluss" einzustellen für jede Fassade. Dort kann man dann "Option mit externem Sensor" auswählen. Beschrieben ist das ganze mit:

                  Einstellung, ob die Fassadensteuerung nur ab einer gewissen Temperatur funktionieren soll oder unabhängig von der Temperatur
                  und direkt unter der Tabelle kommt dann noch folgendes:

                  Temperatur‐/Sperrfunktion
                  Die Fassadensteuerung kann auch so parametriert werden, dass sie erst ab einer gewissen Temperatur reagiert. Dafür steht eine Option mit externem und mit internem Sensor zur Verfügung
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Hast du einfach in dem PDF mal nach "extern" gesucht? Dann findest du ...
                    Nein ich habe nach Temperatursensor gesucht, weil ich "missverständlicherweise" dachte, man könne einen externen, zweiten Sensor anschließen. Nun hat sich das geklärt (danke henfri), dass die Wetterstation den Wert eines weiteren Temperatursensors empfangen und verarbeiten kann.

                    Danke für die Erklärung.

                    Kommentar


                      Diese Option ist wesentlich besser, da du so auch z.B. einen Innensensor verwenden könntest um die Fassaden nur zu beschatten, wenn die Raumtemperatur über dem Schwellwert liegt. Also überheizt sich ein Raum auf über x Grad wird die Beschattung erst aktiviert. Zusätzlich einen Sensor an der Nordseite des Hauses über Kabel mit der Wetterstation auf dem Dach zu verbinden ist umständlich. Da hat MDT das schon ziemlich gut gelöst!
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        Standort der Wetterstation

                        Hat jemand von Euch die MDT-Wetterstation mit einem Satellitendachziegel auf dem Dach mit einer Eisenstange befestigt? Mich würde interessieren, ob das problemlos mit der Wetterstation möglich ist?
                        Danke.

                        Kommentar


                          Ich verstehe die Frage nicht ganz .. warum sollte es nicht funktionieren. Einfach mit einer Rohrschelle befestigen und fertig ;-)
                          My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                          Grüße Olaf Janne

                          Kommentar


                            Zitat von OJB Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe die Frage nicht ganz .. warum sollte es nicht funktionieren. Einfach mit einer Rohrschelle befestigen und fertig ;-)
                            Du hast recht

                            Kommentar


                              Fassadensteuerung

                              Funktioniert die Fassadensteuerung bei Euch denn reibungslos? Ich meine die Helligkeitsmessung in den drei Himmelsrichtungen?

                              Kommentar


                                Zitat von Bremen2011 Beitrag anzeigen
                                Funktioniert die Fassadensteuerung bei Euch denn reibungslos? Ich meine die Helligkeitsmessung in den drei Himmelsrichtungen?
                                Also im Prinzip funktioniert es (sehr) gut.

                                Allerdings habe ich letztens, als ich die Diagramme in die Visu eingebaut habe, festgestellt, dass die Schwellwerte (0 bzw 1) wohl nicht dauerhaft gesendet werden (siehe Anhang) - ich habe das aber noch nicht weiter untersucht (kann also auch ein lokales Problem bei mir sein)...

                                VG
                                Micha
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X