Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

POST Befehl mit Hilfe des Homeservers senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    POST Befehl mit Hilfe des Homeservers senden

    https://knx-user-forum.de/forum/supp...72#post1560772

    ...ich verlagere mal meine Anfrage ins Hauptforum. Es geht um die Steuerung des Ambient Lichtes vom neuen PEAKnx Micro Panel.

    AmbientLightOn = Einschalten
    AmbientLightOff = Ausschalten

    "Port 80 eingehend ist in der Windows Firewall des Micro Panels freigegeben...Per POSTman kann ich das Ambient Licht ein bzw. ausschalten. Jetzt möchte ich per HS diesen POST Befehl senden...ist aber länger her, dass ich mit dem Homeserver 4 etwas gemacht habe. Bin folgendermaßen vorgegangen...leider noch ohne Funktion. Per Datenblock habe ich es auch versucht."

    Hat jemand einen Vorschlag ???

    Code:
    [COLOR=#000000][COLOR=#0000BB]http[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#FF8000]//192.168.1.197/Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOn[/COLOR]
    [COLOR=#0000BB]http[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#FF8000]//192.168.1.197/Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOff[/COLOR][/COLOR]
    Screenshot 2020-10-25 17.52.12.png Screenshot 2020-10-25 17.52.24.png Screenshot 2020-10-25 17.55.36.png

    #2
    so in etwa ...


    POST /Temporary_Listen_Addresses/SensorControl HTTP/1.1
    Content-Length: 14
    Connection: close

    AmbientLightOn



    Kommentar


      #3
      sorry für meine momentane Unwissenheit...ich hatte mehrere Varianten probiert...leider ohne Funktion

      Screenshot 2020-10-26 18.31.51.png Screenshot 2020-10-26 18.39.11.png Screenshot 2020-10-26 18.45.09.png
      Zuletzt geändert von daniel.duese; 26.10.2020, 18:46.

      Kommentar


        #4
        Gibt es denn eine Beschreibung zum POST Aufruf des Herstellers (API)? Ich würde es erst mit Postman oder so ausprobieren und wenn es funktioniert auf den HS übertragen.

        Kommentar


          #5
          Also mit POSTman wird der Befehl ohne Probleme ausgeführt...Licht schaltes ein und mit Off auch wieder aus...

          Screenshot 2020-10-27 06.52.44.png

          Kommentar


            #6
            lass dir doch den Code anzeigen, was dann gesendet wird und baue es dir im HS nach ... sieht ja nach sowas aus

            Code:
            
            POST /Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOn HTTP/1.1
            Content-Length: 0
            Connection: keep-alive
            Du kannst im postman auch versuchen die ganzen Header zu minimieren... irgendwie fehlt mir hier gerade der Spieltrieb
            Zuletzt geändert von EugenDo; 27.10.2020, 07:53.

            Kommentar


              #7
              Da hast Du recht...im Code wird mir genau das was Du schreibst auch angezeigt. Ich habe auch ein CR LF angehangen...Leider komme ich da mit dem HS nicht weiter. Wobei es mit POSTman super funktioniert

              image_103345.png image_103344.png image_103343.png

              Kommentar


                #8
                Hänge doch mal mindestens 2x oder mehr leere nur mit CRLF Zeilen im HS an... was sagt die Debug Seite dazu?

                Kommentar


                  #9
                  Kannst du den ganzen RAW Text (Header+Body) posten, den der Postman sendet, wenn der Befehl klappt ... das muss man irgendwo da auch in der Historie oder so nachsehen können
                  Zuletzt geändert von EugenDo; 29.10.2020, 05:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    da es unverschlüsselt ist, würde ich es zum Start via telnet vom Computer aus schicken. In meinen Augen simple:

                    Code:
                    [B]$ telnet open 192.168.1.197 80[/B]
                    Code:
                    POST /Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOn HTTP/1.1
                    Host: 192.168.1.197
                    Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
                    Accept: */*
                    Content-Length: 0
                    Connection: close
                    <CRLF>
                    <CRLF>
                    Dann habt ihr den Schritt von Postman zu RAW erstmal auf dem Computer gemacht und übertragt dass dann auf den HS und kümmert euch um die Zicken von dem ;-)
                    Im Body übertragt ihr dann aber nichts, da dort nur Parameter der Inhalt erwartet wird und den braucht ihr meinen Augen nach nicht. Daher zwei CRLF senden.

                    Kommentar


                      #11
                      Warum mit "Webseite abfragen"? Schon mal "IP-Telegramm senden" probiert?
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        RAW Anzeige im Programm Fiddler (minimale Konfiguration, damit klappt das Einschalten per Fiddler)

                        Code:
                        POST http://192.168.1.197/Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOn HTTP/1.1
                        Host:192.168.1.197
                        Content-Length:0
                        Screenshot 2020-10-29 15.09.37.png

                        @ Matthias, ich würde dann gern noch die Rückmeldung (Licht ein bzw. ausgeschaltet) auswerten.

                        Kommentar


                          #13
                          Da kommt keine....

                          Kommentar


                            #14
                            Nun, hier mal die Lösung...und Danke an alle Helfenden !!!

                            Code:
                            POST http://192.168.1.197/Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOn HTTP/1.1 <CRLF>
                            Host:192.168.1.197 <CRLF>
                            Content-Length:0 <CRLF>
                            <CRLF>
                            <CRLF>
                            Screenshot 2020-10-29 20.07.37.png

                            Kommentar


                              #15
                              Darf man fragen welches Ambilight du verwendest?

                              Von Philips?

                              Hab selbst Hyperion auf nen Raspberry am laufen, aber keinen Plan wie ich die Ansteuerung über den HS machen könnte.

                              Grüße Andy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X