Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein: 14105_go-eCharger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Oder könntest Du von 0.7 auf 0.8 gehen und für den kW Sum einen zusätzlichen Ausgang spendieren?
    Habe gerade gesehen, dass ich in meinem Code nach der 0.7 folgendes vermerkt aber noch nicht veröffentlicht habe:
    • v0.8
      • Fixed: Berechnung des tme Rückgabewertes
      • Fixed: nrg wird als json-konformer String ausgegeben (" statt ')
      • Impr.: Refactoring tests​
    Kann den Code gerade nicht testen habe daher "blind" ein Release gemacht:
    https://github.com/En3rGy/14105_go-e...eases/tag/v0.8

    Wenn du mal testen magst...

    Kommentar


      #62
      Hallo Tobias!

      Yepp, es scheint so zu funktionieren mit der 0.8! Danke für den superschnellen Support!

      Grüße

      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #63
        Hallo!6

        Hab noch einen Fehler gefunden.... auf dem dws-Ausgang, wo die im aktuellen Ladevorgang geladenen kWh rauskommen sollen, rechnest Du wohl mit dem falschen Faktor um, es wird immer genau 1/10 des tatsächlichen Wertes ausgegeben, also 1,56 kWh statt 15,6 kWh! Ich meine aber, das hat in der Vorgängerversion noch korrekt funktioniert!

        Grüße

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #64
          Update hier: https://github.com/En3rGy/14105_go-e...eases/tag/v0.9

          Kommentar


            #65
            Hallo Tobias!

            Danke für das schnelle Update - eingespielt habe ich es, kann aber heute Abend erst Feedback geben.... mein Hybrid ist vollgeladen, muss jetzt warten, bis meine Freundin mit ihrem Stromer nach Hause kommt.... Luxusprobleme 🤣
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #66
              Hallo zusammen
              Ich habe mir den Baustein von https://github.com/En3rGy/14105_go-e...eases/tag/v0.9​ heruntergeladen und eingelesen.
              Wenn ich den Baustein einfüge steht als Version noch immer 0.6. Ist das richtig so?
              Hat sich schon jemand mit einer Logik zum PV-Überschussladen befasst und hätte für mich Anregungen?

              grüße

              Kommentar


                #67
                Zitat von Guidokoeller Beitrag anzeigen
                Ist das richtig so?
                Nein, sollte 0.9 sein. Schaue ich mir an…

                Update 17:20 Uhr
                Hab's mir angeschaut. Unter dem Link ist die v0.9. Nach dem Eiunfügen den Experten neu gestartet?
                Zuletzt geändert von En3rGy; 24.11.2023, 17:21.

                Kommentar


                  #68
                  Fehler ist gefunden.

                  ich habe beim Neustart den faschen Baustein importiert.


                  Danke für deine Mühe

                  Kommentar


                    #69
                    Ich würde die Wallbox gerne mit PV Überschuss laden lassen.
                    Hätte einer von euch schon Inspirationen in Sachen Logik?
                    So richtig weis ich noch nicht wie ich das anfangen soll.
                    Leistungen für PV und Netz sind vorhanden.

                    Kommentar


                      #70
                      Hab‘s nicht realisiert, würde aber so vorgehen:

                      Das Modul hat einen Eingang „alw / Allow charging“. Wenn der 0 ist wird nicht geladen. Jetzt also eine Logik die ab einer bestimmten Überschussleistung das Laden freigibt.

                      Mit dem Eingang amx kannst du den max. Strom einstellen, abh. von deiner Solaranlage oder Überschussleistung.

                      Würde eine Treppenhausschaltung verwenden, damit nicht dauernd die Werte verändert werden (z.B. mind 1h laden).

                      Würde dann auf Basis von Erfahrungswerten die jew. Parameter jahreszeitabhängig wählen. Evtl. gibt’s im Netz sogar irgendwo eine Ertragsprognose für den Tag, so dass du noch schlauer schalten kannst.

                      Kommentar


                        #71
                        Hab es bei mir so ähnlich realisiert:
                        • ich ermittle, wie viel gerade in die Batterie geladen wird und wie viel eingespeist wird - das ist mein Überschuss.
                        • in Abhängigkeit des Überschusses sperre ich das Laden komplett, wenn der Überschuss unter einem gewissen Grenzwert liegt, liegt der Wert darüber steuere ich wie von Tobias beschrieben den amx
                        • Zusätzlich hab ich eine Verzögerung drin, damit nicht dauernd bei jeder Wolke oder wenn ich mal die Kaffeemaschine anschmeiße, das Laden unterbrochen wird
                        Faktisch nutze ich das aber nicht wirklich, da meine PV max. 6,4 kw hergibt, mein Auto mit 11 kW lädt und ich (vor allem im Winter) den Strom eh fast komplett selbst brauche.

                        Grüße

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #72
                          Kann ich irgendwo die Datentypen der Ein bzw Ausgänge ablesen

                          Kommentar


                            #73
                            In der Hilfe zum Baustein? Bzw. dort dem Link folgen. Die Ausgänge sind entweder Zahlen oder Text. Was anderes gibt es bei Logikmodulen gar nicht. Den jew. Wertebereich musst du dann aus der Hilfe ablesen oder Schlussfolgern (Temp ist +-100 usw.)

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo und danke noch mal für eure Tipps. Ich habe mein E-Auto bekommen und kann jetzt weiter testen.
                              Alles funktioniert soweit, die Ladeleistung wird je nach PV Leistung automatisch geregelt.
                              Wenn ich allerdings auf den Eingang alw / Allow charging eine 0 sende, wird der Wagen weiter geladen.
                              Woran kann das liegen?

                              Kommentar


                                #75
                                hat keiner einen Vorschlag was ich noch machen könnte.
                                Der Eingang ast steht auf 2.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X