Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Home-Kostenrechner [die Resultate]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Andere Sichtweise und kein Bashing

    Nun ja, als ich mein Haus gebaut habe war auch meine erste Frage "wie viel würde mir ein KNX-Bussystem kosten?". Die erste Antwort, die ich bekam war lediglich und spontan "ca. 20'000 - 30'000 € Mehrkosten". Und da wurde ich nicht mal abgefragt mit wie viele Räume, Rolladen, Schalter, etc. ich plane. Da ist 1Home schon etwas genauer ;-)

    Als ich die erste grobe Schätzung erfahren habe, erst dann habe ich mich mit KNX wirklich auseinander gesetzt und informiert (wieviele Rollos, Schalter, 220V/24V, Dali, ...). Ich gehe davon aus, dass das vielen Leuten genau so geht.

    Von daher ist es schon mal eine Hilfe um zu beurteilen ob KNX budgetmässig überhaupt weiter verfolgt werden kann. Wäre die erste Schätzung gleich bei mind. 100'000 € und mehr, dann hätte ich mir den Aufwand für einen KNX Pflichtenheft gar nicht gemacht und ich wäre bei konventioneller Installation geblieben. Dass Extras/Komfort mehr kostet sollten den meisten Leuten sowieso klar sein. Ist beim Autokauf auch so.

    1Home schliesst den Bericht mit folgender Text ab: "Dieser Bericht ist nur eine grobe Schätzung. Für ein genaues Angebot können Sie bei uns ein Planungsgespräch buchen.". Kurz gesagt, aus meiner Sicht alles in Ordnung und fair. Nach dem Planungsgespräch sollte die Schätzung dann realistischer sein, da man die Wünsche und den Umfang besser kennt.

    Kommentar


      #47
      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
      Muss es immer so gehetzt werden, wenn man einer anderen Meinung ist ...

      ja, schliesslich ist das das haifischbecken!

      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #48
        Eigentlich ist klar, dass der Kostenrechner nur Werbung ist und dazu dient einen Erstkontakt herzustellen. KNX ist beratungsintensiv und viele machen da von vornherein einen Bogen drum weil es ja "viel zu teuer" ist.

        Geld ist beim Häuslebau i.d.R. eher knapp. Also muss man als Anbieter die Kostenangst nehmen und zeigen "seht her so teuer ist das gar nicht, lass mich dir was anbieten".

        Ich hatte bei dem Titel zwar etwas anderes erwartet (und wurde leider enttäuscht) aber ich verstehe das Angebot völlig. - Ist ja auch klar kenntlich das 1Home ein gewerblicher Account ist.

        Kommentar


          #49
          Ich finde diesen Rechner auch ziemlich pauschal. Aber vielleicht könnte jemand, der schon mit seiner KNX-Installation fertig ist, einfach mal das eingeben, was er an Ausstattung hat. Dann könnte man vergleichen, ob das Ding wenigstens einigermaßen real rechnet.

          Kommentar


            #50
            Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
            ob das Ding wenigstens einigermaßen real rechnet.
            tut es nicht. Das Ding spuckt bei mir nen Preis für alles drum und dran aus, der deutlich geringer ist als was ich an Material und mit Eigenleistung verbaut habe. Und dabei habe ich nicht mal Türko / Video / Visu Handy-App.

            Keine Ahnung mit welchen Komponenten die da rechnen aber nimm das Ergebnis-Faktor 2 dann kannst hinkommen, wenn du clever planst. Ausführung per Dienstleiter gern noch mehr.

            Die können zwar mit dem Rechner die Werbetrommler von Loxone usw. kontern aber ob es dem System KNX einen Gefallen tut wenn am Ende doch wieder ein erheblicher Mehrpreis steht und die Kundschaft dann trotzdem noch den Loxonepreis kennt (der natürlich auch weit untertrieben ist, den dann aber niemand geprüft hat).

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
              Aber vielleicht könnte jemand, der schon mit seiner KNX-Installation fertig ist, einfach mal das eingeben, was er an Ausstattung hat
              In meinem Fall war die Schätzung bei 14868 €. Meine KNX Installation kostete so um 40000 €. Ich habe nicht die billigsten PM, BMW, Taster, etc. genommen. Beispielweise fehlen auch die Fensterkontakte bei der 1Home-Schätzung.
              Zuletzt geändert von pitschr; 23.12.2020, 20:26.

              Kommentar


                #52
                Also der Schätzpreis ist bei mir der reine Mehrpreis der Verkabelung vom Elektriker zur Standardinstallation vom Bauträger.
                Da kommen noch alle Schalter und Aktoren hinzu (4000€). Verkabelung inklusive Schaltschrank 10k und Komponenten 4k somit mit Puffer 15k Mehrpreis für KNX. Für eine 4 Zimmer Wohnung 114 qm und Lichtvouten 24V in jedem Raum + Gedimmte Deckenauslässe.

                Kommentar


                  #53
                  Hm, was ist denn der Preis einer KNX Installation? Der Aufpreis zur konventionellen Installation? Oder alles zusammen? Bei manchen Summen die man hier so ließt, fragt man sich ob manche hier ein mehrstöckiges Bürogebäude haben


                  Aber vielleicht ist unsere Installation auch einfach nur minimalistisch.

                  Kommentar


                    #54
                    Nur mal so am Rande. Ein KNX muss nicht immer einen Mehrpreis haben. Es kommt drauf an was verglichen wird. Nehmen wir einmal Licht Schalten, Dimmen mit Memory, Jalousie und Heizung jeweils mit Zentral und Schaltuhr sowie eine Wetter Station, kann eine KNX Installation bei passender Produkt Auswahl schon gleich auf mit einer konventionell Installation legen.

                    Oft wird der Fehler gemacht, nicht sauber miteinander zu vergleichen.

                    Vor Jahren hab ich mal berechnet, dass selbst der KNX im Vergleich zu einer Jalousie Steuerung mit Zentral Funktion sich schon ab der 11 Jalousie rentiert. Daher kommt das so auch oft zum Einsatz.

                    Auf Basis dieser Kostengleichheit kann dann beispielsweise die Heizung mit integriert werden, wenn der Aufwand der Installation Konventionell (zu jedem Regler eigene Leitung und Dose) gegengerechnet wird.

                    Ein Mehrpreis kann dann durch Visualisierung und Logik Funktionen entstehen, wenn das gewünscht ist. Und fertig ist die Standard Installation :-)

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                      Nur mal so am Rande. Ein KNX muss nicht immer einen Mehrpreis haben. Es kommt drauf an was verglichen wird. Nehmen wir einmal Licht Schalten, Dimmen mit Memory, Jalousie und Heizung jeweils mit Zentral und Schaltuhr sowie eine Wetter Station, kann eine KNX Installation bei passender Produkt Auswahl schon gleich auf mit einer konventionell Installation legen.
                      KNX hat noch immer einen Mehrpreis zu einer konv. E-Installation. Das ist so und wird auch noch länger so sein... Den Mehrwert dadurch sind immer mehr bereit zu zahlen.

                      Schöne Weihnachten 🙋‍♂️🎅🌲



                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                        KNX hat noch immer einen Mehrpreis zu einer konv. E-Installation.

                        ich bin da eher bei axel, wenn dimmbares licht, beschattung, zentralfunktionen und err gewünscht ist, kann man das zu demselben preis mit knx machen wie konventionell (sprich mit proprietärer grütze). und das mit knx eventuell auch zuverlässiger.

                        nur kommen dann oft die sonderwünsche, welche den preis nach oben treiben. aber schön, dass knx so flexibel ist und teuer muss ja nicht negativ sein
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen


                          ich bin da eher bei axel, wenn dimmbares licht, beschattung, zentralfunktionen und err gewünscht ist, kann man das zu demselben preis mit knx machen wie konventionell (sprich mit proprietärer grütze).
                          Nein kann man nicht..., nachdem du kein Elektriker bist - sondern nur Systemintegrator hast du sicher nicht viel Preisvergleiche. KNX hat sein berechtigten Mehrpreis und das ist auch gut so...

                          Kommentar


                            #58
                            Die Aussage find ich spannend! Wenn Du die Posts von Axel, und Heinz noch mal lesen möchtest... KNX ist in diesen Fällen sehr wohl kostenneutral. Brauchst Dir ja nur mal die Motorsteuerungen von SOMFY und Konsorten anschauen, da bekommst pro 3 Motoren, einen Jalousieaktor für.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                              Nein kann man nicht..., nachdem du kein Elektriker bist - sondern nur Systemintegrator hast du sicher nicht viel Preisvergleiche. KNX hat sein berechtigten Mehrpreis und das ist auch gut so...
                              Ich habe es immer wieder für Kunden durch gerechnet... macht man nur zentrale Jalousie Steuerung mit Wetterstation ist man mit KNX schnell Kostenneutral. Dann nimmt man die Heizung einfach mit und hat schon einen Vorteil. Leider entstehen so immer wieder KNX/Konventionell Häuser, aber mir ist es inzwischen egal. Ich bin nicht in der Kirche und muss Niemanden überzeugen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                                Nein kann man nicht..., nachdem du kein Elektriker bist - sondern nur Systemintegrator hast du sicher nicht viel Preisvergleiche. KNX hat sein berechtigten Mehrpreis und das ist auch gut so...
                                Auch ich kann Heinz und den anderen nur zustimmen. So bald etwas Komfort beim konventionellen dazu kommt, rechnet sich KNX.

                                Beim konventionellen werden pro Raum drei Geräte benötigt.
                                Licht, Rollo, Heizung.

                                Mit KNX kann ich dies schonmal kombinieren. So kann es sich ganz schnell rechnen. Wenn jetzt noch Zentral oder Zeitsteuerungen dazu kommen wird es schnell teurer.

                                Das Problem hierbei ist oft, dass
                                A die Kunden dann Blut riechen und ein rausch bekommen(HCL, LED Stripes etc) und es dann teuer wird
                                B Äpfel mit Birnen verglichen wird. Im Raumbuch frage ich direkt ab Dimmbar oder nicht. Rüste dementsprechend die Aktorik aus. Bei konvetionell kostet ein LED dimmer auch schnell mal richtig Geld. Das merken die Bauherren aber beim Angebot oft nicht, da es erst später kommt und keiner anfragt.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X