Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strawa EGO Stellantrieb mit "KI" - Nutzbar mit MDT Heizungsaktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Moin zusammen,
    bei uns (MFH, 15 WE, ca. 80 Heizkreise) wurden Buderus XSA 300 EGO-Stellantriebe verbaut – sollen angeblich den hydraulischen Abgleich automatisch erledigen. Tun sie aber nicht wirklich.

    Typisches Szenario: Draußen wird’s plötzlich kälter, alle Raumregler fordern gleichzeitig Wärme → alle 80 EGO-Antriebe öffnen gleichzeitig (große Spreizung). Ergebnis: Die warmen Wohnungen im EG freuen sich, oben im 2. OG (meine Wohnung) bleibt der Boden eiskalt.

    Warum?
    Pumpe zu schwach, Zuleitung zu dünn (DN 20 statt DN 25), Heizkreise zu lang (z. B. 120 m), und die Strangregulierventile wurden wohl einfach aufgedreht

    Und das Beste: STRAWA schreibt selbst in den FAQ, dass die EGO-Antriebe nur innerhalb eines Verteilers funktionieren – nicht im ganzen Haus, was bei aufgedrehten Ventilen ja der Fall ist.

    Kurz: Ohne funktionierenden Strangabgleich und Druckregelung bringt das System nix – außer Frust im Dachgeschoss.
    Kennt das jemand oder hat Tipps?

    Kommentar


      #62
      Und was soll da KNX jetzt retten?

      Da muß ein ordentlicher Heizi ran...
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar

      Lädt...
      X