Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn WLAN/DECT allgemein stören würde, dann müsste doch so etwas viel häufiger vorkommen, auch wenn der Sender in Blickrichtung weiter entfernt ist?! Gut, mit Wellenausbreitung kenne ich mich nicht genau aus...
Ich mache dieses Funkgedöns beruflich. Die Signalstärken nehmen quadratisch mit der Entfernung ab, deshalb ist Entfernung wirklich ein Schlüsselparameter.
Die flache Alufolie, d.h. kein Käfig, schirmt besser, wenn sie geerdet ist
Warum schreibt man über Dinge, von denen man keine Ahung hat? Bei diesen Frequenzen kannst du nichts "erden", da machen schon ein paar cm Leitungslänge eine "Erdung" unwirksam.
Theoretisch passiert das natürlich nicht, aber praktisch gibt es das Thema EMV = elektromagnetische Verträglichkeit.
Beim PIR-Sensor werden kleine analoge Signale vom Sensor ausgewertet, sowas ist viel empfindlicher gegen Einstrahlungen als Digitalelektronik. Und wenn dann z.B. eine Leiterbahnlänge ein kritische Länge hat und zufällig in Resonanz gerät bei 2.4GHz WLAN oder 1.9 GHZ DECT, dann kann das die Funktion stören.
In meinem Avatarbild siehst du ein Smarthome-Funkmodul, wo eine Leitung auf dem PCB auf diese Weise gestört wird. Da koppelt das Bluetooth-Funkmodul in die Analogelektronik ein, rot ist hoher Strom vom ungewollt eingekoppelten Signal von der eigenen Antenne auf dem Modul.
Ob es hier über die Busleitung einkoppelt oder Direkteinstrahlung in den PM ist ungeklärt. Daß es eines des Funksignale ist, das ist nicht bewiesen aber aus der Erfahrung mit vergleichbaren Problemen wahrscheinlich und die Fritzbox bereits als Störquelle identifiziert. Im Nachbarforum hat sich jemand seine BWM durch PWM auf den LED-Zuleitungen gestört (Ergebnis: auch solche Geister-Präsenz), auch sowas gibt es natürlich.
Hallo,
also ich kann so ein ähnliches Phänomen bestätigen. Ich habe ebenso einen MDT BWM55 unterm Bett montiert, je Bettseite einen.Direkt drüber ist die Nachttischablage fürs Handy, liegt das Handy direkt über dem BWM so kann es zu unwillkürlichen ein und auschalten des Nachtlichtes kommen. Das ganze ist reproduzierbar und ist auf beiden Bettseiten gleich.
Guten Morgen,
So, ich hab zum Spaß mal den BWM einfach aus der Dose genommen (mehr konnte ich mangels Zeit und Ferritkern noch nicht tun) und siehe da, er funktioniert. Da muss ja die Störung ganz blöd reinkommen, wenn sie jetzt weg ist, obwohl der BWM nur 1cm weiter weg ist.
Mehr Infos dann am WE und Danke für die rege Beteiligung hier.
Dafür das die FB wird früher oder später eh den Hitzetod sterben wird, brauchts da keine Experimente. Wer baut ein elektrisches Gerät in eine gedämmte Wand?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar