Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TS3+ Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    was macht man damit? können so Tasten doppelt belegt werden? Geht das auch ohne RTR? Wie komme ich in die zweite Bedienebene?
    Klar geht das auch ohne RTR, z.B. beim TS3 komfort, den ich jetzt mehrfach einbauen ließ.
    In die zweite Ebene gelangst du durch einen längeren Druck auf die Taste, wobei die Zeit parametrierbar ist. Es stehen dann fast alle Funktionen des Tastsensors zur Verfügung.
    Prima geeignet zum Beispiel für die Auslösung von Panikfunktionen. Durch die parametrierbare Umschaltzeit ist diese Funktion dann gegen unbeabsichtigte Auslösung geschützt.

    Schau dir mal die entsprechenden Seiten in der APB an, die ich angefügt habe.
    Angehängte Dateien
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #32
      Zitat von division Beitrag anzeigen
      (Wobei sich Dinge die Leuchten und ein Display haben auch noch besser verkaufen lassen als ein 1-Wire Sensor den man nie wieder sieht, aber dafür alles allein macht)

      Von der Seite aus würde ich dann auch die TS3+ nehemen.
      Ich glaube du hast noch nicht bemerkt, daß es drei Versionen des TS3 gibt. Man nehme die Komfort-Version (ohne Display, dafür mit einem "ich seh ihn nie wieder"-Temperatursensor) und einen unsmarten MDT-Heizungsaktor.
      IMHO eine super Kombination zu einem guten Preis.
      Sogar vollkommen "unsmart" mit reinen KNX-Produkten
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #33
        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
        In die zweite Ebene gelangst du durch einen längeren Druck auf die Taste, wobei die Zeit parametrierbar ist. Es stehen dann fast alle Funktionen des Tastsensors zur Verfügung.
        Also es geht einfach nur um die Unterscheidung ob lang oder kurz gedrückt wurde, richtig? Bei Jalousie und Dimmen ist das doch normal und der TS3 kann das halt auch für's Schalten oder hab ichs noch nicht gecheckt!?

        Aber nochmal was zu den LEDs. Einen einfachen RTR kann man damit ja fast nachbilden (also zumindest die Temperaturanzeige der Plus Variante): man definiere 3 Temperaturwerte als niedrig, normal und zu hoch z.B. 20, 22, 24. Wenn die Raumtemepratur unter die Schwelle von 20 fällt wird die LED blau, bei normal (also 22) ist sie grün und über 24 wird sie rot. Ähnliches geht dann auch mit der Außentemperatur.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #34
          Meinung zum TS3 generell

          Ich bin ja selten mit einem KNX-Produkt ganz zufrieden, aber ich muss ehrlich mal festhalten:

          Der TS3 (komfort/plus) ist ein Super-Gerät!

          Neben der riesigen Funktionsvielfalt überzeugt das schlanke Plugin. Was mich jedesmal neu begeistert: das Übertragen der Applikation geht so rasend schnell, da braucht jeder einfache Schaltaktor deutlich länger.

          @RalfE: Respekt, super Arbeit!

          Ok, einen Kritikpunkt habe ich: Das "vorsichtige Abhebeln" der Wippe (welche nötig war, merkt man erst, wenn man die letzte unten hat) zum Programmieren der PA hätte man besser lösen können (siehe MDT )
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            @lobo: exakt meine Standpunkte.

            Die Dezentralität wird wird aus meiner Sicht viel zu wenig beachtet, sie garantiert ein fehlertolerantes System. Ein WG (welches ich sehr empfehle) ist eine tolle und sinnvolle Ergänzung für Aufgaben, die über das Vermögen einzelner Komponenten oder die Flexibilität von Logikbausteinen hinaus geht. Auch Langzeitbetrachtungen sind damit unschlagbar, und wenn ich mal gar nicht mehr weiss, wie ich irgendeine abgefahrene Idee umsetzte, dann ist das WG allererste Wahl.

            Aber die Frage, ob ich bei minus 25 Grad davon abhänge, ob eine Zentralkomponente noch funktioniert oder schnell Ersatz lieferbar ist, möchte ich nicht erst im Ernstfall beantwortet haben.

            Und was die vielgerühmte "Smartness" anbelangt: Wenn ich friere, dann friere ich, und basta. Das ist ein subjektives, nicht per intelligenter Messwerterfassung und -auswertung beherrschbares Phänomen. Und da ich ganz sicher keinen Rechner hochfahren möchte, um zwei Grad wärmer zu stellen, und zuhause auch kein Mobiltelefon oder Smartphone verwenden will, sind Taster die logischste Lösung.

            Es gibt keinen Roboter, keine Automatik auf der Welt, die meine individuellen, spontanen, von Launen und Stimmungen abhängigen Bedürfnisse erkennen oder gar befriedigen kann. Das sozialistische Prinzip, zentral zum Wohle aller zu entscheiden, hat noch nie funktioniert.

            Individualität ist eben was Individuelles, und nichts Deterministisches. Und deshalb erfährt 'Smartness' seine Beschränkungen unmittelbar durch den Menschen selber.
            Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

            Kommentar


              #36
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Der TS3 (komfort/plus) ist ein Super-Gerät!

              Neben der riesigen Funktionsvielfalt überzeugt das schlanke Plugin. Was mich jedesmal neu begeistert: das Übertragen der Applikation geht so rasend schnell, da braucht jeder einfache Schaltaktor deutlich länger.

              @RalfE: Respekt, super Arbeit!

              Ok, einen Kritikpunkt habe ich: Das "vorsichtige Abhebeln" der Wippe (welche nötig war, merkt man erst, wenn man die letzte unten hat) zum Programmieren der PA hätte man besser lösen können (siehe MDT )

              Thx

              Du meinst Fläche wegen der PA?
              LG Ralf

              Kommentar


                #37
                Ja, Flächenschalter.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Ich habe auf einem aktuellen projekt mit einem TS3 komfort im Eingang OHNE WG, HS und sonstiges für jedes Stockwerk eine LED pro Wippe links, die rot blinkt, wenn etwas offen steht, was nicht offen stehen sollte.

                  Wie hast Du das hinbekommen so ganz ohne zusätzliche Logic?
                  Oder hast die die im TS integrierten "Und - Bausteine" verwendet?

                  Plusch

                  Kommentar


                    #39
                    Im Binäreingang (MDT) lassen sich Sammelmeldungen generieren
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #40
                      Jetzt geht der Thread mal in die Richtung, die ich mir wünsche :-)


                      Kannst Du dazu (offen stehende Fenster/Türen) ein paar Details oder ein Beispiel liefern ?
                      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                      Kommentar


                        #41
                        Ein Beispiel einer offen stehenden Tür?

                        ist doch alles beschrieben....
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Ein Beispiel einer offen stehenden Tür?
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #43
                            Der TS3 hat dafür auch eine prima Alarmfunktion:
                            gesteuert über ein 1-Bit Objekt blinken sämtliche Status-LED´s in der gewünschten Farbe. Der Alarm läßt sich optional auch via Tastendruck quittieren.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Ein Beispiel einer offen stehenden Tür?
                              Wenn Du sogar eine offen stehende Tür posten kannst ...

                              ist doch alles beschrieben....
                              Dann hab ich was übersehen.
                              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Ich bin ja selten mit einem KNX-Produkt ganz zufrieden,......
                                Noch ein Kritikpunkt:

                                Der von Gira angebotene Beschriftungsservice berücksichtigt in keiner Weise die Möglichkeiten des TS3. Was nützen zwei Bedienebenen, wenn der zugehörige Beschriftungsdienst nur einen Begriff auf die Wippe schreiben kann? Ist so nur bedingt brauchbar, nicht für "smartes" geeignet....
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X