Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ Präsenzmelder Mini 6131/21 Helligkeitsschwelle unverständlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ Präsenzmelder Mini 6131/21 Helligkeitsschwelle unverständlich

    Hallo,

    ich habe bei mir einen BJ Präsenzmelder Mini Premium in Betrieb genommen. Jedoch funktioniert die Helligkeitsschwelle nicht richtig.

    Ich betriebe den Präsenzmelder im "Melder"-Modus mit einer Helligkeitsschwelle von (testweise) 50 Lux. Weiters habe ich die Helligkeitserfassung parametriert und auch laut Anleitung kalibriert.

    Jetzt das Problem:
    Derzeit werden vom Melder 400 Lux in der Helligkeitserfassung gemeldet. Der Melder schaltet aber trotzdem das Licht ein, obwohl die Schwelle auf 50 Lux steht.
    Stelle ich die Schwelle auf zB 20 Lux, dann wird das Licht nicht eingeschaltet.
    Wird für die Schaltschwelle eine andere Helligkeit verwendet, als in der Helligkeitserfassung ausgegeben wird?

    Gemessener Wert:
    helligkeit.PNG


    Hier die Parameter:
    param1.PNG
    param2.PNG
    param3.PNG
    param5.PNG
    param4.PNG

    Die GA:
    GA.PNG

    Hat jemand eine Idee?

    #2
    Die einzige Idee, die in meinem Kopf nach wiederholtem Lesen Deiner aus ausführlichen Bilder + Handbuch übrig geblieben ist, ist der Zeitfaktor: Der Aktor besitzt einen Controller, der getaktet Befehle ausführt, um Bewegung und Licht zu messen und daraus seien Reaktionen am Ausgang zu setzten. Das braucht Zeit.

    Im Gegensatz zu dem Lux-Meter für die Kalibrierung ist so ein Präsenzmelder kein Präzisionsmessgerät; vielmehr erwarte ich da viele Tricks, um die typischerweise gewünschten Funktionen zu realisieren, ohne dass der Anwender viel messen und einstellen muss.

    Zeitlich parallel entstand dieser Post mit dem Vorschlag, für die gewünschte Anwendung den "Melder"-Modus zu ändern in die Betriebsart "Konstantlichtschalter" .

    Kommentar


      #3
      Was macht denn der ausgewählte Parameter Tageslichtanpassung? Gibt es da irgendeinen Faktir oder Offset für die Berücksichtigung von vielleicht dem Kunstlichtanteil?
      Erwähnt ist dort ja die Korrektur des Luxwertes. Vielleicht mal probehalber ausschalten.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
        und auch laut Anleitung kalibriert.
        Ich halte deine gezeigten Werte für unrealistisch hoch für einen Innenraum im Winter, zweifle also die Kalibrierung an.

        Mein Rat wäre ohnehin, auf die Kalibrierung zu verzichten und die Schaltschwelle nach Bedarf anzupassen.

        Kommentar


          #5
          Ja ich habe mittlerweile die Kalibrierung deaktiviert. Gestern hat er dann 16 Lux angezeigt über der schwarzen Couch. Das erklärt dann auch die niedrige Schwelle von 20 bzw. 50 Lux. Der Melder verwendet also intern die "rohe" Helligkeit ohne Anpassung. Man kann diese jedoch nur abfragen, wenn die Kalibrierung deaktiviert ist.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            ich hatte bei einem Kunden letztes Jahr mal ähnliche Probleme und habe mit einem Luxmeter die tatsächlich Helligkeit unter dem Melder gemessen und diesen Wert über das Kommunikationsobjekt geschrieben. Seitdem funktioniert es zuverlässig bzw. der Kunde hat nichts gegenteiliges mehr erwähnt

            Screenshot 2021-01-27 102423.jpg

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Ja das kommt drauf an, welche Applikation man ausgewählt hat. Bei "Melder" wird die interne Helligkeit ohne Anpassung verwendet. Bei "Konstantlichtregler" wird die angepasste Helligkeit verwendet. Das steht indirekt auch so im Handbuch

              Kommentar


                #8
                crazyfx wie bist du denn an das Diagramm mit den gemessenen Werten gekommen?
                Hab derzeit ein ähnliches Problem und würde gern die Helligkeit ausgeben lassen (ich weiß nur das ich es über das zyklische Senden im Busmonitor sehe)

                Mfg
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
                  wie bist du denn an das Diagramm mit den gemessenen Werten gekommen?
                  Jedwede Software die Bustelegramme logt und in eine Datenbank schreibt und darauf dann ein Chart gelegt. Gibt einige KNX-Geräte / Visuserver die das können (bei mir ein Timberwolf-Server). Oder in Eigenbau ein RPI/Docker mit NodeRed, einer Influx-DB und Grafana drauf.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
                    crazyfx wie bist du denn an das Diagramm mit den gemessenen Werten gekommen?
                    rasor89 Falls noch relevant für dich:

                    Ich bin zwar nicht der TE, aber bei dem Screenshot handelt es sich sehr wahrscheinlich um Home Assistant.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,
                      gerne möchte ich dieses Thema nochmal beleben, da ich exakt das gleiche Problem habe. Ich kann hier nur keine wirklich Lösung finden.

                      Zum meiner Situation: Ich verwende in meinen Dielen/Fluren die PMs von Busch Jäger (6131/21-24 Premium Mini) und schalte damit die Wandleuchten der Dielen und das Treppenlicht in die jeweilige Richtung (runter oder hoch).

                      Problem:
                      Ich möchte natürlich das Licht nur schalten, wenn es entsprechend Dunkel ist, also am Tag nicht. Dazu habe ich die interne Helligkeitsschwelle auf 50 Lux gestellt. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was der PM an Helligkeit misst, habe ich mir die Helligkeit an meinem GT im Wohnzimmer (angrenzend zur Diele) ausgeben lassen. Der PM schaltet das Licht dauerhaft, egal wie hoch die gemessenen Lux sind. Ich habe dazu auch mal ein Messprotokoll gestern Abend aufgenommen.

                      Messprotokoll mit ausgerechneten Lux:
                      bus_protokoll.jpg
                      Hier kann man sehr gut erkennen, dass der PM um 17:53:02 Uhr einen Luxwert von 500 gemessen hat, aber dennoch 2 Sek später die Wandleuchten im Flur geschaltet hat. Bei eingeschalteten Licht betrugen es 880 Lux. Um 17:53:49 schaltet er trotz des Werts erneut das Licht ein. Am Ende der Seite 17:54:32 hatte er sogar 0 Lux gemessen, was definitiv falsch war. Es waren zwar alle Lichter aus und es war dunkel, aber wir hatten noch ein schwaches Licht im Wohnzimmer an (ca. 500 Lumen auf 25qm). Etwas Licht scheint dann trotzdem in die Diele.

                      Hier mal meine Bildausschnitte dazu:
                      allgemeine_parameter_b.jpg
                      erweiterte_para_einst_b.jpg
                      para_hell_b.jpg
                      helligkeitserfassung_b.jpg
                      Und hier die Gruppenadressen:
                      GA_b.jpg

                      Hat hier jemand eine Idee? Ich hatte schon versucht, der Kundenservice von Busch-Jäger zu kontaktieren. Die Dame am Telefon war nicht besonders begeistert, dass ich als Privatperson anrufe und nicht als SI. Bekam dort nur die Aufforderung, dass ich mich ans Handbuch halten soll und ob ich eine Kalibrierung vorgenommen habe. Im Handbuch steht jedoch nur, wie ich den PM mit einer Konstantlichtfunktion kalibieren kann. Da ich aber die Funktion Melder nutze, kann ich die Schritte nicht durchführen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cLokX Beitrag anzeigen
                        Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was der PM an Helligkeit misst, habe ich mir die Helligkeit an meinem GT im Wohnzimmer (angrenzend zur Diele) ausgeben lassen.
                        schöne Idee - würde nur funktionieren, wenn beide Geräte beim Messen zum gleichen Ergebnis kommen. Da der PM nicht kalibriert ist, musst Du davon ausgehen, dass es bei den Helligkeitswerten gravierende Unterschiede gibt => passt zu Deiner Beobachtung.
                        Versuche probeweise den PM so einzustellen, dass er das Ergebnis seiner Helligkeitserfassung an einem KO ausgibt. Alternativ die 50 Lux deutlich reduzieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          schöne Idee - würde nur funktionieren, wenn beide Geräte beim Messen zum gleichen Ergebnis kommen. Da der PM nicht kalibriert ist, musst Du davon ausgehen, dass es bei den Helligkeitswerten gravierende Unterschiede gibt => passt zu Deiner Beobachtung.
                          Versuche probeweise den PM so einzustellen, dass er das Ergebnis seiner Helligkeitserfassung an einem KO ausgibt. Alternativ die 50 Lux deutlich reduzieren.
                          Warum beide Geräte? Die Messwerte kommen doch direkt vom PM. Ich lasse sie nur als Statusobjekt am GT anzeigen, siehe GA 5/2/0 - 69 auf meinem letzten Bildausschnitt.

                          Kommentar


                            #14
                            Für solche Testausgaben ist auch EasyKNX (iOS) genial. Für -glaube ich- bis zu 5 GA sogar kostenlos, aber auch sonst jeden Euro wert.
                            Zuletzt geändert von willisurf; 01.02.2022, 19:49.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von cLokX Beitrag anzeigen
                              Warum beide Geräte?
                              Angenommen, der GT zeigt 500 Lx an, dann mußt Du im PM 10 Lx einstellen, wenn der PM zum gleichen Zeitpunkt 10 Lx misst, beispielsweise.
                              Ich würde nach der Änderung in der ETS die Helligkeitswerte vom PM gleich im Gruppenmonitor anschauen, aber
                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Für solche Testausgaben ist auch EasyKNX (iOS) genial
                              EDIT wie #16 und #14
                              Zuletzt geändert von knxPaul; 01.02.2022, 20:33.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X