Ich schalte mein Kochfeld nach einer gewissen Zeit ohne Bewegung einfach ab, unabhängig davon ob es gerade Strom verbraucht oder nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Herd Drehstrom über Schaltaktor oder Schütz dazwischen?
Einklappen
X
-
Dito. Keiner mehr zuhaus - Ist der Herd gefälligst AUS!
Bei Präsenz in der Küche bekommt es dann wieder automatisch Strom. Die 3 Kanäle wurden über die MDT Applikation zusammengefasst und schalten damit auch immer gemeinsam.
Und im Brandfall wird gesperrt und damit AUSgeschaltet, zusammen mit 99% des Hauses.
Aber ja, diese wirklich dummen Uhren in einigen Backöfen sind echt super nervig. Bei unserem Bosch Serie 8 kannst das auch nicht abschalten und wenn man den zu lange stromlos macht, verlangt er erstmal das Setup.Zuletzt geändert von trollvottel; 01.02.2021, 16:21.
Kommentar
-
Wem das Blinken selbst nicht so sehr stört, ggf um 23:59 aus und um 0:00 wieder an, dann stimmt wenigstens die Uhrzeit wieder.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
@trollvottel
Wenn es ein Gerät von Bosch ist, die ja bekanntlich Siemens-Geräten ähneln: Ich habe auch ein paar Mal das Setup gemacht und dann einfach gewartet. Er hat es dann nach einer Zeit von alleine gemacht. Immerhin hat er ja Home-Connect. Dauert aber länger, als man denkt. Vielleicht ist das bei Dir ja auch der Fall?
Früher war es mal aus Sicherheit so, damit nach einem Stromausfall der Backofen nicht automatisch wieder an geht, obwohl man damit nicht mehr rechnet.
Ich werde meinen Herd wohl auch 3x über AZI schicken und dann bei Nichtgebrauch ausschalten. Auch wenn der Hauptgrund ist, dass mein motorischer Mauerkasten bei der Dunstabzugshaube nicht zwischen LED-Licht und Stufe 1 unterscheiden kann und auch mit AZI gemessen liegt alles so dicht beieinander, dass das nicht zuverlässig zu unterscheiden ist. So kann man das dann verbinden und für das Kind ist die beste Kindersicherung das stromlose Kochfeld, also warum nicht?
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Wie gesagt, die Dinger sind nach meiner Kenntnis nicht als Drehstromlasten verschaltet, sondern mehrphasige 230V-Lasten gegen N. Typisch 2 Phasen für die Leistung und die dritte Phase mit geringer Last für die Steuerung. Also 2 x 16A bei 7.4kW Kochfeld.
Unser AEG hat 7,4kW gesamt, aber folgende Kombinationen:
- Alle 4 Kochfelde zusammen 7,4kw (1,8+1,4+1,8+2,3).
- Im Power Mode sind 2 Kochfelder gepaart, d.h. 1 liefert mehr das andere wird bei 8 v. 14 =~25% begrenz.
- Das li.vo. Kochfeld liefert dann 3,7kW = wären 16,1A bei 230V, das hintere bei 25% 2A.
- Gleichzeitig kann man rechts 2,8kW =12A + vorne 1,5A ziehen
Ich denke nicht, dass da mit einer Phase gegen N 16,1A laufen. Mit 400V zwischen jeweils 2 Phasen wäre möglich, aber doch schwer unsymmetrisch?
lg
Robert
Kommentar
-
ich fasse das mal zusammen:
ich habe alle küchengeräte über aktoren mit strommessung angeschlossen, keine schütze. eine abschaltung ist gar nicht im fokus, das machen moderne geräte von haus aus schon ganz ordentlich. es geht vor allem um die möglickeit der strommessung,gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Ein Hager Installationsschütz kostet irgendwas um die 40€. Ein AZI kostet irgendwas um 180€. Jedes Relais und jedes Schütz kann schaden nehmen, wenn man unter Last trennt. Es ist nicht unmöglich, wenn auch unwahrscheinlich, das es den AZI himmelt wenn er unter Last trennt. Deshalb das Schütz, das ist billiger. Den AZI nehme ich zur Strommessung und zum schalten des Schütz.
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenJedes Relais und jedes Schütz kann schaden nehmen, wenn man unter Last trennt.
Beim Einschalten haben wir hohe Werte je nach Last, deshalb ist das Relais spezifiziert mit 600A für 150μs. Was ist so kritisch beim Abschalten von 16A?
Kommentar
-
Ein Schütz unterscheidet sich von einem Relais durch die Mechanik (Zuganker statt Klappanker, durch die doppelte Unterbrechung und oft mit Funkenlöschkammern) und dadurch das sie mehrere Phasen gleichzeitig schalten.
Sie sind halt einfach für das schalten von größeren Lasten gemacht.
Das Hager ESD440 ist für Lastart AC-3 mit 25A angegeben und damit wunderbar für einen Induktionsherd geeignet.
Der AZI schaltet den Herd bei Abwesenheit ab, wenn der Herd Lastfrei ist. Das Schütz ist nur für die RWM da um bei Fehlalarm einen Schaden zu verhindern.
Konservativ, ja.
Kommentar
Kommentar