Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound <-> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oh lang ists her (never touch a running system)
    Gib mal die Startparameter des russconnectd und dann starte ihn auf der Konsole *ohne* -d
    = Debug-Output

    Erste Ideen:
    -k 0x71 haste?
    - dir ist klar, das da noch ein socat dazwischenhängt? (das ist hässlich, ist aber halt so) Stimmen da die Ports, läuft der socat?

    Sollte in etwa so aussehen:
    Code:
    wiregate1:~# ps ax | grep russ
     2692 ?        Ssl  423:11 /usr/bin/russconnectd -d -i 127.0.0.1 16012 -l 16011 -a 10/1/0 -z 12 -u local:/tmp/eib -s
    wiregate1:~# netstat -anp | grep 1601
    udp        0      0 0.0.0.0:16011           0.0.0.0:*                           2692/russconnectd
    udp        0      0 127.0.0.1:16012         0.0.0.0:*                           3114/socat
    Makki

    Edit/Nachtrag: natürlich sollte das gehen und ging auch schonmal..
    Zuletzt geändert von makki; 05.10.2017, 21:15.
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      stimmt is schon länger her. Läuft bei mir schon einige Zeit super und ich bin sehr begeistert.
      In letzter Zeit funktioniert die Russoud-App immer öfter nicht richtig (IP-Adresse fällt immer wieder auf 127.0.0.1 zurück und ich muss meine neu eingeben was sehr nervig ist).

      Deshalb wollte ich die Visu diesbezüglich mal ergänzen und dazu wäre Stati ziemlich gut.

      Also....
      ...bitte steinige mich nicht gleich. Sehe ich das richtig, dass ich mit Putty auf die Konsole komme? Habe mich da als normaler "user" angemeldet und "russconnectd" eingegeben. Mit folgendem Ergebnis:

      Code:
      login as: user
      user@192.168.178.22's password:
      Linux wiregate386 3.5.1-wiregate-1.46 #4 Tue Jul 1 18:18:33 CEST 2014 i586
      
        _       ___           ______      __
       | |     / (_)_______  / ____/___ _/ /____
       | | /| / / / ___/ _ \/ / __/ __ `/ __/ _ \
       | |/ |/ / / /  /  __/ /_/ / /_/ / /_/  __/
       |__/|__/_/_/   \___/\____/\__,_/\__/\___/
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      user@wiregate386:~$ russconnectd
      russconnectd 0.34[22374]: startup with debug; Russ-IP: 127.0.0.1:16011, listenport 16012, pidfile: /var/run                                                       /russconnectd.pid, start address: 24/3/80, number of zones/per controller/GAs: 6/6/40, eibd: local:/tmp/eib                                                        SendonStartup: 0 KeypadID: 112
      russconnectd 0.34[22374]: Could not open pidfile /var/run/russconnectd.pid, exiting
      user@wiregate386:~$
      Der Socat läuft aus meiner Sicht (kann ja seit längerem schon die beiden Russounds über KNX steuern)

      Socat.jpg

      Kommentar


        Jetzt habe ich auch verstanden was du mit den Startparametern und -k 0x71 meinst

        Code:
        #    -d    Run as daemon/No debug output
        #    -p <pidfile>    PID-filename
        #    -i <ip:port>    IP-Address:Port to send UDP-packets to russound
        #    -l <UDP-port>    UDP port to listen on
        #    -a <KNX address>    KNX start-address (see README)
        #    -z <number>    Number of Zones to support
        #    -u <eib url>    URL to conatct eibd like localo:/tmp/eib or ip:192.168.0.101
        #    -s    (Optional) send all values to KNX on startup of daemon
        #    -k 0x71    (Optional) Keypad ID - defaults to 0x70 for CAx - use 0x71 for C5
        
        # Additional options that are passed to the Daemon.
        DAEMON_ARGS="-d -i 127.0.0.1:16012 -l 16011 -a 11/1/0 -z 16 -u local:/tmp/eib -s
        hab das jetzt mal folgendermaßen ergänzt.

        Code:
        DAEMON_ARGS="-d -i 127.0.0.1:16012 -l 16011 -a 11/1/0 -z 16 -u local:/tmp/eib -s -k 0x71"
        muss ich dann irgendwas neu starten?

        Was auch immer der PID-filename ist, aber der scheint auch noch zu fehlen, oder?

        EDIT:
        /var/run/russconnectd.pid ist vorhanden aber wenn man die Datei öffnet steht nur "2873" drin.
        Zuletzt geändert von Izeman; 06.10.2017, 12:15.

        Kommentar


          Mobil in kurz: killall russconnectd vorher und dann russconnectd mit denselben Parametern ohne -d
          das sollte eigentlich schon so passen
          Damit ich aber eine Idee bekommen kann woran es scheitert wär der sehr gesprächige debug Output hilfreich (mit "... > log.txt" in Datei umleiten)
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Hoffe das passt so:
            Wenn ich das richtig sehe, muss ich als root angemeldet sein, oder?

            Code:
            root@wiregate386:~# killall russconnectd
            root@wiregate386:~# russconnectd
            russconnectd 0.34[26053]: startup with debug; Russ-IP: 127.0.0.1:16011, listenport 16012, pidfile: /var/run/russconnectd.pid, start address: 24/3/80, number of zones/per controller/GAs: 6/6/40, eibd: local:/tmp/eib SendonStartup: 0 KeypadID: 112
            russconnectd 0.34[26053]: russ: Bind failed
            russconnectd 0.34[26053]: Failed to create UDP socket, exiting
            root@wiregate386:~#
            in ne Datei umleiten habe ich scheinbar nicht hinbekommen.
            Habe nur in daemon.log folgendes gefunden:

            Code:
            Oct  6 17:12:11 wiregate386 monit[2830]: 'russconnectd' process is not running
            Oct  6 17:12:11 wiregate386 monit[2830]: 'russconnectd' trying to restart
            Oct  6 17:12:11 wiregate386 monit[2830]: 'russconnectd' start: /etc/init.d/russconnectd
            Oct  6 17:12:11 wiregate386 monit[2830]: 'lighttpd' process is not running
            Oct  6 17:12:11 wiregate386 monit[2830]: 'lighttpd' trying to restart
            Oct  6 17:12:11 wiregate386 monit[2830]: 'lighttpd' start: /etc/init.d/lighttpd
            Oct  6 17:13:11 wiregate386 monit[2830]: 'lighttpd' failed to start
            Oct  6 17:13:11 wiregate386 monit[2830]: 'russconnectd' process is running with pid 15534
            Oct  6 17:13:11 wiregate386 monit[2830]: 'lighttpd' process is not running
            Oct  6 17:13:11 wiregate386 monit[2830]: 'lighttpd' trying to restart
            Oct  6 17:13:11 wiregate386 monit[2830]: 'lighttpd' start: /etc/init.d/lighttpd

            Kommentar


              Hmmm, kompliziert, der monit restartet den natürlich sofort wieder im Hintergrund - zum debuggen nicht hilfreich;
              (warum der lighthttpd da nicht hochkommt - ist ein sep. Supportfall)

              Also
              - SSH-Konsole, richtig: am einfachsten als root (es geht auch ohne aber dann wirds noch komplizierter)

              (so reinpasten)
              Code:
              monit stop russconnectd
              sleep 2
              #zur Sicherheit
              killall russconnectd
              sleep 1
              russconnectd  -i 127.0.0.1:16012 -l 16011 -a 11/1/0 -z 16 -u local:/tmp/eib -s -k 0x71 > /tmp/russconnectd.log
              die /tmp/russconnectd.log müsste man sich dann ansehen.

              danach - wichtig:
              Code:
              killall russconnectd
              monit start russconnectd
              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Hmmm

                gefühlt kommen da am Anfang nen paar Infos und dann endlos immer wieder

                Code:
                russconnectd 0.34[3213]: russconnectd 0.34 daemon running
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 0
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 1
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 2
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 3
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 4
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 5
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 6
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 7
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 8
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 9
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 10
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 11
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 12
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 13
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 14
                russconnectd 0.34[3213]: polling zone 15
                Anbei die russconnectd.log
                Musste sie in .txt umbenennen damit ich sie hochladen kann.

                russconnectd.txt

                Kommentar


                  Soll ich separat ein Thema aufmachen, damit ich hier nicht alles vollmülle?

                  Sieht in der Konsole dann so aus. Kann aber nur mit STRG-C beendet werden.

                  Code:
                  root@wiregate386:~# monit stop russconnectd
                  root@wiregate386:~# sleep 2
                  root@wiregate386:~# #zur Sicherheit
                  root@wiregate386:~# killall russconnectd
                  russconnectd: Kein Prozess abgebrochen
                  root@wiregate386:~# sleep 1
                  root@wiregate386:~# russconnectd  -i 127.0.0.1:16012 -l 16011 -a 11/1/0 -z 16 -u local:/tmp/eib -s -k 0x71 > /tmp/russconnectd.log
                  russconnectd 0.34[5979]: startup with debug; Russ-IP: 127.0.0.1:16012, listenport 16011, pidfile: /var/run/russconnectd.pid, start address: 11/1/0, number of zones/per controller/GAs: 16/8/30, eibd: local:/tmp/eib SendonStartup: 1 KeypadID: 113
                  russconnectd 0.34[5979]: Threads created: 0 0
                  russconnectd 0.34[5979]: russconnectd 0.34 daemon running
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 0
                  russconnectd 0.34[5979]: Russound reader thread started
                  russconnectd 0.34[5979]: KNX reader thread started
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 1
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 2
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 3
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 4
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 5
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 6
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 7
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 8
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 9
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 10
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 11
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 12
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 13
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 14
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 15
                  russconnectd 0.34[5979]: russconnectd 0.34 daemon running
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 0
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 1
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 2
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 3
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 4
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 5
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 6
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 7
                  russconnectd 0.34[5979]: ---> DUNNO <--- !!! resetting message buffers!
                  russconnectd 0.34[5979]: ---> DUNNO <--- !!! resetting message buffers!
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 8
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 9
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 10
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 11
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 12
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 13
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 14
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 15
                  russconnectd 0.34[5979]: ---> DUNNO <--- !!! resetting message buffers!
                  russconnectd 0.34[5979]: russconnectd 0.34 daemon running
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 0
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 1
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 2
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 3
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 4
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 5
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 6
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 7
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 8
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 9
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 10
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 11
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 12
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 13
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 14
                  russconnectd 0.34[5979]: polling zone 15

                  Kommentar


                    Jep, ein neuer Thread (mit Link hier) wäre vermutlich besser;
                    Aber hier abschliessend: der russconnectd versteht da rein garnichts von dem, was die russound sendet! Deswegen gibts auch keine Stati..
                    Entweder hat sich das Protokoll geändert oder sonstwas;
                    Selbstverteidigung: ich hatte auch immer nur eine halbwegs unvollständige Protokollbeschreibung zur Entwicklung, das meiste wurde durch Versuch&Irrtum empirisch ermittelt (ich sehe da aber durchaus legitime Pakete drin)
                    Eine Lösung ist da aber sicher nur möglich wenn man selbst (oder per VPN) dransitzt und gaaaanz viel Zeit und Geduld hat.
                    Zeit hab derzeit ganz wenig, aber ich schaue es mir gerne an (in Wochen, nicht Tagen!), erfordert aber Vollzugriff

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Wird hier weitergeführt:

                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...r-russconnectd

                      Kommentar


                        Uih, also nach fast 11 Jahren WireGate und gut 8J russconnectd hatte ich heute den ersten "richtigen" fail des russconnect bzw. des Wiregate#1
                        Haltet euch gut fest: naja, die "Platte" war halt voll (das passiert bei "normalen" nicht, wenn man nicht fummelt, aber ich habs gebaut, und bei #1 hab ich ziemlich viel gefummelt..)

                        Sorry, ich fand das irgendwie witzig, das mir die Kiste nach 11J dann wegen "Pladde voll" auf die Füsse fällt

                        Edit: Also eigentlich bin ich nicht "amused" aber irgendwie doch: die Kiste läuft seit gut 11J mit einer Kodak MLC-CF ("echte" WG haben SLC-CF), die stirbt wohl gerade - ist zwar blöd, aber ja mal irgendwann durchaus auch ok..)
                        Ich glaub ich spendiere mal ne neue CF, auf weitere 11J

                        Makki
                        Zuletzt geändert von makki; 18.01.2020, 00:50.
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X