Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kleine, sehr sparsame KNX Spannungsversorgung oder Drossel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    hab eine Linie, Aussen jetzt auch mit 24V NT-isolated + Drossel seit 13J

    Kann man machen, würde ich aber nicht, weil manche KNX-Geräte fangen bereits um die 24V-Schwelle herum zu zicken... Es kommt ja noch der Abfall in der Drossel und in den Leitungen dazu...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      Meanwell DDR Wandler und ne ABB Drossel

      In der DDR-Serie habe ich nichts gefunden mit 30V Ausgangsspannung. Also nööö...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von concept Beitrag anzeigen


        In der DDR-Serie habe ich nichts gefunden mit 30V Ausgangsspannung. Also nööö...
        Aber du kannst die 24V Version auf 28V hochdrehen. Dass müsste ja reichen oder?

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen


          In der DDR-Serie habe ich nichts gefunden mit 30V Ausgangsspannung. Also nööö...
          Hmm, ja ausserdem sind mind. 48W auch "etwas üppig".. aber was sonst, die ganzen kleinen haben keine anpassbare Ausgangsspannung, auch bei traco nichts gefunden.
          Wo sind die Alternativen wenn man auf die 29V besteht ?
          So ein TMDC 10 z.B. gäbs ja sogar Idiotensicher und bezahlbar in "fertig" für mich, aber wenn ich für die 29V da dann so einen Boost-Regler hinter den guten isolated DCDC hänge erschlägt mich Heinz bestimmt auch 🙄

          Makki

          P.S.: Hab gestern übrigens mal gemessen, die (uralten) Drosseln die ich hier so rumliegen habe (und nicht produktiv verwenden werde) liegen nicht über 10mA zzgl. Bus-TLN im KNX-Rahmen - also eigentlich eine sehr feine Lösung für die Initialfrage.
          Aber für alle Mitleser: wenn ihr eh 230V habt und nicht auf basteln steht, kauft euch einfach das https://www.enertex.de/d-katalog-ps1280.html - ist echt gut das Ding, nur nicht für diesen Anwendungszweck..
          Zuletzt geändert von makki; 24.02.2021, 15:23.
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Noch eine Anmerkung, das hängt übrigens Eingangsseitig nicht an Starterakku/Lichtmaschine (eher 8-18, peak 30V) etc. sondern dem per DCDC Charger/Wandler angebundenen Service-LiFeYPO4 Akku was den Spannungsbereich auf 11 bis ca. 14.4V einschränkt.
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              gibts aber auch als 15W Variante https://www.conrad.at/de/p/mean-well...x-2113495.html

              Kommentar


                #22
                Vielleicht wäre es auch eine Überlegung, den Stepdown (230VAC/30VDC) in der kleinen 160mA MDT rauszuwerfen und dort einfach den Boost-Converter (z.B. den oben im Link) dort einzubauen. Ich könnte mir vorstellen, dass die uralte ABB Drossel mitsamt Hilfsspannungsausgang nicht gerade ein Energiewunder ist.

                MDT schreibt was von 450mW Leerlaufverlust (SV incl. Drossel), da dürfte der Großteil für den Stepdown draufgehen.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Bezüglich Boost-Converter: https://www.pololu.com/product/2571 würde ich mir auch mal anschauen. Ist aber nicht potentialfrei.
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 25.02.2021, 08:55.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    ich hab einen isolierten dc/dc-wandler gefunden: eingang 9-36V, ausgang +/15V, 15W. also perfekt für das projekt.

                    poste den link hier, wenn ich wieder im labor bin
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      weil manche KNX-Geräte fangen bereits um die 24V-Schwelle herum zu zicken...
                      Ergänzung dazu: der Standard fordert Spannung von mindestens 21V gemessen am Gerät. Daß ein Gerät bei 24V rumzickt sollte also eigentlich nicht passieren, die Geräte müssen laut Standard bei 20V noch funktionieren.

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        ich hab einen isolierten dc/dc-wandler gefunden: eingang 9-36V, ausgang +/15V, 15W. also perfekt für das projekt.

                        poste den link hier, wenn ich wieder im labor bin
                        Bestimmt Traco, oder? Die sind echt gut, leider auch nicht gerade günstig.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27

                          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                          Danke! Das ist ja perfekt - und auch noch günstig.. -> Schon bestellt.. aus derselben Serie dann gleich noch zwei weitere DCDC für 12V-Glättung bei anderem.
                          Hab ich trotz Suche bei eben jenem Conrad aber vorher so nicht gefunden..

                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Ergänzung dazu: der Standard fordert Spannung von mindestens 21V gemessen am Gerät. Daß ein Gerät bei 24V rumzickt sollte also eigentlich nicht passieren, die Geräte müssen laut Standard bei 20V noch funktionieren.
                          Völlig richtig, bei der Zertifizierung wird auch mit 21V (ggfs. beim letzten Gerät) geprüft. Wenn beim TLN 21V ankommen und es geht nicht darf man sich eigentlich vertrauensvoll an den Hersteller bzw. die Konnex wenden Ist aber lästig, aufwändig zu beweisen, ....
                          Auch wenn ich in diesem Fall zwecks weniger Geräte und einer Gesamt-Buslänge < 15m sicherlich nicht mit Spannungsabfall etc. rechnen muss, ist man mit etwas gepimpten 24=28V stressfrei auf der sicheren Seite.
                          Und einen (eingeschweissten) Ersatz nehme ich für solche Sonderlöckchen eh mit, am besten immer von einem anderen Hersteller/Serie/Modell, also nehm ich das von concept trotzdem auch noch gerne.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Ergänzung dazu: der Standard fordert Spannung von mindestens 21V gemessen am Gerät. Daß ein Gerät bei 24V rumzickt sollte also eigentlich nicht passieren, die Geräte müssen laut Standard bei 20V noch funktionieren.

                            das ist mir klar, aber man hat das im forum schon öfter gelesen, dass geräte um 24V herum anfangen haben zu zicken. warum auch immer. es war ja keiner vor ort und hat mit dem oszilloskop geschaut was da ggf dynamisch los ist...

                            ich würde einfach niemals ein paar euro sparen und eine sv basteln, die dann nahe am unteren limit läuft, aber jeder darf wie er sich wohl fühlt
                            Zuletzt geändert von concept; 25.02.2021, 21:10.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              poste den link hier, wenn ich wieder im labor bin
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Bestimmt Traco, oder? Die sind echt gut, leider auch nicht gerade günstig.
                              In anderen Projekten benutze ich tatsächlich Traco-Wandler in KNX-Stromversorgungen. Aber die Traco-Dinger haben einen unpassenden Eingangsspannungsbereich für Makki's Anwendung. Ich habe den REM15-2415DW von RECOM gefunden, der technisch perfekt passt, also Uin=9...36V, Uout 1/-15V bei 15W.

                              Allerdings für Leiterplatte, nicht direkt REG. Damit kommt er preislich nie an den Meanwell heran! Wobei ich auf den Leiterplatten noch Kondensatoren und HF-Filter habe, also nicht nur den DC/DC-Wandler. So ein KNX-System zieht ja gepulste Ströme...


                              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                              Aber du kannst die 24V Version auf 28V hochdrehen. Dass müsste ja reichen oder?
                              Ja, mit 28V finde ich das OK, speziell bei einem kleinen KNX-System mit kurzen Kabeln.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                das ist mir klar, aber man hat das im forum schon öfter gelesen, dass geräte um 24V herum anfangen haben zu zicken. warum auch immer.
                                Mich hatte nur deine 24V irritiert, weil ich dort immer Werte von knapp unter 20V erinnere.

                                Wenn man sich die Threads der Sorte "Hilfe mein Aktor spinnt" anschaut, bei denen es sich als defekte Busspannung herausstellt, dann wird dort of eine Spannung von 19V berichtet.

                                Von Beginn an ohne Reserven auslegen ist nicht sinvoll, da sind wir uns einig.

                                Zuletzt geändert von Gast1961; 26.02.2021, 01:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X