Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Galileo Beitrag [Pro7] - Hausautomatisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Die Visu ist für mich persönlich das Unwichtigste an der ganzen Bus-Geschichte.
    Das sehe ich ebenso. Ich habe bei mir ganz bewusst auf eine Männervisu verzichtet und finde mit vier Stück Berker Mastercontrol das Auslangen. Damit kann ich ebenfalls sämtliche relevanten Informationen visualisieren ohne dass die Technik und der Programmieraufwand allzu sehr ausufern. Ich habe mich auch ganz bewusst gegen den Homeserver und für den EibPC entschieden. Dort stecken die Logiken drin die das Haus wirklich intelligent machen. Ich habe das ganze nach der Prämisse "keep it simple" geplant und nicht alles was technisch machbar ist auch umgesetzt. Die Hauselektrik sollte ja doch einige Jahrzehnte überdauern und bei dem was einige hier so verbauen und miteinander verlinken habe ich so meine Zweifel dass das wirklich der Fall sein wird, es sei denn man investiert regelmässig Unmengen an Zeit, um alles am Stand der Technik und am Laufen zu halten.

    Das Ösihaus finde ich in der Form eigentlich ganz ok und es trifft meinen persönlichen Geschmack. Viele Sachen sind schön gelöst. Einige Sachen fand ich nicht so gut. Innentüren mit sichtbaren Türbändern müssen in dieser Preisklasse zum Beispiel nun wirklich nicht sein.

    Klaus

    Kommentar


      #62
      Eine Frage hätte ich in dem Zusammenhang auch noch an die Betreiber von Männervisus: wie handhabt ihr das eigentlich mit der Statusrückmeldung der Aktoren? Werden die aktiv gemeldet? Wenn ich bei meinen Berker Schalt-/Dimmaktoren ein aktives Meldeobjekt parametriere bekomme ich den Status bei jedem Schalttelgramm immer auf den Bus gemeldet, unabhängig davon ob sich der Schaltzustand durch das Telegramm geändert hat. Bei knapp 100 Schaltkanälen kann man sich gut vorstellen was da am Bus los ist, wenn ein Zentral-Aus Befehl kommt. Gerade bei der Verwendung von Szenen kommt man um aktive Meldeobjekte fast nicht rum, um den jeweiligen Zustand am Bus zu haben. Das Gleiche gilt für den aktuellen Dimmwert und die Position und den Winkel der Beschattung. Da kommt einiges zusammen. Mit ein Grund, warum ich keine Männervisu wollte, da ich versuche die Buslast so gering wie möglich zu halten ...

      Kommentar


        #63
        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
        So, nun sagt mir mal beide, wie kriegt man soviel Last hin?

        Hat jede LED eine Konstantlichtregelung ?

        Wird jede Jalousie nach Mondphase steuert ?

        Drei Facility Server
        Das würde mich auch mal interessieren.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #64
          Was soll daran bitte "smart" sein? Der Mann hat ein Haus gebaut und mit allem vollgestopft, was teuer ist.
          Das ist doch peinlich, über den Preis vom Aufzug reden zu müssen, oder was die Badewanne oder Kloschüssel kostet.

          Zudem ist da nichts integriert, jedenfalls zeigt der Beitrag nix:

          • Wenn er bei seinem Navi "Heimatort" eingibt, wird dann die Klimaautomatik im Haus geregelt? Das ist heute Standard.
          • Der "Schlüssel" beim Fahrstuhl ist Stand 1960, Unsmart! Heute RFID oder Biometrie.
          • Man soll bei der "Luxusdusche" irgendwas tippen, damit das individuelle Duschprogramm gestartet wird? Wo ist der Vorschlaghammer? Heute hat man RFID oder Biometrie!
          • Wie hat er den Aufzug mit der Plattform durch den TÜV bekommen? Dachte, sowas darf heute gar nicht mehr gebaut werden (Verletzungsrisiko)
          • Ok, die Sauna war teuer. Kleine Umfrage hier im Forum: Wer von euch möchte gerne beim Schwitzen Präsentationsobjekt sein? Sowas ist mit auf Wunsch undurchsichtigem Glas und Verspiegelung etc. auszustatten.
          • iPad + Billigvisu. Schande!
          • Kamera an der Tür - muss man das heute noch zeigen? Das ist Stand 1960! Heute hat man automatische Gesichtserkennung. Der Paketausträger sollte schon automatisch erkannt werden. Ansonsten unsmart!
          • Die Raumteiler werden VON HAND bedient? Sowas gibts auch im sozialen Wohnungsbau...
          • Warum soll das Kind aufs iPad drücken um den Sonnenschutz zu aktivieren? Keine Automatik? Keine Szenen? Das sieht verdächtig nach "KlickKlack" aus, und das schafft jeder Dorfeli!
          • Tolles Spielzeug für den Wasserhahn. Leider völlig unnütz. Warum schaltet sich das Wasser nicht ein, wenn man die Hände drunterhält? Sowas findet man auf jedem McDonalds-Klo! Dazu automatische Temperaturregelung z.B. mit Touchauswahl an der Seite wäre Smart gewesen.


          Und das schlimmste:

          Wenn wenigstens irgendwas kaputt gegangen wäre, als die die Treppe runtergeworfen haben, wäre es sehenswert gewesen. Aber so, war es vergeudete Lebenszeit...
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            #65
            Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum hier so viel geschimpft wird. Ist es Neid, dass da sündhaft teueres verbaut wurde? Viel wurde von der Automatisierung nicht gezeigt. Wer weiß, was da an Programmierung noch erfolgen wird? Und vor allem, wer weiß, wieviel pro7 verfälscht hat? Beim Fernsehen ist es üblich, dass geschummelt wird. Ich würde eher sagen, dass der Beitrag schlecht war, und das nicht unbedingt auf das Haus übertragen.

            Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

            Kommentar


              #66
              Zitat von cava Beitrag anzeigen
              Ich würde eher sagen, dass der Beitrag schlecht war, und das nicht unbedingt auf das Haus übertragen.
              Ja natürlich, "Pro7 ist immer schlecht", aber sicher.
              Der Mann ist Architekt, als solcher hat er die Kompetenz zu haben, einem Kunden, Reporter etc. schnell, klar und verständlich ein Konzept so darzustellen, dass es der Kunde oder Reporter versteht.

              Pro7 hat sogar eine Animation für den EIB gemacht. Und darauf hingewiesen, dass 700 Kabel verbaut wurden. Und die Animation war nicht besonders gelungen. Aber das liegt daran, dass man die Redaktion falsch gefüttert hatte!

              Das ist eine grundlegende Kompetenz, die man im Studium erworben haben muss. Ich kann erwarten, dass ein Architekt in 5 Minuten einer Reporterin, die absolut keine Ahnung hat, jedes technisch noch so komplizierte Projekt so verkauft, dass am Ende genau das Richtige im Beitrag landet.

              Pro7 war mehrfach auf der Baustelle, die haben sich echt Mühe gegeben.

              Meistens rückt bei sowas eine Reporterin + Kameramann an. Manchmal auch nur eine Person die Redaktion + Kamera gleichzeitig macht. Die arbeiten bei sowas nicht GEGEN den Architekten, sondern im Gegenteil, sie wollen einen möglichst guten Beitrag machen.

              Sowas wie "Ich betrete mein Wohnzimmer, drücke auf den Touch, der Raum wird gedimmt, der Beamer + Leinwand fährt herunter, das Mediacenter startet, die Temperatur wird für einen angenehmen Kinoabend eignestellt" wäre garantiert im Beitrag gelandet. Neu, innovativ und spannend!

              Ich würde drauf wetten, der Architekt wurde nach den Highlights seines Hauses gefragt. Antwort:

              • Luxustreppe
              • Luxussauna
              • Luxuspool
              • Luxusbadewanne
              • Luxus-Herrenzimmer

              Mit "Neid" hat das nix zu tun. Dieses Wort kommt eigentlich nur in Deutschland vor. Jemand übt Kritik, ein anderer kapiert die Kritik nicht, und sagt etwas von "Neid".

              Von mir aus kann er eine Massivgoldbadewanne kaufen. Ist doch schön, wenn ihm das gefällt.

              Hier wurde jedoch über "Hightech" in einer Luxusvilla geredet. Wie aus Anmoderation etc. ersichtlich ist, war das der Versuch zu zeigen: "Was kann man heute in einer smarten Luxusvilla haben?" Und das war mal wieder nix...

              Wenn der Beitrag geheißen hätte: "Design-Villa" wäre es ok gewesen.

              Was mich bei sowas immer etwas sauer macht: Es gibt garantiert nun Menschen, die haben den Beitrag gesehen, und die denken, "Das ist jetzt das Maximum, was ich bekommen kann!" - dann wendet sich jemand an diesen Architekten (der Beitrag ist für ihn gute Werbung!), gibt gut Geld aus, und bekommt eben NICHT das Optimum!
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar


                #67
                Ich fand den Beitrag recht gut gemacht. Das es für Leute die sich selber schon intensiv mit Automatisierung beschäftigen nichts besonderes ist sollte klar sein sowie das jeder persönliche Vorstellungen hat was ihm an einer Automatisierung wichtig ist. Pro7 dürfte jedenfalls damit das Ziel erreicht haben und mit dem Beitrag die Diskussionen pro und kontra angeregt zu haben.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                  Sowas wie "Ich betrete mein Wohnzimmer, drücke auf den Touch, der Raum wird gedimmt, der Beamer + Leinwand fährt herunter, das Mediacenter startet, die Temperatur wird für einen angenehmen Kinoabend eignestellt" wäre garantiert im Beitrag gelandet. Neu, innovativ und spannend!
                  Er ist Architekt, er entwirft und designed wunderschöne Häuser mit wunderschöner Ausstattung.
                  Dieser Satz kommt vom SI.
                  *duckundwech*
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                    Ja natürlich, "Pro7 ist immer schlecht", aber sicher.
                    Das habe ich mit keinem Wort geschrieben. Ich habe geschrieben, dass der Beitrag für das Thema auf das abgezielt wurde, nicht gut war. Das bestätigst du selbst: Wenn der Beitrag geheißen hätte: "Design-Villa" wäre es ok gewesen.

                    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                    Pro7 hat sogar eine Animation für den EIB gemacht. Und darauf hingewiesen, dass 700 Kabel verbaut wurden. Und die Animation war nicht besonders gelungen. Aber das liegt daran, dass man die Redaktion falsch gefüttert hatte!
                    Kannst du das sicher sagen, dass die Redaktion vom Architekten falsch gefüttert wurde? Das ist reine Spekulation deinerseits. Wenn Pro7 einen Beitrag über Hausautomation senden wollte, dann hätten sie selbst merken können, dass der Beitrag das Thema verfehlt hat. Als guter Redakteur hätte man spätestens dann auch im Internet recherchieren können, was alles möglich ist.

                    Es ist mit absoluter Sicherheit nur ein ganz kleiner Bruchteil dessen gesendet worden, was vor Ort gefilmt wurde. Und ich glaube, dass die Entscheidung, was gesendet wird, von der Redaktion und nicht vom Architekten getroffen wurde.

                    Wenn es stimmt, dass nur nach den Highlights gefragt wurde und die Antwort sich auf die von dir genannten Punkte beschränkt hat, dann hätte ein guter Redakteur weiter nachbohren müssen. Vor allem dann wenn er zu diesem Thema noch keine Ahnung hat.

                    Ich bin einfach der Meinung, dass man dem Haus nicht pauschal vorwerfen sollte, dass die Automatisierung schlecht ist, denn es wurde zu wenig gezeigt um hier objektiv Rückschlüsse ziehen zu können. Und genau das werfe ich dem Film vor.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von cava Beitrag anzeigen
                      Das habe ich mit keinem Wort geschrieben. Ich habe geschrieben, dass der Beitrag für das Thema auf das abgezielt wurde, nicht gut war. Das bestätigst du selbst: Wenn der Beitrag geheißen hätte: "Design-Villa" wäre es ok gewesen.
                      Klang für mich so, sorry, wenn ich es falsch verstanden habe!

                      Zitat von cava Beitrag anzeigen
                      Kannst du das sicher sagen, dass die Redaktion vom Architekten falsch gefüttert wurde? Das ist reine Spekulation deinerseits. Wenn Pro7 einen Beitrag über Hausautomation senden wollte, dann hätten sie selbst merken können, dass der Beitrag das Thema verfehlt hat. Als guter Redakteur hätte man spätestens dann auch im Internet recherchieren können, was alles möglich ist.
                      Lass mich mal raten: Du hast noch nie mit den Medien zusammengearbeitet.
                      Sorry, das ist auch nichtmal "Pro7" das ist eine externe Produktionsfirma (in der Regel), die dann jemanden schickt, der hohe Arbeitsbelastung und 2.000€ brutto hat. Zu glauben, da wird dann "Internet Recherche" betrieben, ist einfach weltfremd...

                      Es ist oft sogar so, dass der Kunde das Skript bzw. den Zeitungsartikel schreibt.
                      Die geben dann vor, wie viele Wörter usw. Und dann schreibt z.B. die Firma, über die der Artikel gehen soll, den Artikel.

                      Ist das jetzt verwerflich? Ich finde: Nein!

                      • Die Firma ist zufrieden: Die Fakten stimmen.
                      • Die Leser sind zufrieden: Der Artikel hat eine vernünftige Qualität.
                      • Die Redaktion ist zufrieden: Weniger Arbeit.
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                        Es ist oft sogar so, dass der Kunde das Skript bzw. den Zeitungsartikel schreibt.
                        Die geben dann vor, wie viele Wörter usw.
                        Und dann schreibt z.B. die Firma, über die der Artikel gehen soll, den Artikel.

                        Ist das jetzt verwerflich? Ich finde: Nein!
                        Ich finde ja, so etwas wuerde ich persoenlich naemlich schlicht
                        als Werbung bezeichnen und hat in Sendungen oder Artikeln
                        welche nicht explizit als ebensolche gekennzeichnet sind,
                        nichts verloren.
                        Das ist dann schlicht Betrug am Rezipienten, der eigentlich davon
                        ausgeht, einen Unabhaengigen Bericht zu lesen / sehen
                        und keine Eigendarstellung eines Kunden.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                          • Wenn er bei seinem Navi "Heimatort" eingibt, wird dann die Klimaautomatik im Haus geregelt? Das ist heute Standard.
                          • Kamera an der Tür - muss man das heute noch zeigen? Das ist Stand 1960! Heute hat man automatische Gesichtserkennung. Der Paketausträger sollte schon automatisch erkannt werden. Ansonsten unsmart!
                          ist das dein ernst? wenn das heute standard ist lebe ich hinterm mond.



                          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                          • Der "Schlüssel" beim Fahrstuhl ist Stand 1960, Unsmart! Heute RFID oder Biometrie.
                          • Man soll bei der "Luxusdusche" irgendwas tippen, damit das individuelle Duschprogramm gestartet wird? Wo ist der Vorschlaghammer? Heute hat man RFID oder Biometrie!
                          RFID ist auch nicht wirklich besser als ein schlüssel.
                          fingerscanner für den fahrstuhl macht sinn, aber in der dusche?
                          hast du schonmal einen rainsky mit einem fingerscanner gekoppelt?

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Frost Beitrag anzeigen
                            Ich finde ja, so etwas wuerde ich persoenlich naemlich schlicht
                            als Werbung bezeichnen und hat in Sendungen oder Artikeln
                            welche nicht explizit als ebensolche gekennzeichnet sind,
                            nichts verloren.
                            Sorry, ein Magazin wie Galileo hat ja wohl keinen wissenschaftlichen Anspruch, und selbst da ist eine "Unabhängigkeit" das falsche Wort. Wenn man z.B. die Forschungsrichtungen des Hasso Plattner Institut kennt (das muss man kennen, um die Publikationen lesen zu können), dann ist bekannt, in welche Richtung sie gehen (wollen).
                            Dabei wird selbstverständlich sauber gearbeitet, aber was ist schon "unabhängig", aber nicht mal ich selbst würde mich als "unabhängig" bezeichnen, einfach auf Grund der Tatsache, dass ich ja eine eigene Meinung habe!

                            Aber man weiß eben, Person X arbeitet bei Institut Y welches Lehr-/Forschungsrichtung A verfolgt. Damit kann man sich dann natürlich nicht begnügen, sondern muss versuchen, möglichst das komplette Meinungsspektrum zu betrachten und basierend darauf sich dann eine Meinung zu bilden!

                            Und wenn ein Magazin wie Galileo über den Stand der Technik berichten will - was wäre da konkret schlecht an Unterstützung durch Firmen?

                            Der Zuschauer sieht, was möglich ist, und danach macht er bzw. der von ihm beauftragte Fachmann eine Marktrecherche und informiert sich über verwendete Technik usw.

                            Vor Kurzem habe ich einen Beitrag gesehen, da wurde im Nachspann auch geschrieben, dass der Beitrag von BMW war. Es ging um Fahrerassistenzsysteme. Der Beitrag war extrem gut. Was hätte es mir jetzt gebracht, wenn die Redaktion auf "Unabhängigkeit" bestanden hätte, und ich irgendeinen schlechten Beitrag eines "Autojournalisten" gesehen hätte?

                            Und das hat man beim diskutierten Galileo-Beitrag wieder gesehen: Welcher Zuschauer hat jetzt eine Ahnung, was man überhaupt so wirklich kaufen KÖNNTE für seinen Villabau? Oder was man vom Architekten/Systemintegrator fordern könnte?
                            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                              ist das dein ernst? wenn das heute standard ist lebe ich hinterm mond.
                              Joh, ist mein Ernst. Das ist heute eigentlich Stand der Technik.
                              Auch die Logos der Paketdienste sind erkennbar.

                              Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                              RFID ist auch nicht wirklich besser als ein schlüssel.
                              fingerscanner für den fahrstuhl macht sinn, aber in der dusche?
                              hast du schonmal einen rainsky mit einem fingerscanner gekoppelt?
                              Also RFID z.B. in der Uhr integriert wäre akzeptabel, Erkennung ab 30cm. Das sollte ok sein.

                              Aber ich würde (und da wären wir wieder beim Thema) es nicht akzeptieren, ein Haus für ein paar Millionen € hinzustellen, und Knöpfchen zu drücken. Und die Lösungen sind möglich. z.B. ist Biometrie auch das Gewicht.
                              Ich nehme mal an, in der Familie mit 2 Kindern + Mutter + Vater, die die da haben, wiegen alle unterschiedlich viel.
                              Das erkennt dann sogar die Waage aus dem Mediamarkt, wer wer ist! Warum misst das nicht die Dusche?
                              Wie gesagt: Der Bauherr will eine Luxusvilla! Da sollte es Lösungen geben, und kein Gefrickel...
                              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                                Joh, ist mein Ernst. Das ist heute eigentlich Stand der Technik.
                                Auch die Logos der Paketdienste sind erkennbar.
                                du erkennst in einem bewegten kamerabild gesichter, ohne dass sich die person entsprechend positioniert? kann ich kaum glauben. welche software soll das sein?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X