Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Arylic (14165)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich bin da auch noch im Testbetrieb (ein Board am Ethernet-Kabel). Der Effekt war schon von Anfang an, hat nichts mit Deinem Baustein zu tun. Er tritt vor allem nach längeren Benutzungspausen auf (z.B. über Nacht im Pause-Zustand und dann "resume" oder wenn mehrfach hintereinander Kommandos gesendet werden.
    Ich muss das mal noch etwas genauer beobachten.

    Kommentar


      #17
      Ah okay ... ne also das hab ich tatsächlich so nicht. Das Werkstatt Board bei mir ist tatsächlich so das ich die Abende eigentlich immer raus bin und da im Garten was gemacht hab (Ist z.B auch die Grillecke) und ich mach mir dann immer Musik an. Das ging alles Problemlos.

      Kommentar


        #18
        Hallo derPaul,

        die Arylic amp`s sind top.
        Habe einen Gira X1 könntet ihr den LBS für den Homeserver als Logikbaustein für X1 konvertieren?
        Ist jetzt whl. eine doofe Frage...

        Bin leider nicht so begabt mit der Gira X1 SDK und mit dem programmieren.
        Oder könntet ihr mir sagen wie ich dies am einfachsten als Logikbaustein in den Gira X1 bringen könnte auf die API des Arylic?


        VG


        Kommentar


          #19
          Sorry, beim X1 muss ich passen. Weder hab ich so einen hier noch hab ich mich damit befasst.

          Kann dazu überhaupt nichts sagen.
          Ich denke aber das sich die API auch am X1 ansprechen lässt

          Kommentar


            #20
            Hallo Paul,

            ähnliche Frage wie headhunter0816: Könntest du den Quelltext offenleben bzw. nach EDOMI konvertieren?
            Würde ggf. auch selbst ein LBS bauen aber wenn du die Arbeit schon gemacht hast

            Danke und Gruß Ole

            Kommentar


              #21
              Moin,
              ja ehm da gibts nicht viel zu konvertieren oder so ... und der bisherige Baustein ist auch alles andere als Zauberei ... :-)
              Wenn jemand das für EDOMI oder den X1 bauen will ist es denk ich einfacher da frisch zu starten.

              Die API dazu hatte ich ja im ersten Post direkt mit verlinkt ... also das sind wirklich einfacher abfragen, die man hin bekommt wenn man nen Baustein bauen kann.
              Das sind total simple Webabfragen, wie gesagt, wenn du da selber bauen willst, wird es einfacher sein du fängst deinen Baustein clean an als sich durch meinen Pythoncode zu wühlen ...

              Kommentar


                #22
                Moin und danke für die schnelle Rückmeldung.

                Okay werde mich mal ans Werk machen.
                Nebenbei: Kennst ud eine möglichkeit die Sprachausgabe bei Arylic zu deaktivieren? Würde die Teile gerne erst über einen Aktor anschalten, wenn nötig. Aber habe keine Lust auf die "Connection blabla" durchsagen

                Kommentar


                  #23
                  Moin,
                  gerne ... ich glaub das was du meinst is der Aufruf hier :

                  HTML-Code:
                  http://IP-VOM-DEVICE/httpapi.asp?command=PromptDisable
                  Das mal im Browser aufrufen und dann sollte dahingehend ruhe sein.

                  Kommentar


                    #24
                    Super danke, dass habe ich bisher überlesen
                    Falls du diesen Link noch nicht kennst: https://developer.arylic.com/httpapi
                    Ist glaube ich aktueller als die pdf ?!

                    Kommentar


                      #25
                      Danke ... :-) kannte ich noch nicht ... als ich den Baustein angefangen hatte gabs das noch nicht, da gabs nur das PDF hehe
                      Aber dann hast du ja alles was du brauchst. Wie gesagt, mein Baustein sind bislang auch nur ein paar Aufrufe, nichts wildes

                      Kommentar


                        #26
                        Guten Abend,
                        Erstmal Danke für die arbeit mit dem Plugin derPaul.
                        Ich komme mit dem Plugin nicht so ganz weiter, Pause Play Stop Toggle funktioniert. Bei der Lautstärke setzt er mir nur 0 und 10% lauter geht nicht, soll doch ein 0-100% Wert sein oder? Rückmeldungen kommen gar keine raus. Kann mir jemand helfen ? Anbei noch die Bilder vom HS und ETS
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Moin,
                          hab die Boards derzeit selber nicht in Betrieb da ich hier alles ein wenig umgebaut habe ... aber ja E11 möchte gern den Prozentwert haben aber als absoluten Wert, nicht relativ.

                          Wie schaust du dir die Rückmeldungen an? Über die eingebaute Funktion vom Experten? Das geht nicht!!

                          Kommentar


                            #28
                            Danke werde es mal probieren.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi, ich hatte die Hoffnung, dass ich meine Streamer von MiiM auch über die bekannte LinkPlay API, also mit Deinem Baustein derPaul einfach integrieren kann. Scheinbar haben die aber auf Https umgestellt. Die API scheint sonst gleich zu sein. Lässt sich Dein Baustein auch mit Https verwenden?

                              https://www.wiimhome.com/pdf/HTTP%20...iiM%20Mini.pdf

                              Gruss, Jörg

                              Kommentar


                                #30
                                V0.56
                                - Eingang 17 - HTTPS​



                                Bitte einfach mal den Baustein aus Post 1 laden und mit E17 auf 1 setzen testen ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X