Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interesse am HTD Multiroom-Verstärker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Ich hab mich jetzt für einen Russound entschieden.

    ...und welchen ???? ...und warum ??? Also so ein vorgeschalteter Spannungswandler würde mich nicht stören !!

    LG
    Daniel

    Kommentar


      #47
      Bin noch nicht wirklich dazugekommen...mein Neubau frisst praktisch alles an Freizeit auf :-(

      Trotzdem habe schonmal ein paar Teile zurechtgelegt für die Einbindung über Funk (XBEE) oder alternativ über Lantronix Xport (hat dann direkten LAN-Anschluss). Das mit dem Spannungswandler ist übrigens sehr schmerzfrei und hat in ersten Tests einwandfrei funktioniert. Ist mir egal, ob das Gerät intern mit 110V oder 220V arbeitet...wird ja letztendlich doch gleichgerichtet und die paar Watt Verlustleistung im Wandler (ca. 6-8W im Leerlauf) kann sich wohl jeder leisten, der ein KNX-System aufbaut :-)
      Der Wandler ist von der Baugröße her auch optisch vertretbar und nur etwa doppelt so groß wie ein Notebook-Netzteil...und die stören mich ja auch nicht...und der Wandler steht zudem auch noch außer Reich- und Sichtweite im Serverschrank.

      Übrigens hat HTD mittlerweile ein Gerät herausgebracht, welches die Bedienung des Multiroom-Verstärkers mit JEDEM handelsüblichen Browser ermöglicht..egal ob Ipad, Tablet mit Android, PC oder Notebook oder...seht selbst:

      HTD Whole-House Audio Network Adapter/Web Server

      Da reicht sogar ein Minimalst-PC auf ARM-Basis mit Browserlinux drauf, um das Teil komplett fernzubedienen.

      Die Firma gefällt mir immer besser und ich habe es bis jetzt ehrlich gesagt nicht bereut, *keinen* Russound zu kaufen. Der HTD bietet nach erster grober Sichtung fast die gleichen Funktionen zum halben Preis...ist halt Direktvertrieb ohne Groß-, Zwischen- und Endhändler, die vom Kistenschieben..ääh hoppsa, sorry, ich meine Endkundenverkauf und Gütervermittlung...leben müssen.

      @Makki: seh den Wandler doch einfach als etwas zu groß geratenes, externes Netzteil an...und schon erstrahlt das Gerät in neuem Licht :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #48
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Bin noch nicht wirklich dazugekommen...mein Neubau frisst praktisch alles an Freizeit auf :-(
        Da bist Du jetzt sicher der erste, dem das so geht

        Trotzdem habe schonmal ein paar Teile zurechtgelegt für die Einbindung über Funk (XBEE) oder alternativ über Lantronix Xport
        Geheimtipp am Rande: ein Accesspoint mit OpenWRT kostet regelmässig weniger, braucht gleich/weniger Strom und kann viel mehr..

        @Makki: seh den Wandler doch einfach als etwas zu groß geratenes, externes Netzteil an...und schon erstrahlt das Gerät in neuem Licht :-)
        Ich hab ja nichts gegen, ganz im gegenteil, obwohl ich ne funktionierende Lösung habe aber so eine Bastelstunde muss man halt mögen, das müssen sie fixen IMHO, fertig..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #49
          Hmm,

          komisch...dieser Tread landet bei mir immer wieder unter "Neue Beiträge", obwohl gar niemand was gepostet hat...kann mir das jemand erklären?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #50
            Jedes mal wenn jemand bei der Umfrage was angibt, wird das Datum akutallisiert.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #51
              vielleicht "kann" man ja die UMfrage sperren....
              (oder entfernen und nur das Ergebnis posten)
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #52
                und zu

                Kommentar


                  #53
                  na, net zu - geht immer noch
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #54
                    ?? Ich sehe die als geschlossen ??

                    Kommentar


                      #55
                      Sorry, muss das jetzt leider mal ausbuddeln . Stehe gerade vor der Herstellerentscheidung für mein Multiroom.


                      Gibt es hier zu dem Thema was Neues zur 220V Version oder generelle Erfahrungesberichte?

                      Haben sich die 20W als ausreichend rausgestellt?

                      Danke und Gruß,
                      Dennis

                      Kommentar


                        #56
                        Im Dezember hatte ich wg. 220V nachgefragt oder ob es z.B. Infos über ihr Trafomodell gibt, so daß man von ihrem Lieferanten einen kompatiblen beziehen kann. Auch hatte ich gefragt, ob es für den Fall eines Defekts Schaltpläne gibt und vorgeschlagen, daß sie doch vielleicht künftig Trafos verwenden könnten, die Wicklungen für 110 und 220V haben (die sind sehr gängig und auch nicht teurer).
                        Alles wurde sehr lustlos mit Nein oder gar nicht beantwortet.
                        HTD hat offensichtlich kein Interesse am Markt ausserhalb der USA.
                        Deshalb und weil der Versand von HTD über Bongo nicht ganz billig ist, habe ich das ganze bleiben lassen (obwohl sie Anfang des Jahres nochmal 25% oder so Jubiläumsrabatt gegeben hatten).

                        Ich habe jetzt einen RUSSOUND bei Amazon.com bestellt (siehe anderer Thread). Ist zwar deutlich teurer, aber scheint mir die sauberere Lösung zu sein.

                        Gruß,

                        Dietmar

                        Kommentar


                          #57
                          Hi Dietmar,

                          danke fürs Update.

                          @dreamy1: Kannst du Erfahrungsberichte geben bzgl. Qualität (Verarbeitung und Sound)? Hast du die Wall Panels genutzt? Wenn ja: Wie hast du die befestigt?

                          Mir gefällt das neue Lync System von denen wirklich gut. Vor allem der Preis . Ich bin schon hin und her gerissen. Wenn die hohen Versandkosten und die 110V nicht wären hätte ich schon bestellt...

                          Kommentar


                            #58
                            Zum Thema Qualität kann ich nur sagen: TOP!

                            Zum Sound kann ich noch nichts sagen, das Gerät wird frühestens nach dem Einzug installiert...hier könnte aber evtl. Daniel (keldan) etwas dazu sagen. Die Bewertungen bei HTD sind durchweg überragend.

                            Ich habe bei mir die Wall Panels im Einsatz, die habe ich einfach mit einer Magnetbefestigung versehen und sitzen in einem GIRA 2-fach Rahmen ohne Mittelsteg aus dem Flächenschalterprogramm auf einem selbst designten Tragring aus Stahlblech (lasergeschnitten). Von der Breite her passen die Keypads exakt rein, oben ist noch eine ca. 2cm hohe "Lücke", in die ein beleuchtetes Beschriftungsfeld reinkommt (für eine einfachere Zuordnung der Tasten, da kommen dann direkt Sendersymbole hin).

                            Die Keypads kommunzieren übrigens per RS-485 mit der Zentrale....alles schon reverse engineered :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X