Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last- / Lademanagement Wallbox mit PV Überschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
    Ist das denn überhaupt gestattet? Müssen Verbraucher ab einer bestimmten Leistung die Last nich aufteilen auf mehrere Phasen?
    Für 32A ist eine eine genehmigungspflichtige 22 kW Wallbox Voraussetzung. Egal ob ein- oder dreiphasig geladen wird.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 28.03.2023, 10:47.

    Kommentar


      Zitat von Notarzt Beitrag anzeigen
      Ich habe mittlerweile das Gekaspere mit den Alfen Wallboxen und dem Gira X1, bzw. Node red satt. Ich habe jetzt einen RasPi mit EVCC.io. Funktioniert top und Einstellungen / Daten auslesen mache ich mit Webservices über den X1. Kann ich nur jedem empfehlen.
      Hallo,

      ich hätte mal eine blöde Frage: Wir liest man die Daten vom evcc mit dem X1 aus? Ich bekomme das leider nicht zum laufen.

      Gruß Tobias

      Kommentar


        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

        Inzwischen hat mein Kollege
        Raphael Huckert die Alfen Single S-Line bei sich installiert und ins Lastmanagement integriert. Es sind alle Modbus Register vorhanden. Auch die Umschaltung von 3 auf 1 Phase nutzt Raphael. Wenn man die Umschaltung nutzt, schaltet die Wallbox automatisch für kurze Zeit den Ladevorgang aus und dann wieder ein. Mit einem Tesla Model 3 funktioniert das einwandfrei.

        ​​​​​​​Im Anhang die Beschreibung der Modbus Register.
        Hallo Michael, wäre es möglich, ein paar Screenshots von der Modbuskonfiguration in der ETS zu erhalten? Ich habe zwei Alfen Wallboxen und ein Weinzierl Modbus Gateway bei euch gekauf. Leider bekomme ich das Lesen der Register nicht auf die Reihe.
        Vielen Dank.
        Beste Grüße
        Stefan

        Kommentar


          Hallo in die Runde:
          Ich bin absoluter Neuling und bitte um Nachsicht für meine Frage:
          Ich habe von QCELLS eine Wallbox Alfen S-Line in meine Garage bekommen. Der Monteur sagte nach der Fertigstellung nur, dass ich Sicherung anschalten muß und dann geht Strom. Da ich erst ein halbes Jahr später ein E-Auto in Besitz genommen habe, konnte ich es ja vorher auch nicht probieren. Als ich dann ein Fahrzeug hatte und ich per App alles starten wollte, ging gar nichts. Ein Nachbar, der früher Elektriker war, meinte nur, dass da auf jeden ein FI-Schalter vor geschaltet werden muss. QCELLS schickte 3 Wochen später einen Elektro-Ingenieur vorbei, der den Schalter einbaute, aber mit der Benutzung der App nichts anfangen konnte. Zwar kann ich jetzt Strom laden mit der Karte, aber ich habe keinen Kontakt zur App. Jetzt meine Frage: Wo kann ich die Daten für meine Fritzbox eingeben? Geht die Alfen-S-Line überhaupt mit WLAN?

          Kommentar


            Die Alfen muss erstmal auf Firmware 7.0 oder sogar aktuell 7.0.5 geupdatet werden, dann geht auch die Alfen App. Die Wallbox muss natürlich über LAN angeschlossen werden, die Wallbox kann kein WLAN.

            Siehe hier: https://knowledge.alfen.com/space/IN...910+%2F+NG-920)
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar

            Lädt...
            X