Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last- / Lademanagement Wallbox mit PV Überschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Für die abgegebene Leistung für Socket 1 (mehr habe ich ja nicht) wäre die Slave ID1 und das Register 290 zu wählen.
    Also für mich 40.001 - 100 + 290 = 40.191
    Wenn ich die Anleitung und das Tool korrekt interpretiere:
    - nimm immer Slave ID 200 (das ist die ID für den ersten Port lt. Alfen Anleitung)
    - setze "First Register" auf dein Wunsch-Register, also z.B. 290
    - setze "Minus Offset" auf 0. Keine Ahnung, was sich der Autor des Tools dabei gedacht hat. (ok - einige Modbus-Anleitungen scheinen Adressen wie 40001 rauszugeben. Davon muss man dann 40001 abziehen. Die Alfen Anleitung zeigt die Register aber ohne die krumme Rechenlogik).

    Dann auf der rechten Seite oben, sollte das Tool ein paar Register lesen, da kannst du dann noch Datentypen einstellen, damit die gelesenen Werte hoffentlich Sinn ergeben.
    Zuletzt geändert von bluegaspode; 17.04.2022, 11:55.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      Nein Nein, Slave ID 200 ist nur für allgemeine Anfragen an die Wallbox, siehe das PDF oben. Slave ID 1 ist für den Socket 1 und Slave ID 2 für den Socket 2. Dann fangen sie auch an bei Register 300 und nicht bei 200.
      Z.b. kann man sich so den Ladestrom von den entsprechenden Registern holen:
      strom je außenleiter.jpg

      übrigens kann jetzt richtig geilen Scheiß mit dem HS machen, wenn man noch nicht in der Lage ist, Modbusbausteine in Python zu schreiben, dann kann man jetzt einfach den Request 1:1 kopieren und vom HS -> Richtung Wallbox senden. Die Antworte "Response" kann man dann byte, für byte auswerten und umrechnen.

      Wenn man das mal verstanden hat, dann ist das Ziel weiter einen Alfen Baustein daraus zu machen, aber das ist mein Ziel.. also Empfangen klappt jetzt, jetzt mache ich mich ans schreiben, aber danke fürs mit fiebern.

      Achso und klar kann ich mir einen Timberwolf kaufen, aber ich kann mir auch ein Bein abschlagen, ich werde es trotzdem nicht tun.. beides nicht.
      Ich will einfach verstehen wie Modbus arbeitet und das dann entsprechend umsetzen. Ich akzeptiere kein "das wird immer so gemacht" niemals!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Und der Modbus-Baustein ist nichts für dich? Ich mache das so:

        Modbus.jpg

        Kommentar


          Das ist super das du das so machst. Aber damit schreibst du noch keine Werte oder?

          Natürlich kann ich das auch so machen, da sind wir wieder bei der Eisenbahn Diskussion. Nur weil dein Nachbar eine Modelleisenbahn hat, baust du selber keine auf. Richtig?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Schreiben würde ich mit dem Baustein zum Schreiben für Modbus… das mache ich aber bisher nur bei meiner Wärmepumpe.

            Aber mach mal wie du denkst.

            Kommentar


              Schon verstanden, du willst den maximal dornigen Weg gehen, sage das doch gleich ​​​​​​

              Andere hätten erst einen Proof Of Concept mit bewährten Modulen gemacht und erst dann Stück für Stück die schlechter verständlichen Tools mit mehr Tiefgang.

              Viel Spaß dann schonmal bei Umrechnung von Zahlen ins Float Format mit richtiger Reihenfolge der Bytes, aber genau dafür ist die Zeit zu Ostern ja da ​.
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                Irgendwie kriegt man immer ganz viele Antworten, aber so richtig Nerd diskutieren will Niemand.

                Ich finde es mega das es bei euch so geht. Aber wie es im Hintergrund geht und was da bit für bit passiert, will irgendwie Niemand verstehen oder?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Irgendwie kriegt man immer ganz viele Antworten, aber so richtig Nerd diskutieren will Niemand.
                  He Nerd heute ist Ostern, draußen hat’s 20 Grad….

                  Kommentar



                    also leute, ich plaudere mal aus dem nähkästchen und sage euch, was romans ziel ist:


                    43D6ADA0-1A54-48A2-A06F-70C28870A0EB.jpg
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      OK Roman, ich helfe dir gerne beim Nerd sein.

                      Aber nur wenn wir morgen über die Varianten philosophieren, wie man Adern am besten mit Schnitzmesser abisoliert. Und wehe du schlägst dann Knipex Zange oder so vor.

                      Sag Bescheid, wenn du die nächste Fehlermeldung beim Schreiben hast und welche Werte du genau versuchst zu schicken.
                      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                      Kommentar


                        Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                        Und der Modbus-Baustein ist nichts für dich? Ich mache das so:
                        Versuch das mal mit dem Baustein zum schreiben. die Alfen Wallbox ist echt zickig. Wenn du da was falsches geschrieben hast, dann kappt sie alle Verbindungen und redet mit dem Versender nicht mehr. Sehr coole Kiste.

                        Ich versuche mich aktuell weiter händisch zu quälen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Hey,

                          ich versuche das gerne mal nachzustellen. Vielleicht findet sich ja auch ein Fehler? Kannst du mal einen Screenshot von deinen Einstellungen schicken?

                          Ich teste sonst auch gerne mal per IP-Telegramm, aber da bräuchte ich definitiv deine Hilfe...

                          VG

                          PS.: Vielleicht lohnt es sich auch einen eigenen Alfen - Modbus - Thread aufzumachen? Wir sind bestimmt nicht die einzigen, die die hängen haben ;-)

                          Kommentar


                            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                            ... du kannst in 4 Modi laden:
                            1) gar nicht
                            2) volle Leistung, damit das Auto so schnell wie möglich voll ist
                            3) langsames Laden (+ etwas schneller wenn Sonne da)
                            4) nur PV-Laden, wenn Sonne da ist und der Tank noch reicht für die nächste Fahrt.
                            Als Erweiterung würde ich zwecks Entlastung der Stromnetze und -erzeugung während der dunklen Jahreszeit vorschlagen:
                            5) Lade erst nachts, z.B. zwischen 0 und 6 Uhr.

                            Ich hab mich für die GoECharger-WB entschieden, weil es da schon eine Openhab-Unterstützung für gab und der Aufwand für Modi ähnlich oben im Zusammenspiel mit Kostal Plenticore recht überschaubar war.

                            Kommentar


                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                              übrigens kann jetzt richtig geilen Scheiß mit dem HS machen, ...
                              Wenn man das mal verstanden hat, dann ist das Ziel weiter einen Alfen Baustein daraus zu machen, aber das ist mein Ziel.. also Empfangen klappt jetzt, jetzt mache ich mich ans schreiben, aber danke fürs mit fiebern.
                              Hi BadSmiley,
                              wie weit bist du den gekommen?
                              Im Modbus-Baustein Thread habe ich gesehen das du schon durch bist?
                              Kannst du uns das mal bitte etwas genauer vorstellen?
                              Habe auch 2 Alfen in der Garage an die ich mich endlich mal ranmachen muss...

                              Hab die Registerbegelgung im Alfen pdf gesehen.
                              Den Baustein auf den HS4 gemacht und morgen soll es ans probieren gehen.
                              Wäre natürlich deutlich einfacher wenn man eine Vorlage hätte

                              Grüße
                              Marcus

                              Kommentar


                                Ich habe mittlerweile das Gekaspere mit den Alfen Wallboxen und dem Gira X1, bzw. Node red satt. Ich habe jetzt einen RasPi mit EVCC.io. Funktioniert top und Einstellungen / Daten auslesen mache ich mit Webservices über den X1. Kann ich nur jedem empfehlen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X