Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last- / Lademanagement Wallbox mit PV Überschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn du im Grenzbereich zwischen 1 und 3 phasig bist, wäre es sehr ungünstig, immer umzuschalten.

    Mein Auto schnappt sich so 20 - 30 Sek für einen Ladestart. Fängt dann erstmal schön ruhig mit geringer Last an und fährt dann innerhalb von 1 Minute auf volle Ladeleistung hoch.

    Da hat sich dann deine Erzeugung bei der nächten Wolke schon wieder geändert.

    Auf dreiphasig mit dem ganzen Umschaltvorgang solltest du also erst gehen, wenn du genug Erzeugung plus ein bißchen Puffer hast, dass du nicht bei der nächsten Wolke gleich wieder umschalten willst.

    Die Begrenzung der Schaltvorgänge ist daher sehr sinnvoll um nicht in sinnlose Überoptimierung zu gehen.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      Spricht was dagegen die Umschaltung von 1-phasig auf 3-phasig bei 16A (3.68 W) durchzuführen und den Übergang von 3-phasig nach 1-phasig bei < 1A (0.69 kW) durchzuführen?

      Kommentar


        Für 3Phasiges Laden benötigst du mindestes 4,1kW. Ergo „18A“. In meinen Augen würde es kein Sinn machen bei 16A umzuschalten, besser wäre wohl noch bis zu 20A einphasig zu laden und dann umzuschalten. Sicherlich macht da aber auch ne Prognose Sinn wodurch du herausfinden kannst ob überhaupt mit einem weiteren Anstieg der Leistung der PV zu rechnen ist.
        Je nach installierter Leistung würde ich bei reinem PV eher 3phasig komplett meiden.
        Die Umschaltung wie schon gesagt kostet Zeit und afaik soll das auch für die Elektronik nicht das beste sein dies „ständig“ zu tun.
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 25.03.2023, 23:50.

        Kommentar


          Sehe ich genauso.
          Frühestens bei 4,8kW PV Überschuss (!) eher 5 überhaupt auf dreiphasig gehen, dann kann man auf dreiphasig bleiben, selbst wenn der Überschuss auf 4,1 zurückfällt.

          ​​​​​​Bei mir ist das so selten, dass ich 3phasig auch nicht in der Automatik drin habe.
          Nur wenn ich mal manuell schnell laden will, bewusst mit Netzbezug,stelle ich dreiphasig ein (auch sehr selten)
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            Da meine E3/DC Wallbox keine solche Phasenumschaltung hat, lade ich daher einphasig mit einem 32A Kabel, so sind zwischen 1.4-7.4kW möglich ohne Umschaltverzögerungen, das lädt dann immer noch schnell genug. Eine leere 55kWh Batterie (Model 3 SR+) kriege ich an einem schönen Sommertag damit tagsüber trotzdem wieder voll.

            Übers Jahr gesehen sind die Momente, in denen mehr Ladeleistung mit PV wirklich von Vorteil wäre, deutlich weniger als die Vorteile durch die höhere Range der einphasigen Ladeleistung. Denn was dann nicht mehr ins höher priorisierte Auto reingeht, landet dann im Hausakku, so wird der auch noch voll.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 26.03.2023, 10:08.

            Kommentar


              Ich hätte hier nochmal eine Frage zur Alfen S-Line KfW Edition. Ich kann das Modbus Register 1210 (Modbus Slave Max Current in 1A) lesen und schreiben. 1-3 Phasen Ladung im LaodBalancing ist in der Box aktiviert.

              Ausgehend von der Logik:

              1 Phase
              6 A = 1,3 kW
              7 A = 1,5 kW
              8 A = 1,8 kW
              9 A = 2,0 kW
              10 A = 2,2 kW
              11 A = 2,4 kW
              12 A = 2,6 kW
              13 A = 2,8 kW
              14 A = 3,1 kW

              3 Phasen
              6 A = 4,1 kW
              7 A = 4,8 kW
              8 A = 5,5 kW
              9 A = 6,2 kW
              10 A = 6,9 kW
              11 A = 7,6 kW
              12 A = 8,5 kW
              13 A = 9,2 kW
              14 A = 9,9 kW

              müßte ich jetzt doch nur bei über 4kW Überschuß auf 3-phasig umschalten - mit Hysterese. Entscheidet jetzt aber die Box, ob sie einphasig oder dreiphasig lädt, oder muß man ihr das per Modbus WRITE mitteilen? Laut Doku wäre dass das Register 1215 bei der ALfen, aber egal ob ich eine 0, 1, oder 3 sende. Wenn ich die Adresse lese bleibt der Wert immer 1. Auch wenn ich im Installer 1-3 Phasen ausschalte.

              Ergo: die Box selber entscheidet 1 oder 3 Phasen?
              Was aber auch keinen Sinn macht, weil wenn ich ihr in Max Current 10A mitteile, kann das ja 2,2 oder 6,9kW bedeuten...
              BadSmiley​ - hast du das bei dir schon gelöst? Ich muß ja für ein Überschußladen eigentlich nur die beiden genannten Register schreiben?

              Ich habe mir das alles einfacher vorgestellt....

              Kommentar


                Ich muss bei meiner Alfen S-Line KfW Edition über das Register 1215 umschalten und kann auch den neuen Wert zurücklesen. Siehst Du gut in meinem Post

                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...31#post1857231

                Wenn Du dort in der Ausgabe nach charge_using_1_or_3_phases suchst, sieht Du dass zuerst 3 ausgegeben wird und nach dem Umschalten eine 1.

                Kommentar


                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Für 3Phasiges Laden benötigst du mindestes 4,1kW. Ergo „18A“. In meinen Augen würde es kein Sinn machen bei 16A umzuschalten, besser wäre wohl noch bis zu 20A einphasig zu laden und dann umzuschalten. Sicherlich macht da aber auch ne Prognose Sinn wodurch du herausfinden kannst ob überhaupt mit einem weiteren Anstieg der Leistung der PV zu rechnen ist.
                  Je nach installierter Leistung würde ich bei reinem PV eher 3phasig komplett meiden.
                  Die Umschaltung wie schon gesagt kostet Zeit und afaik soll das auch für die Elektronik nicht das beste sein dies „ständig“ zu tun.
                  Kann die Alfen S-Line KfW einphasig mehr als 16A?

                  Woher kommt das Minimum von 6A nochmal? Die Modbus Schnittstelle erlaubt zumindest kleinere Werte, müsste allerdings nochmal prüfen, ob das wirklich einen Effekt hat.

                  Kommentar


                    Hat man halt mal so festgelegt. Du kannst ja auch die Ladeleistung im Fahrzeug selbst einstellen. Beim Tesla gehen da meine ich auch Werte unter 6.
                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                    Da meine E3/DC Wallbox keine solche Phasenumschaltung hat, lade ich daher einphasig mit einem 32A Kabel, so sind zwischen 1.4-7.4kW möglich ohne Umschaltverzögerungen,
                    Ist das denn überhaupt gestattet? Müssen Verbraucher ab einer bestimmten Leistung die Last nich aufteilen auf mehrere Phasen?

                    Kommentar


                      Zitat von rdorsch Beitrag anzeigen
                      Wenn Du dort in der Ausgabe nach charge_using_1_or_3_phases suchst, sieht Du dass zuerst 3 ausgegeben wird und nach dem Umschalten eine 1.
                      Ich kann machen was ich will. Das Schreiben auf 1210 funktioniert, 1215 immer "1". Register Nummer und Typ stimmen doch...

                      WRITE:
                      Bildschirm­foto 2023-03-27 um 20.18.03.png

                      READ:
                      Bildschirm­foto 2023-03-27 um 20.18.20.png
                      Bildschirm­foto 2023-03-27 um 20.18.29.png

                      Das sind bei mir alles Trockenübungen, sprich an der Wallbox steckt kein Auto, weil noch im Zulauf... Ändert es die Werte ggf. nur mit angestecktem Auto? Dann würde die ausgegeben "1" zumindest irgendwie Sinn machen...

                      Einfache Berechnung für 1-Phase Laden wäre dann nach meinen Recherchen:

                      ((Überschuß in kW - 1,3kW) / 0,2 ) + 6A = Register 1210
                      1 = Register
                      1215

                      Einfache Berechnung für 3-Phase Laden wäre dann:

                      ((Überschuß in kW - 1,3kW) / 0,3 ) + 6A = Register1210
                      3 = Register
                      1215
                      Zuletzt geändert von knxhans; 27.03.2023, 19:42.

                      Kommentar


                        Mir war das zu viel Voodoo. Ich lade 3 phasig, bei einem soc des Haus Speichers von 90-70%. Starten tu ich bei 6A, das packt der Hausspeicher notfalls alleine. Dann erhöhe ich die A in Abhängigkeit der WR Leistung, das wird alle 10 Minuten angepasst. Im Zweifel zieht er halt etwas Netz Strom, bringt mich auch nicht um. Wenn ich mal sonst nicht zu tun habe, kümmere ich mich evlt darum, sehe aber aktuell keinen Bedarf. Lieber bau ich die kWp weiter aus...

                        Die 6A kommen i. D. R. Von den Autos. Gibst du weniger an, laden sie einfach nicht. Nur die Zö kann wohl bis 4A runter. Ansonsten heißt es Ladeziegel.
                        Zuletzt geändert von BadSmiley; 27.03.2023, 19:27.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                          [...]
                          Das sind bei mir alles Trockenübungen, sprich an der Wallbox steckt kein Auto, weil noch im Zulauf... Ändert es die Werte ggf. nur mit angestecktem Auto? Dann würde die ausgegeben "1" zumindest irgendwie Sinn machen...

                          Einfache Berechnung für 1-Phase Laden wäre dann nach meinen Recherchen:

                          ((Überschuß in kW - 1,3kW) / 0,2 ) + 6A = Register 1210
                          1 = Register
                          1215

                          Einfache Berechnung für 3-Phase Laden wäre dann:

                          ((Überschuß in kW - 1,3kW) / 0,3 ) + 6A = Register1210
                          3 = Register
                          1215
                          Bei mir funktioniert die Phasenumschaltung auch im Trockenen, d.h. ohne angeschlossenes Auto.

                          Für das Stromlimit rechne ich:


                          1-phasig:
                          Strom in A = (Überschuss in kW+aktuelle Ladeleistung)/0.23 kV

                          3-phasig:
                          Strom in A = (Überschuss in kW+aktuelle Ladeleistung)/(0.4 kV * sqrt(3))
                          ​​

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            [...]
                            Die 6A kommen i. D. R. Von den Autos. Gibst du weniger an, laden sie einfach nicht. Nur die Zö kann wohl bis 4A runter. Ansonsten heißt es Ladeziegel.
                            Danke für die Info, werde ich mir genauer anschauen. Verstehe nur nicht, was der Ladeziegel damit zu tun hat. Damit kann ich doch auch nicht langsamer laden, oder?

                            Kommentar


                              Zitat von rdorsch Beitrag anzeigen
                              Für das Stromlimit rechne ich:


                              1-phasig:
                              Strom in A = (Überschuss in kW+aktuelle Ladeleistung)/0.23 kV

                              3-phasig:
                              Strom in A = (Überschuss in kW+aktuelle Ladeleistung)/(0.4 kV * sqrt(3))
                              ​​
                              Kannst du kurz erklären, wie du auf die Formeln gekommen bist?

                              Kommentar


                                Aber ist der Strom in A nicht die aktuelle Lade Leistung? Ist das nicht die unendliche Formel? Ich verstehe sie auch nicht.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X