Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Home Edition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Logik folgt es eigentlich, daß eine INSIDE für Häuslebauer 255 Geräte unterstützt, eine ETS Home für Häuslebauer aber nur 64?

    Kommentar


      Die Inside als solche war für den Endkunden als Software gedacht. Die ETS ist das Handwerker-Werkzeug.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
        Welcher Logik folgt es eigentlich, daß eine INSIDE für Häuslebauer 255 Geräte unterstützt, eine ETS Home für Häuslebauer aber nur 64?
        Die Art der Beschränkungen sind halt andere.

        Bei den Lizenzen auf ETS-Pro Basis (Demo, Lite, Home) scheint das Gerätelimit das einzige Limit zu sein, was auch konkret technisch erzwungen wird.

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die Inside als solche war für den Endkunden als Software gedacht. Die ETS ist das Handwerker-Werkzeug.
          Der Handwerker/Elektriker der auch KNX macht, hat doch bestimmt die ETS pro. Und die Home Edition soll sicherlich auch die Selberschrauber/Endkunden ansprechen. Daher verstehe ich die unterschiedliche Limitierung nicht. Meiner Meinung nach sollte die Home auch in Richtung 255 Geräte gehen. Aus irgendeinem Grund dachte man doch bei der Endkunden Version INSIDE, die müsste 255 Geräte können. Warum?
          Wenn man so häufig wieder zur ETS pro gezwungen wird verstehe ich nicht, warum ein Häuslebauer die selbe Lizenz braucht, wie ein Profi, der damit kommerziellen Gewinn damit macht. Das kenne ich so von keiner anderen kommerziellen Software.

          Kommentar


            Ja, 64 Geräte sind einfach zu wenig. Die HOME erfüllt so ihren Zweck einfach nicht wirklich und die enthusiastischen Häuslebauer (also die, die das Smarthome in der Breite vorantreiben, mit Mundpropaganda, den Ebenfalls-Häuslebauer-Kumpels helfen, aktiver Forenteilnahme usw.) werden weiterhin zum Kauf der für sie unnötig teuren PRO gezwungen.

            Das wird wie gehabt viele weiterhin von KNX abschrecken. Im Grunde müsste die Software für privat durch Absolvieren des Grundkurses auf MyKNX sogar komplett kostenlos sein, sind wir mal ehrlich! Da hat Loxone KNX tatsächlich etwas voraus.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 12.04.2021, 08:57.

            Kommentar


              Hi,

              wenn ich mich recht erinnere, hat die Inside keine Gerätebeschränkung. Man kann in der Inside nur eine Linie anlegen. Aber wenn man ein Projekt mit mehreren Linien bekommt, kann man das auch öffnen. Mein Verständnis der Insight was immer, der Enduser bekommt von Elektriker/SI das Projekt und dann mit der Insight kleinere Änderungen machen, kann aber keine Änderungen an der Topologie o.ä. machen.

              Das die Insight auch anders genutzt wird, ist eine andere Diskussion.

              Und bei der ETS5 macht man eine Gerätebeschränkung, weil es keine anderen implementierten Beschränkungsmöglichkeiten gibt. Vielleicht gibt es ja in der ETS6 weitere implementierte, an eine Lizenz gekoppelte Einschränkungsmöglichkeiten (Geräteanzahl, Linienanzahl, Linientyp, Projektanzahl und Kombinationen aus diesen), dann kann man neue Lizenzen daraus stricken und zu Geld machen.

              Gruß, Waldemar
              Zuletzt geändert von mumpf; 12.04.2021, 12:25. Grund: Bei ETS-Version vertippt...
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Ich finde diese Diskussion völlig fruchtlos.

                Wer schnuppern möchte hat damit ein Angebot.

                Wer ein Haus baut und will unbedingt KNX haben, der sollte auch für die Pro das Geld haben oder es ganz sein lassen.

                Kommentar


                  Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                  Ich finde diese Diskussion völlig fruchtlos.
                  Es gibt hier kein Schreibzwang.
                  Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                  Wer ein Haus baut und will unbedingt KNX haben, der sollte auch für die Pro das Geld haben oder es ganz sein lassen.
                  Es braucht einfach einen Preisunterschied zwischen Pro wie Professionel, also für die, die damit täglich arbeiten und Geld verdienen und Home für Enduser, die nur einen einmal Bedarf haben und evtl selten Mal ein paar Eingriffe vornehmen.
                  Eine Home sollte dann aber nicht 50% der typischen Häuser abdecken, sondern vielleicht 95%. Das man es nicht jedem Recht machen kann ist klar.

                  Wenn die Mehrheit meint die Pro sollte man locker bezahlen können und sollen, dann ist die meiner Meinung nach viel zu billig. Ich wäre für 3000€, denn bei den heutigen Hauspreisen geht auch das im Rauschen unter.

                  Kommentar


                    Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                    Wer ein Haus baut und will unbedingt KNX haben, der sollte auch für die Pro das Geld haben oder es ganz sein lassen.
                    Da Du ja in Deiner Genialitaet die Beduerfnisse des Marktes anscheinend optimal erkannt hast, solltest Du das dringlichst der KNX-A mitteilen. Dann koennen Sie sich den Mehraufwand fuer Lite, Inside und Home ja sparen.

                    Kommentar


                      Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                      solltest Du das dringlichst der KNX-A mitteilen.
                      werde ich machen,

                      aber es gibt eine Berechtigung für ETS Home , ich wäre froh gewesen, wenn ich damit hätte beginnen können.

                      die Light geht auch,

                      von der Inside halte ich nichts von
                      Zuletzt geändert von oezi; 12.04.2021, 15:22.

                      Kommentar


                        Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
                        Wenn die Mehrheit meint die Pro sollte man locker bezahlen können und sollen, dann ist die meiner Meinung nach viel zu billig. Ich wäre für 3000€, denn bei den heutigen Hauspreisen geht auch das im Rauschen unter.
                        Habe einen besseren Vorschlag: Die Pro auf 5000 und die Home auf 1000, dann ist doch der Unterschied groß genug.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                          Habe einen besseren Vorschlag: Die Pro auf 5000 und die Home auf 1000, dann ist doch der Unterschied groß genug.
                          Oder so, wenn du das so befürwortest. Ich wäre flexibel.

                          Kommentar


                            Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
                            Eine Home sollte dann aber nicht 50% der typischen Häuser abdecken, sondern vielleicht 95%.
                            Da müsste die KNXA doch bescheuert sein. Die wollen mit der Home zusätzliche Nutzer mit kleinem Budget anlocken, ohne weniger Pro-Lizenz zu verkaufen.

                            Kommentar


                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Die wollen mit der Home zusätzliche Nutzer mit kleinem Budget anlocken, ohne weniger Pro-Lizenz zu verkaufen.
                              wenn jemand mit der Home beginnt, und erst mal merkt was man da alles anstellen kann, wir der Trieb zur Automatisierung gelockt, und dann kommt man schon über die Grenze der Geräte. Ja dann spielt das Update auf Pro auch keine rolle mehr, und die Pro Lizenzen steigen.

                              Kommentar


                                Genau. Ich hatte auch mal den Plan, mit der Lite auszukommen für ... und war nach den ersten Schritten mit der Lite dann bereit, doch mehr für KNX auszugeben als zunächst geplant.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X