Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS Home Edition
Einklappen
X
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Da müsste die KNXA doch bescheuert sein. Die wollen mit der Home zusätzliche Nutzer mit kleinem Budget anlocken, ohne weniger Pro-Lizenz zu verkaufen.
Irgendwann werden wir in Amazon, Google und Apple Homes leben. Vielleicht auch Xiaomi. Die verstehen eher wie der Hase läuft und steigen zunehmend mit ins Geschäft ein. Das Zuhause zu Eigen zu machen, ist das ultimative Ziel, wenn man über Informationen sein Geld verdient.
Kommentar
-
Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenas Zuhause zu Eigen zu machen, ist das ultimative Ziel, wenn man über Informationen sein Geld verdient.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
Du gehst davon aus, das die Anzahl der verkauften Lizenzen fix ist. Gewinn macht man heutzutage aber nicht durch wenige teure Lizenzen, sondern über die Masse. Das Smart Home setzt sich zunehmend durch und der Kampf wird über Marktanteile gewonnen. Ich weiß nicht, ob die KNXA sich damit dauerhaft einen gefallen tut.
Irgendwann werden wir in Amazon, Google und Apple Homes leben. Vielleicht auch Xiaomi. Die verstehen eher wie der Hase läuft und steigen zunehmend mit ins Geschäft ein. Das Zuhause zu Eigen zu machen, ist das ultimative Ziel, wenn man über Informationen sein Geld verdient.
KNX sind nun mal nicht ein paar 10€ Fensterkontakte und ein Themostat für 35€ das man mal an nem Nachmittag installiert. Was die Hardware nicht hergibt kann man dann doch nicht von der Software erwarten.
Ich verstehe zwar das manche hier schreiben, die ETS sollte die Limitierung aufheben oder für Privatpersonen gar umsonst sein.
Aber mal ehrlich die Software ist doch nicht der Hemmschuh zum Installieren, sondern eher die Hardware.
Kommentar
-
Zitat von Buhu91 Beitrag anzeigenAber mal ehrlich die Software ist doch nicht der Hemmschuh zum Installieren, sondern eher die Hardware.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDa müsste die KNXA doch bescheuert sein. Die wollen mit der Home zusätzliche Nutzer mit kleinem Budget anlocken, ohne weniger Pro-Lizenz zu verkaufen.Zitat von Wilantis Beitrag anzeigenDu gehst davon aus, das die Anzahl der verkauften Lizenzen fix ist.
Und dann kommen die preisempfindlichen Kunden hinzu, die bisher keine Pro gekauft hätten und nun eine bezahlbaren Einstieg finden. Also neue Kunden, ohne Preissenkung bei denen die ohnehin kaufen.
Kommentar
-
Hab gerade eine Antwort zur Upgradefähigkeit von der Home Edition bekommen.
Sehr geehrter Kunde,
Es ist tatsächlich möglich um auf die ETS Professional zu upgraden. Der Standardpreis liegt bei 650€. .....
Das Upgrade wird in Kürze im Abschnitt SHOP des Hauptmenüs von MyKNX angezeigt.
In Bezug auf ETS5 Home sind es maximal 64 Produkte und nicht erweiterbar.Zuletzt geändert von rantanplan2802; 13.04.2021, 12:50.
Kommentar
-
Ich hatte am 1. April Geburtstag, der 25% Rabattcode zum Geburtstag hat erst nicht mit der ETS Home funktioniert. Ein kurze E-Mail zum Service und schon hats geklappt. Ich war sehr überrascht wie schnell und nett die Abwicklung war.
Für mich ist die ETS Home perfekt. Ich komme auf ca. 40 max. 50 Geräte und somit bin ich sehr zufrieden und hab eine Menge Geld gespart, welches ich jetzt in Aktoren investieren kann.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich werde komplett auf DALI Leuchten und Dimmung gehen, sowie DALI Jalousieaktoren verwenden um unter 64 Geräten zu bleiben...
Hmm, noch ein paar DALI Geräte mehr und mir reicht die ETS Demo 😄
Gerade gesehen. DALI Taster und DALI Präsenzmelder sind kein Problem!Zuletzt geändert von Wilantis; 13.04.2021, 19:20.
Kommentar
-
Interessant. Ich wusste gar nicht, dass es überhaupt DALI Aktoren gibt. Aber wenn ich die Preise sehe, dann sind die DALI Aktoren gerne ca. 30% teurer als die Komponente von KNX und haben idR weniger Kanäle. Die Dali-Programmier-Software hingegen scheint gratis zu sein; auch wenn recht eingeschränkt.
Somit, rein preislich betrachtet, dann wäre die Kosten im Grossen und Ganzen gleich wie KNX plus ETS Pro plus 1 Woche Mallorca-Urlaub(?).
- Likes 3
Kommentar
-
Man kann die Lizenz ab ca. 220 Euro bekommen, das ist doch super preiswert, mal im Ernst die Inside ist ne Krücke, schön das sie sowas wie die Home rausgebracht haben. Eventuell bessert die Knx.org ja noch nach, glaube ich zwar nicht dran, aber egal. Ich denke ihr solltet euch eher in der Masse an die KNX.org wenden, vielleicht wird es ja dann was mit paar mehr Teilnehmern. Aber auf 255 Teilnehmer erhöhen die sowieso nicht, wäre ja schön blöd, da wäre der Missbrauch vorprogrammiert. Man kann mehrere Projekte anlegen und auch gleichzeitig öffnen und bearbeiten, wenn man dann noch 255 Geräte hätte könnte man sehr viele Projekte damit erschlagen.
Kommentar
Kommentar