Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Home Bridge = IP Interface ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    pulla danke dir. Ja, dann werd ich wohl anstatt das MDT Interface 1Home nehmen. Ich hab zwar irgendwie sorge, dass etwas nicht geht, wenn ich kein "eigenständiges" IP-Interface habe, aber ich will auch nicht 2 Geräte die das beide können.

    Kommentar


      #32
      Dann schau dich mal hier um, wie die Meinungen zu dem 1home Gateway so stehen... Klar man liest immer erst mal das negative, positives wird selten gepostet. Aber gerade für Apple gibts ja auch Alternativen.

      Kommentar


        #33
        Sakko Das ist ein eigenständiges I/f, vmtl. von Weinzierl - 1home hat da "nur" ihre Applikation oben 'drauf gepackt. Die 1home Box ist auch einfach nur ein Raspi...

        Kommentar


          #34
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Dann schau dich mal hier um, wie die Meinungen zu dem 1home Gateway so stehen... Klar man liest immer erst mal das negative, positives wird selten gepostet. Aber gerade für Apple gibts ja auch Alternativen.
          Ja, die negativen Dinge habe ich gelesen. Allerdings ist da jetzt für mich nichts bei gewesen, was mich so direkt davon abhält. (nur fünf Jahre inklusive Zugriff, eventuell irgendwie unklares Marketing, potentiellen können Sie pleite gehen, man weiß nicht, was sie für Daten wirklich abgreifen.)
          Und ansonsten habe ich nur mehr so Bastler Lösung gesehen, um Apple einzubinden beziehungsweise nicht viel günstigeres. Und da ich insgesamt wenig Ahnung davon habe, klingt ein 1home für mich am einfachsten.

          DiMa ja okay . danke für die Erklärung, war mir nicht so ganz klar. Wird aber in der ETS ja scheinbar eigenständig eingebunden als 1Home nicht als weinzierl

          Kommentar


            #35
            Wenn Weinzierl das an 1Home lizensieret steht da auch 1Home. Sowas ist in Knx recht üblich.

            Ein Weinzierl Knx Stack ist absolut empfehlenswert - da brauchst du nix anderes (außer du brauchst, wofür auch immer nen Router - weiß nicht ob das 1Home auf einem basiert).

            Kommentar


              #36
              meti nein, ich glaube, das ist kein Router. Ich wüsste aber auch nicht, wofür ich einen bräuchte aktuell

              Kommentar


                #37
                https://docs.1home.io/de/articles/59...-update-v2-1-4

                Weinzierl KNX BAOS 777. Soweit ich es verstanden haben IP Interface, kein IP Router.

                Kommentar


                  #38
                  Kann ich das eigentlich auch ohne Internetanschluss in Betrieb nehmen und mit der ETS die Parametierung der Aktoren vornehmen? oder läuft das online über ein Webinterface?

                  Kommentar


                    #39
                    Ich hatte zwar über den Switch bei mir im EDV Schrank Internetzugriff für die 1 Home Bridge aber das läuft meiner Meinung nach alles direkt und lokal ab. Ich habe mich in der ETS auch auf ein lokales IP Interface (sprich die 1 Home Bridge) verbunden. Genau so wie davor mit dem Weinzierl 732. Also kein Internet für Parametrierung notwendig.

                    Kommentar


                      #40
                      Die 1home-Produkte stellen primär eine Verbindung zu den Sprachassistenten von Google, Amazon und Apple her und brauchen dafür - genau wie die Sprachassistenten selber - eine Internetverbindung. Auch das Dashboard für die Konfiguration ist ein Webdienst, für den natürlich eine Internetverbindung benötigt wird.

                      Für die reine Parametrisierung des BAOS-Interfaces ist natürlich keine Internetverbidnung erfoderlich, das geht komplett über die ETS. Hat aber nichts mit den 1home-Funktionen zu tun und ist daher - wie auch in der Anleitung beschrieben - komplett optional.

                      Kommentar


                        #41
                        Ja alles klar. Danke. So hatte ich es mir gedacht, klar fûr Alexa und co braucht es dann irgendwann Internet aber das eilt ja erstmal nicht. 😊

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von pulla Beitrag anzeigen
                          Ich hatte zwar über den Switch bei mir im EDV Schrank Internetzugriff für die 1 Home Bridge aber das läuft meiner Meinung nach alles direkt und lokal ab. Ich habe mich in der ETS auch auf ein lokales IP Interface (sprich die 1 Home Bridge) verbunden. Genau so wie davor mit dem Weinzierl 732. Also kein Internet für Parametrierung notwendig.
                          sprich du hast dich per Lan-Kabel direkt mit der Home Bridge verbunden? aus diversen gründen sind wieder leider noch von Internet / Routern / W-Lan, Etc. etwas weiter weg, daher die frage, ob ich quasi einfach Lan-Kabel in Rechner und die Homebridge Stecke und dann die Verbindung für ETS gegeben ist?

                          Kommentar


                            #43
                            Das Setup war bei mir so:
                            1xSwitch
                            1xRaspberry PI als DHCP Server (LAN)
                            1xNotebook (ETS) (LAN)
                            1x1 Home Bridge (LAN)

                            Später habe ich dann den Raspberry PI durch mein Modem (Internet + DHCP) ausgetauscht.

                            Willst du direkt deinen Rechner mit der 1 Home Bridge (oder einem anderen IP Interface / Router) verbinden brauchst ein CrossOver LAN Kabel (glaube zumindest so heißt es) um die Geräte direkt mit einander zu verbinden.

                            Kommentar


                              #44
                              Ja, du solltest direkt mit nem LAN Kabel verbinden können.
                              Crossover Kabel braucht man seit Jahren nicht mehr (Auto MDI-X).

                              PS 1Home Bridge und Homebridge sind 2 verschiedene Dinge.
                              Zuletzt geändert von meti; 31.10.2022, 09:03.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                                PS 1Home Bridge und Homebridge sind 2 verschiedene Dinge.
                                ja, sorry. ich mein die 1home bridge 🙈

                                also sollte per lan Kabel einfach direkt gehen?
                                Zitat von pulla Beitrag anzeigen
                                CrossOver LAN Kabel
                                da muss ich mich dann sonst erst reinlesen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X