Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich rate dazu, die zyklischen Auslöser so selten wie gerade noch möglich zu rufen.
Bei nur wenigen Sequenzen geht auch 1 Minute, aber wenn es mal so ab 10 Sequenzen sind, die zyklisch gerufen werden, sind 5 bis 20 Minuten besser.
Ich habe die Erfahrung (mit der Domo 450) gemacht, dass sich die Dame einfach aufhängt, wenn Sie zu sehr unter Stress gerät (bildlich gesprochen natürlich).
… noch ein Vorschlag:
Anstelle eines zyklischen Aufrufs wäre es wohl besser, einen Aufruf mit der GA (Gruppenadresse) und „bei jeder Änderung“ zu machen.
Dadurch wird die Sequenz nur gerufen, wenn neue Daten eingetroffen sind. In der Sequenz kannst Du ja dann mit dem „Wenn“ Vergleich Deine gewünschte Abfrage machen.
Wichtig: Der Datentyp zur GA muss allerdings stimmen, sonst bricht die Sequenz mit Fehler ab.
Kann man den Homescreen bei Dauerbetrieb irgendwie automatisch aktualisieren?
Wenn ich das Display vom Controlpro per Touchscreen aufwecke dann ist zum Beispiel die Außentemperatur nicht aktuell. Erst durch Öffnen wird aktualisiert.
Ich versuche mich gerade daran, eine Benachrichtigung einzustellen, wenn das Haus auf "abwesend" steht und ein Fenster geöffnet wird. Am liebsten wäre mit natürlich, wenn ich das entsprechende Fenster auch in der Nachricht benennen könnte.
Aktuell habe ich alle Fenster als Auslöser "Zustand ändert sich" verwendet und für jedes Fenster eine wenn Abfrage mit Nachricht, falls der Kontakt offen ist.
Was mir fehlt ist die Idee, wie ich abfrage, ob das Fenster schon offen war, als das Hus in den Modus Abwesend gegangen ist. Muss ich beim Schalten des Abwesend Modus alle Fenster abfragen und entsprechend Variabel setzten um dann in meiner beabsichtigten Sequenz den Kontakt mit den Variablen vergleichen zu können? Da gehen mir die 100 variablen bald aus oder?
Du kannst sie bei Geräten als Alarmbereich konfigurieren. Die GA trägst du bei Status Einbruch ein. Dann kannst du den Zustand ( Alarm ausgelöst oder nicht ) in einer Sequenz abfragen und dir entsprechend eine Benachrichtigung schicken lassen.
Wenn du für das Setzen des Abwesenheitsstatus auch eine Sequenz hast, schreib dir Wenn/Dann Abfrage einfach ans Ende dazu. Wenn Alarm an, dann Nachricht.
Mit dem Geräte Typ Alarmbereich kannst du auch die Sequenz auslösen. Dein Status Abwesend nimmst du in die Bedingung mit rein. Die Aktion ist dann die Nachricht. Oder laute Musik über Sonos oder wie auch immer du den Einbrecher erschrecken willst 😉
Nabend zusammen,
ich bin gerade mit einer TJA470 am kämpfen in Verbindung mit einer Elcom-Anbindung. Gegeben ist ein TJA470, eine Elcom One Aussenstation mit Kamera, RED011Y Strangversorgung und einer Innenstation. Ich hab mich hier 1:1 an die Anleitung gehalten von Hager: https://youtu.be/2yT_LjCBheg
Sprich entsprechende Geräte via Hager Pilot im Access angelegt, Adressen passen soweit. Verkabelung ist auch so wie im Video ausgeführt, sprich die Aussenstation geht auf die Bus Strangversorgung auf Cam X/X, X/X Mon von der Strangversorgung geht auf den TJA Power X/X Cam und vom TJA X/X Mon gehts auf die Innenstation.
Wenn ich jetzt an der Aussenstation klingelt, dann läutet die Innenstation, ich kann sprechen und den Ruf annehmen. Ich denke, dass der 2 Draht Bus also richtig angeklemmt ist.
Bei Nutzung der App funktioniert aber gar nix, sprich ich sehe die Kamera nicht und ein Ruf an der App beim Klingeln kommt auch nicht. Bin mit der Elcom Access App richtig am Server angemeldet, der Mobile Client taucht auch auf. Aber ich bin hier mit meinem Latein irgendwie am Ende. Gibts zufällig jemand hier der einen TJA470 mit Elcom in Betrieb hat und mir vielleicht mal seine passenden Einstellungen zukommen lassen kann oder ggf noch einen heißen Tipp hat?
seaspotter, hast du ein neues mobiles Gerät hinzugefügt? Dann müsste es bei dem Start von der Elcom Client App so auftauchen, wie du es eingerichtet hast. Du musst das mobile Gerät nur vorher deinem Benutzer zuordnen.
Es gibt von Hager auch ein gutes Webinar zu der Einrichtung. Wurde damals für das Elcom Access Gate gemacht. Lässt sich aber 1:1 so übernehmen
Den Teil habe ich gefunden... Welche GA trage ich ein? Die vom offenen Fensterkontakt?
Mein Problem ist aktuell, dass ich ja auch mal mit einem offenen Fenster das Haus verlassen will... Klofenster kann ja mal Sinn machen, dass das auf ist
Kann ich über den Alarmbereich nur bei Veränderung (offen auf geschlossen) auslösen? Dann ist aber die GA vom offenen Kontakt falsch oder?
seaspotter, hast du ein neues mobiles Gerät hinzugefügt? Dann müsste es bei dem Start von der Elcom Client App so auftauchen, wie du es eingerichtet hast. Du musst das mobile Gerät nur vorher deinem Benutzer zuordnen.
Es gibt von Hager auch ein gutes Webinar zu der Einrichtung. Wurde damals für das Elcom Access Gate gemacht. Lässt sich aber 1:1 so übernehmen
Jo das habe ich so gemacht, Mobiles Gerät hinzugefügt und beim Start der Elcom Client App eben dieses ausgewählt was dem Benutzer hinzugefügt wurde. Es gibt ja auch zur Domovea Expert ein Webinar, was ich oben verlinkt hatte. Das hab ich 1:1 so auch gemacht, scheitere leider trotzdem daran
Jo das habe ich so gemacht, Mobiles Gerät hinzugefügt und beim Start der Elcom Client App eben dieses ausgewählt was dem Benutzer hinzugefügt wurde. Es gibt ja auch zur Domovea Expert ein Webinar, was ich oben verlinkt hatte. Das hab ich 1:1 so auch gemacht, scheitere leider trotzdem daran
Hi,
Hast du die richtige Addressesierung bei der Außenstation und dem Gateway Device eingestellt. Hatte nämlich ähnliche Probleme und musste dann an der Außenstation die Adresse korrigieren.
Außerdem muss natürlich bei den Mobilen Geräten immer der Türruf und die Kamera freigegeben sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar