Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
    Das beziehe ich auf die Leitungen von drei Aktor-Ausgängen zu den drei Stellmotoren.
    Ja richtig.

    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
    Als Verbindung scheint mir die GA = 4/0/1 gedacht zu sein; für die korrekte Funktion muss diese GA auf vier KOs verbunden werden: KO-184 und drei der KOs 1, 28, 55, 82, 109, 136; die Funktion "Status Heizbetrieb" könnte sie zusätzlich erfüllen.
    So habe ich es gemacht. Leider auch ohne Erfolg. Aber: im Schaltschrank blinkt der Aktor an den 3 Aus-/Eingängen rot. Das heißt laut Dokumentation, dass der Aktor im Sicherheitsmodus läuft. Was das genau bedeutet, finde ich weder in der Applikationsbeschreibung, noch in der Installationsanleitung. Ich habe schon einen Neustart durchgeführt, war aber auch ohne Erfolg. Ich werde dazu nachher Hager mal direkt kontaktieren.

    Wenn ich es irgendwann mal über die Domovea hinbekommen habe: ich habe den Tastsensor 3 2 Plus von Gira. Darüber würde ich auch gern die Einstellungen vornehmen können. Kann ich dafür einen zweiten Temperaturregler nehmen oder blockiert sich das gegenseitig irgendwie?

    grafik.png

    Kommentar


      Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
      Das heißt laut Dokumentation, dass der Aktor im Sicherheitsmodus läuft
      Wesentlich für die RTR ist die korrekte Ist-Tempertatur; daher überwacht der Raumtemperatur-Regler, ob zyklisch Telegramme an seinem KO-192 eintreffen: Der Tastsensor in der Wand muss also zyklisch senden, Zykluszeit := die Hälfte der Überwachungszeit im Aktor.
      Falls das nicht automatisch eingestellt ist, gilt das zyklische Senden für den Schaltausgang auf KO-184 "Temperaturregler 1 Schalten" ebenso.
      Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
      Kann ich dafür einen zweiten Temperaturregler nehmen oder blockiert sich das gegenseitig irgendwie?
      Die Temperatur eines Raums kann nur von einem Temperaturregler geregelt werden - sonst wird es klemmen.
      Der Tastsensor muss daher als Reglernebenstelle parametriert werden; der Gira 5142 00 kann das. Damit ist es möglich, die Solltemperatur des Reglers von mehreren Stellen aus zu verändern.

      Kommentar


        Vielen Dank für die Hilfe. Ich hatte mir Hager telefoniert und es konnte kein Fehler gefunden werden. Ich habe den Aktor zurück gesetzt und neu aufgesetzt. Und nun funktioniert es auch nach der Anleitung.


        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Damit ist es möglich, die Solltemperatur des Reglers von mehreren Stellen aus zu verändern.
        Aber ich gehe mit der Reglernebenstelle auch auf die KO von dem Regler? Z.B. mit der Betriebsmodusumschaltung vom Tastsensor auf die KO-156 Betriebsmodusumschaltung?

        Kommentar


          Oha, beinahe wäre ich hereingefallen ... am TXM646R ist der Eingang für die Betriebsmodusumschaltung das KO-165, auch wenn 156 flüssiger zu schreiben ist.

          Inhaltlich ist es so gedacht: "Z.B. mit der Betriebsmodusumschaltung vom Tastsensor auf die KO-165 Betriebsmodusumschaltung"

          Kommentar


            Oh ja, das war ein Tippfehler. Ok, dann habe ich es verstanden. Nur die Sollwertverschiebung will nicht, da unterschiedliche Objektgrößen.

            Kommentar


              der Tastsensor 3 2 Plus von Gira kann nur 1 Byte gegen Hager TXM646R, der auf 2 Byte Werten fixiert ist. Wenn man das erst nach dem Kauf feststellt, bleibt nur eine Umrechung über eine Logik, wie in der TJA470. Das ist für den Vorgabewert und den Status notwendig.
              Die Veränderung des Sollwerts mit Plus- und Minus-Taste erwarte ich als Ausnahme-Bedienung. Ich lasse meine Heizung 24/7 durchlaufen; bei langen Abwesendheiten könnte eine Absenkung per Zeitschaltuhr oder PM-Erkennung über den Betriebsmodus erfolgen.

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                ich bin auf der Suche nach einer Lösung zum Thema "Initialisierung"

                Ich möchte nach Neustart des 470 eine Initialisierung meiner Variablen machen
                bzw eine Initialisierungs-Sequenz durchlaufen lassen.
                Aber dazu finde ich in der 470 nix.

                Wie habt ihr das gelöst?

                Beste Grüße

                Kommentar


                  Diese Möglichkeit suche ich auch schon.
                  gibt ja leider nichts wo man automatisch starten kann nach Systemstart z.B.

                  man kann sich ja eine Sequenz basteln und die dann händisch ausführen. Das bringt aber leider nichts, wenn mal Stromausfall war und man nicht zu Hause ist.

                  Kommentar


                    Hallo liebe Gemeinde,
                    hat schon jemand das neue Update von Hager Version 5.2.1 drauf? Läuft alles?

                    Liebe Grüße
                    Deniz
                    Zuletzt geändert von KNXNeo; 09.12.2022, 20:50.

                    Kommentar


                      Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                      Hallo liebe Gemeinde,
                      hat schon jemand das neue Update von Hager Version 5.2.1 drauf? Läuft alles?

                      Liebe Grüße
                      Deniz
                      Jupp. Bisher funktioniert noch alles.

                      Kommentar


                        Liebes Forum,
                        bei der Nutzung der Schnittstelle bekomme ich immer wieder diese Meldung. Beim Drücken von Beibehalten läuft alles, aber wie bekomme ich die denn weg?

                        gruss
                        deniz
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          In dem die Schnittstelle ne PA in deinem Projekt erhält.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            Also muss ich dann auf ändern klicken, und die PA benutzen wo der TJA670 draufliegt.
                            Zuletzt geändert von KNXNeo; 15.12.2022, 20:48.

                            Kommentar


                              Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
                              Zuerst wie im Bild Anhang mit 5 verschiedenen und freien Adressen Beginnen
                              und die Adressierung mit Programmierknopf beachten.
                              image_113039 (1) (1).png

                              Kommentar


                                Hallo Klaus,
                                Das habe ich beachtet, aber im Hager Pilot ist es 1.1.254 und nicht 1.1.200, aber es ist sichergestellt das 1.1.254 nicht besetzt ist.
                                Beim Versuch auf 1.1.254 zu ändern, gibt er mir die Fehlermeldung, dass ein Fehler vorliegt.

                                habe im Piloten ebenfalls auf 1.1.200 vorliegt, was in keinster Weise einen Einfluss hat.

                                bisschen verzweifelt, aber zumindest geht es immernoch wenn Ich beibehalten drücke

                                Gruß
                                Zuletzt geändert von KNXNeo; 15.12.2022, 22:11.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X