Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So nun leuchtet das @ Zeichen wieder grün. Hab in der Konfiguration --> Schnittstelle: IP und DNS Server auf Auto gestellt. Was mir noch aufgefallen ist: In meiner Domovea App steht links oben ständig Verbindungsfehler obwohl alles funktioniert.

    Kommentar


      Mir ist aufgefallen, dass wenn es in der jüngsten Vergangenheit dauerhafte Verbindungsprobleme der Android-App zum Domovea-Server gab (mit mehreren Geräten, auch nach Neustart), dieser weiterhin über Google Home steuerbar war. Es schien also rein an der Domovea-App zu liegen, nicht an der Online-Verbindung an sich.

      Leider ist Google Home in Verbindung mit Domovea funktionsmässig zu eingeschränkt (Raffstores lassen sich in der Höhe bewegen, aber nicht in der Neigung), so dass es nur als Backup taugt.

      Kommentar


        Welche Netatmo Geräte können in Domovea eingebunden werden?
        Regenmesser und Kohlenmonoxidmelder auch?

        Kommentar


          So, es ist soweit, beim ersten Kunden fliegt die Domovea jetzt nach anhaltenden Problemen mit der Sprechanlage und App Verbindungsproblemen raus. Schade, gerade die Visu fand ich ansprechend aber irgendwie bekommt es Hager einfach nicht auf die Reihe Bugs zu beseitigen. Letzter Versuch heute war eine komplett neue Domovea zu installieren, nun lassen sich keine Benutzer anmelden. Großes Kino mit meinem Chef und dem Außendienstler von Hager. Ende vom Lied jetzt wird es ein X1. Und der Kunde ist so von Hager enttäuscht das auch alle Bedienelemente rausfliegen (war eh geplant) und auch da Hager verschwindet.

          zaubertim bei deiner Domovea keine Probleme?
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            So jetzt hätte ich eine Frage zu den Variablen. Kann ich die aktuelle Uhrzeit. (bei Sonnenaufgang) als Variable speichern. (Stunde und Minute) ?

            Grund: Die Astrozeiten kann man nur als Auslöser für eine Sequenz verwenden, nicht aber als Bedingung.

            Vielen Dank

            Kommentar


              Fall ich mit meinem Anliegen nicht im richtigen Forumsbereich gelandet bin, bitte ich um Vergebung und platzierung an der richtigen Stelle 🙂

              Hi ihr.

              Ich brüte grade über der Zeitsteuerung unserer Heizkreise. Aufgrund der Tatsache, das der TJA470 nur 50 Domogramme aber 100 Sequenzen bereitstellt, würde ich dann eher auf die Sequenzen setzen. Wie habt ihr das gelöst?

              Gruss, Frank

              Kommentar


                Zitat von Stuecki86 Beitrag anzeigen
                So jetzt hätte ich eine Frage zu den Variablen. Kann ich die aktuelle Uhrzeit. (bei Sonnenaufgang) als Variable speichern. (Stunde und Minute) ?

                Grund: Die Astrozeiten kann man nur als Auslöser für eine Sequenz verwenden, nicht aber als Bedingung.

                Vielen Dank
                Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das bei easy möglich ist, aber ich würde in dem fall eine Variable anlegen, die mit der astro Funktion wahr oder falsch gesetzt wird 🤔

                Kommentar


                  Weiss jemand wie man es mit einer Sequenz hinbekommt, dass die Jalousien immer an einer gewissen Uhrzeit hochgehen (7:30 Uhr morgens), aber wenn der Sonnenaufgang später ist dann erst zum Sonnenaufgang?

                  Oder anders ausgedrückt: Sie sollen zum Sonnenaufgang hochfahren, aber frühestens um 7:30 Uhr.

                  Man kann beide Trigger gleichzeitig aktivieren (Uhrzeit, Sonnenaufgang), es ist mir aber nicht klar wie sie interagieren

                  Vielen Dank

                  Screenshot 2023-11-16 003854.jpg

                  Kommentar


                    Auslöser Sonnenaufgang
                    Auslöser 7.30
                    Bedingung Zeit größer gleich 7.30

                    Kommentar


                      Hallo miteinander,

                      Ich bin noch relativ am Anfang mit der KNX-Welt.
                      Wir haben jetzt bei 2 Gebäuden die ETS-Grundparametrierung erfolgreich eingerichtet und auch bei beiden auf Empfehlung des Elektrikers die Domovea TJA470 verbaut.
                      Diese haben wir auch weitestgehend eingerichtet, nun möchte ich aber etwas mehr in das Thema Sequenzen gehen.
                      Domogramme haben wir schon ein paar laufen, Sequenzen eher weniger.

                      Nun zu meiner Frage, ich lande bei den Sequenzen irgendwie immer auf dem Holzweg. Könnte mir mal jemand 1-2 Sequenzen mal zeigen, damit ich es mir besser vorstellen kann und mir meine Sequenzen dann zusammenbauen kann.

                      Nachfolgend mal 1-2 Sequenzen die ich umsetzen möchte

                      1. Indirekte Beleuchtung in Küche mit anschalten wenn das Flurlicht über den BWM im Flur eingeschaltet wird, Indirektes Licht wieder aus wenn Flurlicht auch ausgeht und diese Funktion nur morgens zwischen 4-9 Uhr täglich

                      2. Wenn 2 Stunden keine Bewegung an einem BWM dann Licht ausschalten falls Licht an.

                      3. Wenn Tor sich öffnet und dann innerhalb 5min keine Bewegung an BWM stattfindet Meldung über Domovea. (Sicherheit gegen Versehentliches Öffnen über Handy)

                      4. Während Licht Bad an, dann Alexa mit Musik anschalten.


                      Vielleicht hat ja jemand so eine oder ähnliche Sequenz am Laufen und könnte mir ein Bild oder ähnliches zukommen lassen damit ich es mir besser vorstellen kann und mir dann umbauen kann!

                      Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
                      Besten Dank
                      Liebe Grüße
                      Thilo

                      Kommentar


                        Es gibt wieder ein Domovea Server-Update.

                        Es wird allerdings noch nicht automatisch installiert und der manuelle Download der Update-Datei endet mit einer Fehlermeldung auf der Webseite.


                        https://hager.com/de/service/release-note-portal

                        Version 6.1.6 (11/2023)

                        Verbes­se­rungen

                        Allge­mein
                        • Als Instal­la­teur kann ich ein defektes Mess­gerät durch ein neues Produkt ersetzen
                        • Hinweis, dass aktu­elle Tarif­zu­ord­nung und die Messungen nach der Über­gabe zurück­ge­setzt werden.
                        • KNX Secure – Kompa­ti­bi­lität mit ETS 5 und ETS 6
                        • KNX Secure – Sicherer Import einer KNXPROJ Datei & KNXKEYS Datei
                        • KNX Secure – Sicherer Import einer ESF Datei und einer KNXKEYS Datei
                        • KNX Secure – Stufen­weiser Import von KNXPROJ und/oder KNXKEYS
                        • KNX Secure – Stufen­weiser Import von ESF und/oder KNXKEYS
                        • KNX Secure – Anzeige, ob Grup­pen­adresse sicher ist oder nicht
                        • KNX Secure – Projekt­si­che­rung und Projekt­wie­der­her­stel­lung muss die erfor­der­li­chen Sicher­heits­schlüssel enthalten*
                          Als Nutzer muss ich sicher­stellen, dass meine KNXKEYS Datei beim Impor­tieren pass­wort­ge­schützt ist Unter­stüt­zung für den Import von ETS KNXPROJ, einschließ­lich TYAS608D / TYAS628C / TYAS664AN

                        Fehler­be­he­bungen
                        • [flow R2] EVCS und HVAC werden als getrennt ange­zeigt nach längerer Inak­ti­vität. Manu­eller Neustart nach Strom-/IP-Ausfall nicht erfor­der­lich
                        • [flow R2] Aktua­li­sie­rungs-Token funk­tio­niert nicht mehr – Benutzer muss sich neu verbinden
                        • Das Löschen von Gerä­te­gruppen funk­tio­niert nicht
                        • [Sequenzen/Varia­blen] Die erste mögliche Variable steht immer an erster Steller in der Liste *
                        • [Kamera] Fehler­be­he­bung: Bild abrufen funk­tio­niert nicht nach IP Ände­rung. Das Kame­ra­bild­profil wird nicht aktua­li­siert wenn die Kamera gewech­selt wird
                        • Sequenz­un­ter­bre­chung bei einigen Schritten nach einigen Tagen. Einige der Sequenzen arbeiten nicht mehr bei zufäl­ligen Schritten
                        • [easy­tool / domovea] Bei Erken­nung eines Strom­zäh­lers sollte es nicht möglich sein die Gerä­te­kon­fi­gu­ra­tion zu ändern

                        Kommentar


                          Habe es schon seit einigen Wochen installiert.
                          Leider funktinoiert das mit dem SONOS noch immer nicht. Kann die SONOS Geräte seit Monaten nicht mehr richtig steuern
                          Hat da vielleicht noch jemand das Problem?

                          Kommentar


                            Ich hatte letzte Woche bei einem Kunden, der etwas an seinem Easy Projekt experimentiert hatte und dann vorsichtshalber das letzte aktuelle Projekt noch einmal „downgeloaded“ hat, bei allen Hager Aktoren die Verknüpfungen gelöscht wurden. Das ließ sich auch wiederholen mit älteren Backups. Auto-Backups war angekreuzt, inzwischen haben wir die 6.1.6 aktiv, nachdem wir inzwischen alle Verbindungen wieder nachgezogen haben, trauen wir uns auch nicht auszutesten, ob es eventuell wieder geht. Welche Version wir am Montag hatten, weiß ich nicht.
                            Falls irgend jemanden etwas ähnliches passiert ist, würde mich das sehr interessieren. Hager selbst wusste von nichts.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              Frage: kann man von Shelly aus etwas in der Domovea triggern, also quasi nach KNX herein bringen? z.B. von einem Bewegungsmelder oder Fenstersensor oder anderem Sensor.
                              Wenn ja, geht das direkt oder muss man irgendein Gateway System dafür haben? (wäre ein weitere Point of failure, würde ich gerne vermeiden wenns geht).

                              Wie man aus der Domovea heraus mittels URL senden einen Shelly steuert, ist mir bekannt.

                              Kommentar


                                Hi zusammen,

                                die Haus Automatisierung schreitet weiter voran und ich habe mittlerweile einige Funktionalitäten bereits fertig. Jetzt bin ich aber an einem Punkt wo ich grad einfach noch nicht verstanden habe wie ich das bauen kann und hoffe da auf evtl. eine Anleitung oder ein Tutorial / Youtube Video das mir helfen kann.
                                Ich habe ehrlich gesagt nichts richtiges gefunden. Aber vermutlich wenn man auf dem Schlauch steht, steht man wohl auf dem Schlauch

                                Ich habe die MDT Glastaster und gemerkt das dabei eine art Logik Funktionalität dabei ist. Ich verstehe nur nicht wie ich das mache - Wenn ich die Logik aktiviere habe ich eine weitere Kanal den ich per Gruppenadresse adressieren kann - Aber wie realisiere ich den jetzt die Logik - Ich weiß .... Ich blicks einfach nicht

                                Und die zweite wichtige Frage - Wie integriere ich den jetzt eine Domovea (nicht physikalisch in die ETS) sondern auf Logischer Ebene.
                                Was genau will ich tun - Zeitsteuerung.

                                Also z.B. Zeitgesteuert automatisch die Rolläden runterfahren - Dh. ich vermute ich muss eine Logik in der Domovea bauen z.B. um 18 Uhr an und um 6 Uhr aus oder sowas.
                                Das bekomme ich in der Domovea auch erstellt -> Nur wie baue ich jetzt die Verbindung von ETS Gruppenadressen zu Domovea sodass genau dieser usecase läuft.

                                Bisher habe ich weder das Haus noch die GAs in der Domovea - Im Netz habe ich aber gefunden, dass ich in der ETS einen Export machen kann und diesen dann in die Domovea - Dh. ich muss aber ja die Gruppenadressen kennen die ich später brauche oder?

                                Ich hoffe ich konnte das einigermaßen rüber bringen und wäre super Happy wenn ihr mir da einfach einen Schubs in die richtige Richtung geben könntet. Wie gesagt ich müsste das vermutlich nur 1 mal sehen sodass ich verstehe wie das grundsätzlich geht und kann weiter selbst spielen.

                                Danke und viele Grüße
                                Captiver​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X