Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Software.

    Sie ist aber noch nicht auf dem Download-Server

    https://hager.com/de/loesungen/gebae...pert#dl-server

    ------------------

    Version 7.0.10 (6/2024)

    Verbes­se­rungen

    Hager Pilot
    • CPU-Tempe­ra­tu­r­an­zeige auf dem Hager Pilot-Dash­board entspricht jetzt dem CPU-Manage­ment
    • Der inkre­men­telle Import unter­stützt jetzt auch den Import von .knxkeys-Dateien (ETS-Schlüs­sel­bund) nach dem ersten Import eines .knxproj (ETS-Projekt)
    • Das Gateway kann mit Hager Pilot einfach auf eine neue Version aktua­li­siert werden
    • Proto­kolle können von Hager Pilot herun­ter­ge­laden werden
      • Ausfüh­rung von Sequenzen wird jetzt in der Proto­koll­datei aufge­führt
      • System­vor­gänge werden in der Proto­koll­datei aufge­führt

    domovea
    • Ther­mo­stat­ge­räte: Neue Option zum Deak­ti­vieren der Tempe­ra­tur­ver­schie­bung zur Unter­stüt­zung von Nicht-Hager-Geräten, die diese Funk­tion nicht unter­stützen.
    • Als domovea-Besitzer/Instal­la­teur kann ich ein IOT-Gerät ordnungs­gemäß abmelden:
      Ein Endbe­nutzer/Instal­la­teur kann die Verknüp­fung seines Tado-Kontos jeder­zeit mit seinem Gerä­te­ma­nager aufheben
      Ein Endbe­nutzer/Instal­la­teur kann die Verknüp­fung seines Netatmo-Kontos jeder­zeit mit seinem Gerä­te­ma­nager aufheben
      Ein Endbe­nutzer/Instal­la­teur kann die Verknüp­fung des Hager Flow-Kontos jeder­zeit in seinem Gerä­te­ma­nager aufheben
      Ein Endbe­nutzer/Instal­la­teur kann die Anzeige des Offline-Status für ein nicht ange­schlos­senes Sonos IoT-Gerät während der Erken­nung neuer Geräte löschen
    • Der domovea ETS-Projekt­im­port wurde um folgende Produkte erwei­tert:
      • TYFS671D
      • TYFS672D
      • TYBS601B
      • TYBS602F
      • TYBS692F
      • TYAS664D
    easy­Tool

    Folgende neue Geräte (JANGA-Programm) wurden im easy­Tool inte­griert:
    • TYBS601B
    • TYBS602F
    • TYAS664D
    • TYBS692F
    • TYBS701A
    • TYBS702A
    • TYBS794A

    Fehler­be­he­bungen

    Hager Pilot
    • Der Benutzer kann jetzt das Zeit­format von 12h auf 24h ändern (oder umge­kehrt)
    • Die inkon­sis­tente Fehler­mel­dung nach fehl­ge­schla­genem KNXPROJ-Import wurde behoben (Erfolgs­an­zeige durch Import­status Indi­ka­tion ersetzt)
    • .txh-Dateien können wieder in TJA470, TJA670 und TJA665 impor­tiert werden
    • Verbin­dungs­status der Instal­la­tion ist auf der myHager-Website manchmal falsch
    • Unter­stüt­zung für den Import von ETS 6.2.x-Projekt­da­teien (KNXPROJ) hinzu­ge­fügt, XML-Schema-Version auf 23 aktua­li­siert
    • Die KNXPROJ / ETS-Import­funk­tion schlägt nicht mehr fehl, wenn Nicht-Hager-Produkte in der ETS verwendet werden
      • KNXPROJ: Der Import in domovea schlägt nicht mehr fehl, wenn ABB-Produkte enthalten sind.
      • «Dupli­cate key error" beim KNXPROJ / ETS-Import

    domovea
    • Nach Verbin­dungs­pro­blemen mit dem Inter­ne­t­router, konnte keine Remo­te­ver­bin­dung zu domovea herge­stellt werden
    • Allge­meine Verbin­dungs­pro­bleme zu domovea & Hager Pilot
    • Probleme mit dem Aufnehmen von Videos aus der domovea-App
    • Alte .hbox-Datei mit „config full limit“ kann jetzt impor­tiert werden
    • Nach dem Hinzu­fügen eines neuen Geräts zum domovea-Konfi­gu­rator erscheint es sofort in Google Home oder Alexa
    • Ein Problem mit der neuen KNX-Secure Unter­stüt­zung in domovea wurde behoben: Verwendet nicht mehr die IA der ersten Dummy-Schnitt­stelle (KNXPROJ Import) zum Versenden sicherer Tele­gramme.
    • Die Kommu­ni­ka­tion zwischen Gateway und Philips Hue wurde durch schnel­leres Feed­back verbes­sert
    • Jetzt werden keine Werte ange­zeigt, wenn Tado korrekt getrennt wird
    • Das Strom­ver­brauchs­his­to­gramm bleibt sichtbar, wenn die Strom­abon­ne­ment-/Tari­fin­for­ma­tionen aktua­li­siert wird.
    • Kosten­in­for­ma­tionen im Ener­gie­dia­gramm werden jetzt auch für Projekte ange­zeigt, die aus Domovea V1 impor­tiert wurden
    • Keine Verbin­dung zur Instal­la­tion möglich
    • Tempe­ra­tur­soll­werte, die über die Domovea App ange­for­dert werden, werden nicht mehr mit Offsets auf verknüpfte Ther­mo­stat­ge­räte ange­wende
    • Sonos Status Update behoben

    easy­Tool
    • Im Loka­li­sie­rungs­modus wech­seln die als «Roll­laden/Jalousie» einge­stellten Tasten jetzt in den "auto1"-Modus (TYMS616D/TYMS620D)
    • Probleme beim wieder Einlernen von TYMS616D/TYMS620D sind gelöst
    • TRM692G Roll­la­den­ge­räte werden wieder auf domovea erstellt
    • Szenen­nummer eines in domovea expor­tierten TXB692F kann nun korrekt einge­stellt werden (Bereich 1 – 8)
    • Doku­men­ta­ti­ons­ex­port (.pdf) eines aus TX100 impor­tierten Projekts funk­tio­niert wieder
    • Beho­benes Problem in Verbin­dung mit TYMS646R: Der Soll­wert kann über die domovea App wieder geän­dert werden
    • Der Para­meter "Schliesser" (Roll­laden oder Jalou­sien) wird für TRM692 erneut ange­zeigt
    • TXA664AN & TXA662AN Szenen funk­tio­nieren wieder

    Access Gate

    Es ist nun wieder möglich, Ände­rungen vorzu­nehmen oder eine Außen­sta­tion in bestimmten Szena­rien aus der access Konfi­gu­ra­tion zu löschen

    https://hager.com/de/tools/release-note-portal#domovea


    Kommentar


      Hat schon jemand die neue Version 7.0.10 herunterladen können?
      Auf der Webseite findet man nur die alte 6.1.6er Version.

      Kommentar


        Nein, ich warte auch noch.

        Kommentar


          Ich habe beim Hager-Support nachgefragt, wo das Update bleibt.

          Hier die Antwort:

          "das Update auf die Version 7.0.11 soll in den Kommenden Tagen auf die Server aufgespielt werden. Wann genau dies der Fall sein wird kann ich Ihnen aktuell nicht mitteilen."

          Kommentar


            Ich hoffe echt, dass das Update bald da ist.
            Einer meiner Kunden hat so massiv Probleme, die angeblich mit dem Update behoben werden.

            Kurzes Beispiel.
            Neu hinzugefügte Geräte, in bestehende Anlagen, können nicht in der DomoveaAPP abgerufen oder gesteuert werden.
            Das Problem ist scheinbar, dass die KNX-Verknüpfung nicht automatisch angelegt werden.

            Hat hier jemand ähnliche Probleme?

            Der Workaround wäre das manuelle anlegen der Gruppenadressen zu den Funktionen der Geräte durch auslesen der Logs und entsprechendem Einfügen..
            Ich hab das erstmal dankend abgelehnt und den Kunden vertröstet ..

            Das Update lässt bereits viel zu lange auf sich warten...

            Kommentar


              Der Datei-Download ist noch immer nicht verfügbar, aber mein Server hat sich heute auf 7.0.11 aktualisiert.

              Möglicherweise musste noch in letzter Minute ein Fehler gefixt werden, deshalb Version 7.0.11 statt 7.0.10 und die Verspätung.

              Kommentar


                Prima, alle Systeme sind jetzt auf neustem Stand und endlich scheint auch die Angabe online/offline zu funktionieren
                Aber auf den ersten Blick befinden sich immer noch nicht die Geräte aus der Easy Konfiguration in der Domovea, das macht mir gerade etwas sorgen.
                Da werde ich wohl telefonieren müssen und hoffentlich nicht noch einmal die Anlage neu aufsetzen dürfen..

                Kommentar


                  Hi,

                  hat noch jemand Probleme mit dem IFTTT?
                  Scheint wieder ein Problem mit der Schittstelle zu geben. Habe die Domovea schon neu gestartet, aber das IFTTT funktioniert nicht. Bekomme bei allen meinen Applets welche mit Domovea sind immer einen Fehler, wenn diese ausgelöst werden.
                  wenn ich ein neues Applet erstellen möchte, kann ich keine Szenen mehr auswählen. Die Liste wird nicht mehr geladen

                  Kommentar


                    Moin.

                    Ich habe seit 2 Tagen die 7.0.12 drauf und prompt gehen die Benachrichtigungen aus meinen Sequenzen nicht mehr ☹️
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Bei Hager scheint es mit den Versionen drunter und drüber zu gehen.

                      Angekündigt wurde 7.0.10, released wurde 7.0.11 (aber nur per Upgrade über den Domovea-Server, nicht als Download auf der Webseite), jetzt gibt es 7.0.12.

                      Mein Server hat weiterhin 7.0.11, obwohl automatsches Upgrade aktiviert ist.

                      Kommentar


                        Ich habe eine Frage zum Thema Benutzerverwaltung. Diese ist bei mir leer und ich kann keine neuen Benutzer hinzufügen 😕.

                        Zum Thema Troubleshooting habe ich eine Frage zur nicht mehr funktionierenden E-Mail-Benachrichtigung innerhalb von Sequenzen. Die dort eingetragene E-Mail-Adresse funktioniert, wenn ich sie von einem E-Mail-Client aus mit E-Mail senden an verwende.
                        Warum auf auch immer auf einmal die domovea (möglicherweise nach dem Update auf 7.0.12) keine E-Mails mehr verschickt, erschließt sich mir nicht.
                        Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, ob eine solche Aktion in einem Log dokumentiert wird.

                        Irgendwie stehe ich auch auf dem Schlauch, die SMTP Einstellungen zu finden.

                        Vielen Dank für den Brain Refresh.

                        Oli​
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Hallo Zusammen,
                          ich nutze die TJA670. Aktuelles Update ist drauf.
                          Ich komme mit der einfachsten Funktion : Zeitschaltdauer nicht zum Ziel.
                          An einer schaltbaren Steckdose hängt bei mir eine Zirkulationspumpe. Ich möchte, dass diese Steckdose, sofern Sie angesprochen wird ( Taster und Domovea-App ) nur 5 Minuten läuft. Zu dem Schaltausgang ist die Zeitschaltdauer korrekt erfasst. Wenn ich über die Domovea-App die Steckdose einschalte, bleibt diese auch leider an und schaltet nicht nach 5 Minuten aus.
                          Server wurde schon neu gestartet.
                          Geht das über die Domovea App nicht?
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            Hallo Ralf,

                            das ist ganz einfach.
                            in der Domovea App gehst du oben links auf das Menü, wählst Sequenzen aus und erstellst ein neues Domogram.

                            Als Auslöser wählst du die schaltbare Steckdose aus und wählst aus wenn Steckdose AN ist.
                            Als Aktion wählst du als erstes eine Verzögerung von 5 Minuten aus. Als nächste Aktion wählst du wieder die Steckdose aus und schaltest sie AUS.
                            Wenn du willst kannst du unter Benachrichtigung dich noch benachrichtigen, dass die Pumpe läuft.

                            Wenn jetzt die Steckdose eingeschaltet wird, startet automatisch das Domogram, wartet 5 Minuten und schaltet die Steckdose wieder aus. Möchtest du eine Benachrichtigung wenn die Pumpe wieder aus ist, erstellst du einfach ein neues Domogram und wählst oben wieder die Steckdose aus, aber diesmal AUS anhaken. Danach nur Benachrichtigung auswählen

                            Ist eigentlich ganz easy.

                            Gruß Manu

                            Kommentar


                              Zitat von oliwrose Beitrag anzeigen
                              ...
                              Zum Thema Troubleshooting habe ich eine Frage zur nicht mehr funktionierenden E-Mail-Benachrichtigung innerhalb von Sequenzen. ...
                              Warum auf auch immer verschickt auf einmal die domovea (möglicherweise nach dem Update auf 7.0.12) keine E-Mails mehr…
                              der gestrige Anruf bei der TAB brachte Licht 💡 ins Dunkel:
                              das Problem ist mittlerweile bekannt und konnte im Labor reproduzierbar nachgestellt werden.
                              Es handelt sich um einen Bug in der 7.0.12 ☹️

                              Kommentar


                                Zitat von oliwrose Beitrag anzeigen
                                ...zum Thema Benutzerverwaltung...

                                Oli​
                                ➡️ Solange das Projekt nicht übergeben ist, kann man auch keine weiteren Benutzer hinzufügen. So ganz erschließt sich mir die Benutzerverwaltung noch nicht im Zusammenhang mit dem Hinzufügen von E-Mail-Adressen bzw. der SMTP Konfiguration (was ja folgerichtig erst dann geklärt werden kann, wenn der Bug 7.10.12 raus ist).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X