Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC Sensoren von MDT - Unplausibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Ist so ähnlich wie den Sensor länger an der frischen Luft zu lassen.
    Widerspruch!

    Das hatten wir schon und es passte, wenn ich den Thread richtig verfolgt habe. Mit dem Test in einem anderen (aber unbelasteten) Raum möchte ich nun die quantitative Reaktion des Sensors vergleichen. Die VOC Sensoren altern, deshalb ist so ein Test an freier Luft wo er sich selbst auf einen festen Referenzwert bringt nicht aussagekräftig für die quantitative Reaktion auf VOC.

    Kommentar


      #77
      Passt schon, wir wollten verschiedene Sachen erforschen. Ich hatte nur an die Kontinuität ohne Sprünge und nicht die quantitative Messung gedacht.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #78
        Ich sehe in dem Diagramm gar nicht so das Problem. Der Verlauf ist doch weitestgehend gleich, nur mit stärkeren Ausschlägen. Man müsste doch dann nur die Grenzwerte anpassen?
        Wahrscheinlich ist das CO2 Äquivalent nicht genau definiert und jeder Hersteller kann das anders umsetzen?

        Kommentar


          #79
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Die reagieren beide zum gleichen Zeitpunkt, nur unterschiedlich stark. Das sieht insoweit plausibel aus.

          Ausnahme: Am Samstag um 19:40 ist beim MDT wieder so ein Einbruch, wo der Elsner stabil ist.

          Die Theorie, daß der MDT stärker auf ein bestimmtes VOC reagiert als der Elsner, ist mMn noch nicht widerlegt. Man sollte sich nun mMn auf die (wenigen) Ereignisse konzentrieren, wo es nicht nur zahlenmässig sondern auch vom Trend grundlegende Abweichungen gibt. Was ist dort passiert, ist der Einbruch des Wertes beim MDT real oder ein Artefakt?
          19:40 Uhr war Schlafenszeit

          a.jpgNacht Sa auf So

          b.jpgNacht So auf Mo
          Zuletzt geändert von Burgerking; 19.04.2021, 10:57.

          Kommentar


            #80
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
            Bin ich schon gespannt. Ich kenn die Elsner co2 sensoren, die arcus eds co2 und voc sensoren und den Steinel TP Multiair und die machen plausible Werte. Der steinel ist sogar mit den elsner gleich. Wobei steinel an der Decke und Elnser bei der Türe.
            ich glaub auch da hats was mit den Mdt
            Das ist das Gejammere, alle anderen im HAUS zeigen normale Werte. Nur ALLE MDT komische...

            Kommentar


              #81
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Hast du eine Chance einen zweiten MDT parallel zu testen?
              Ja, ich habe noch weitere 2 Stück im Haus. Die aber ach dort (2. Kinderzimmer und Esszimmer) komische Werte anzeigen..

              Könnte ich aber auch noch im Zimmer platzieren.

              Kommentar


                #82
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Bei CO2 muss es zahlenmässig auch passen, wenn das ein (teurer) echter CO2-Sensor mit selektiver Messung ist. VOC ist halt undefiniert, wie der Sensor auf welche Gase reagiert.



                ... oder noch besser: den "verdächtigen" MDT in einer anderen Umgebung testen, um auszuschliessen daß er begründet auf ein bestimmtes VOC reagiert. Am besten jemandem zuschicken, der selbst einen MDT mit unauffälligen Werten hat.
                Wäre natürlich auch eine Idee!

                Vielleicht sind die MDT Sensoren auch nicht "Luftfeuchtigkeitsbereinigt", wenn das überhaupt eine Rolle spielt. Im Zimmer läuft (aber nur Nachts) ein Luftbefeuchter (Kaltverdunster)?
                Zuletzt geändert von Burgerking; 19.04.2021, 11:19.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Ist so ähnlich wie den Sensor länger an der frischen Luft zu lassen. Da darf dann auch nichts ausschlagen und einbrechen (wenn Ihr draußen keine gravierenden Einflüsse habt).
                  Andere Variante den MDT länger in ein geschlossenes Volumen einsperren, um zu sehen ob er konstant bleibt.
                  Einen zweiten MDT daneben zu höängen ist natürlich auch spannend. Zwei werden nicht den gleichen Fehler zeigen, falls wirklich ein Defekt vorliegen sollte.

                  Also es gibt viele Möglichkeiten die Ursache einzukreisen. Das Geld für das Messgerät würde ich erstmal noch nicht ausgeben. Du hast ja genug Sensoren zum Testen.
                  Ja
                  Und die Frage ist dann wieder, ob das China VOC Messgerät verlässliche Werte anzeigt.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Widerspruch!

                    Das hatten wir schon und es passte, wenn ich den Thread richtig verfolgt habe. Mit dem Test in einem anderen (aber unbelasteten) Raum möchte ich nun die quantitative Reaktion des Sensors vergleichen. Die VOC Sensoren altern, deshalb ist so ein Test an freier Luft wo er sich selbst auf einen festen Referenzwert bringt nicht aussagekräftig für die quantitative Reaktion auf VOC.
                    Das mit dem Altern ist natürlich auch so eine Sache:
                    Alle 3 MDT sind zwischen 2 und 4 Jahre alt. (2018 -2019).
                    Falls die Dinger nur 4 Jahre halten, dann wäre die Sache zum vergessen. Alle 4 Jahre neue Sensoren ist sicher nicht.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Ich sehe in dem Diagramm gar nicht so das Problem. Der Verlauf ist doch weitestgehend gleich, nur mit stärkeren Ausschlägen. Man müsste doch dann nur die Grenzwerte anpassen?
                      Wahrscheinlich ist das CO2 Äquivalent nicht genau definiert und jeder Hersteller kann das anders umsetzen?
                      Leider sagt MDT, außer das es Raumspezifisch ist, nicht viel. Wäre schon zu wünschen das man hier etwas konkreter wird...

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                        Das mit dem Altern ist natürlich auch so eine Sache:
                        Alle 3 MDT sind zwischen 2 und 4 Jahre alt. (2018 -2019).
                        Falls die Dinger nur 4 Jahre halten, dann wäre die Sache zum vergessen. Alle 4 Jahre neue Sensoren ist sicher nicht.
                        vielleicht kann dir irgendwer einen neueren MDT Sensor leihen, dann könnte man die Vermutung testen

                        Kommentar


                          #87
                          Ich sehe überhaupt keine Probleme mit dem Sensor und auch keinen Defekt. Nur eine stärkere Reaktion auf irgendeine Belastung.
                          Und geanu da verhalten sich die Sensoren je nach Hersteller sehr unterschiedlich. Es gibt vom Sensorhersteller leider keine weitergehenden Informationen dazu.
                          Vom Feld her Wissen wir, dass die Sensoren ganz gut funktionieren.
                          Die Werte unterschiedlicher Sensoren sind eben nicht vergleichbar, wie bei einer Temperaturmessung.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                            vielleicht kann dir irgendwer einen neueren MDT Sensor leihen, dann könnte man die Vermutung testen
                            Ja, das wäre ein weiterer Schritt. Gute Idee.

                            Ich habe in der Zwischenzeit von ELSNER eine Antwort auf meine Anfrage bekommen, dass es sich wahrscheinlich um 2 verschiedene VOC Sensoren handeln könnte, und ein Datenblatt:

                            a.jpg

                            sowie eine Datei: ST_Pro_RS485_Tester.knxproj

                            hjk Wäre es möglich auch von Euch so etwas zu bekommen?

                            Wobei ich nicht weiß was ich mit letzterer machen soll.

                            lg

                            Kommentar


                              #89
                              Habe nun auch von ARCUS ein Datenblatt bekommen:

                              Sensirion_Gas_Sensors_SGP30_Datasheet.pdf

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                                hjk Wäre es möglich auch von Euch so etwas zu bekommen?
                                Im Sensordatenblatt gibt es die Angaben leider nicht, m.E. kann man mit den Angaben auch nicht viel mit anfangen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X